Corona

Steirereck kocht für Krisenhelfer

Steirereck-Team
Das Steirereck-Team kocht jetzt für die Helfer der Stunde. (© Reitbauer)
Auch wenn das Restaurant derzeit geschlossen bleiben muss, bleiben die Herde im Steirereck weiter warm. Denn Birgit und Heinz Reitbauer haben beschlossen, die Krisenhelfer mit einer täglichen Mahlzeit zu unterstützen.
Dienstag, 17.03.2020, 11:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das sind die positiven Seiten der Corona-Krise: Viele Leute helfen freiwillig da, wo sie können. Der Gedanke kam auch Birgit und Heinz Reitbauer, die mit dem Steirereck in Wien eines der renommiertesten Restaurants Österreichs (2 Sterne, 5 Hauben) betreiben. Dem Coronavirus geschuldet müssen auch sie ihr Lokal derzeit geschlossen halten. Mit dem Kochen hören sie deswegen aber nicht auf. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern haben sie kurzerhand beschlossen, die Krisenhelfer mit einer täglichen Mahlzeit zu unterstützen.

1000 Portionen/Tag geplant

„Nichtstun liegt uns nicht“, erklärt Heinz Reitbauer die Entscheidung seiner Mitarbeiter, warum sie nach dem Shut-Down in Wien nicht die Hände in den Schoß legen. Das Steirereck wurde daher über Nacht zu einer Charity-Küche umfunktioniert. Den Krisenhelfern von Feuerwehr, Polizei sowie weiteren systemerhaltenden Einsatzkräften wurde am Montag zum ersten Mal ein Lunchpaket aus dem Gourmetküche serviert. „Wir konnten heute 500 Portionen herstellen, unser Ziel sind aber 1000 Portionen pro Tag.“ strahlte Birgit Reitbauer, als die erste Lieferung abgeholt wurde. Die Verteilung der Pakete erfolgt über die Einsatzleitung des Innenministeriums.

Einfach gutes Essen

Im Steirereck arbeiten täglich zehn Köche – freiwillig und mit Sicherheitsabstand – an der Produktion der Mahlzeiten. „Es ist eine ganze neue Herausforderung“, sagt Birgit Reitbauer, „Wir müssen das selbst erst lernen.“ Kein Amuse Bouche und keine Petits Fours, kein aufwändiger Brotwagen und keine komplexen Kompositionen. „Jetzt geht es nicht um Kreativküche, sondern um richtig gutes Essen, das satt macht!“ Und weil das Steirereck seine eigenen Ansprüche gerne selber hochschraubt, soll nicht nur ein einziges Gericht geliefert werden, sondern gleich ein kleines Menü, inklusive Nachtisch.

Lebensmittelspenden gesucht

Um die Unterstützung der Hilfskräfte langfristig aufrecht zu erhalten, ist das Steirereck allerdings auf Lebensmittel-Sponsoring durch Produzenten angewiesen. Dringend gebraucht werden:

  • Reis
  • Teigwaren
  • Wurst
  • Fleisch
  • Zwiebeln
  • jede Art von Gemüse

Außerdem appellieren die Reitbauers an Hersteller von Verpackungen, sie mit Bechern und Boxen – nach Möglichkeit biologisch abbaubar – zu unterstützen, in denen die Mahlzeiten direkt an die Hilfsdienste verteilt werden können. Infos bei Birgit Reitbauer, Tel.: 0676 470 47 15

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein edles Gericht auf einem Teller
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Große Wiener Restaurantwoche ist gestartet

Bis zum 24. März öffnen knapp 80 Gourmetrestaurants in der österreichischen Hauptstadt wieder ihre Tore – bzw. Hauben – für alle Genießer. Ziel ist es, einem breiten Publikum die gehobene Küche näher zu bringen. 
Martin Schick und Alexander Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Geschichtsträchtige Zukunftsvisionen in Wiens ältestem Hotel

Wiens ältestes Hotel blickt in die Zukunft: Die Grande Dame in der Wiener Hotellerie ist das Hotel Stefanie der familiengeführten Schick Hotels Gruppe. Die Hotelgruppe zelebriert in diesem Jahr nicht nur das Jubiläum ihres Stammhauses, sondern auch den Einstieg der fünften Generation.
Hotel Savoyen Vienna
Übernahme
Übernahme

MHP Hotel übernimmt Hotel Savoyen Vienna

Das Haus in unmittelbarer Nähe des Schloss Belvedere gehört bald zum Portfolio der MHP Hotel AG. Aus dem Konferenzhotel soll das Sheraton Vienna werden. 
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Christbaumkugel im Marriott-Design aus der Santa’s Xmas Factory im Vienna Marriott Hotel
Weihnachtskonzept
Weihnachtskonzept

Vienna Marriott Hotel öffnet Santa´s Xmas Factory

Mit Punsch, Keksen und Live-Musik will das Wiener Hotel seine Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ab 14. November soll die neue Santa’s Xmas Factory amerikanisch-festliches Flair in das Traditionshaus an der Ringstraße bringen.
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.