Tischmanieren

Verhaltensregeln in Restaurants: Was ist den Deutschen wichtig?

Teller mit Gericht auf Tisch in Restaurant
Auf welche Verhaltensregeln legen deutsche Restaurantbesucher Wert? (© OpenTable)
Welche Gerichte können mit den Händen gegessen werden? Wie sieht es mit der Nutzung des Smartphones während eines Restaurantbesuches aus? Und wie stehen die Deutschen zu Tischmanieren?
Donnerstag, 01.12.2016, 14:16 Uhr, Autor: Markus Jergler

International betrachtet, sind beim Thema Smartphone so gut wie alle Länder gleich. Die Verkaufszahlen steigen und immer mehr Einwohner besitzen einen der technischen Alltagshelfer. Doch hinsichtlich der Nutzung in Restaurants gibt es durchaus Unterschiede. Was in asiatischen Ländern völlig normal ist, ist hierzulande nicht für jeden selbstverständlich. „Nur“ 52 Prozent aller Deutschen finden es in Ordnung, wenn Ihr Gegenüber das Handy auf dem Tisch liegen hat. Für die übrigen 48 Prozent ist dies bei einem Restaurantbesuch jedoch ein absolutes Tabu! Bei der Nutzung während des Essens sieht es dagegen ganz anders aus. Lediglich 2,5 Prozent der Befragten haben kein Problem damit, wenn der Tischpartner sein Smartphone aktiv benutzt. Als besonders unhöflich wird dabei Spielen empfunden (60 Prozent). Wer sicher gehen will, dass er nicht von den Smartphones seiner Begleiter gestört wird, sollte sich für ein handyfreies Lokal entscheiden, von denen es mittlerweile immer mehr gibt.

Nicht nur die Handynutzung ist ein großes Thema. Auch die berühmten Tischmanieren sind fast allen deutschen Gästen wichtig, sowohl bei sich selbst (98 Prozent) als auch bei ihren Begleitern (96 Prozent). Mit 20 Prozent wird Schmatzen als besonders störend empfunden, ebenso wie das Kauen mit offenem Mund (16 Prozent). Kleinigkeiten, wie abgelegte Ellenbogen auf dem Tisch, sind den meisten jedoch egal (1 Prozent).

Viele Deutsche sind unsicher, wenn es darum geht, ob man ein Gericht mit der Hand essen darf oder nicht. So würden beispielsweise nur 17 Prozent Artischocken mit den Händen essen. Bei Gerichten wie Burgern oder Chicken Wings sieht die Sache schon eindeutiger aus. Über die Hälfte der Befragten würden hier nicht zu Messer und Gabel greifen. Ein Dauerthema ist der Verzehr von Spaghetti. 54 Prozent würden hierfür einen Löffel zu Hilfe nehmen. Wenn man es italienisch machen will, sollte man den Löffel jedoch weglassen. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.