Umfrage

Was erwarten die Hotelgäste von einem Treueprogramm?

IHR BONUS!
Treueprogramme werden in der internationalen Hotellerie noch nicht gut von den Gästen angenommen. Hoteliers können mit einem optimierten Loyaltiy-Angebot aber Kunden binden und neu gewinnen. (© stockWERK / fotolia)
Eine internationale Studie von Oracle Hospitality hat untersucht, was Hotelgäste von Treue-, bzw. Bonusprogrammen erwarten. Die Ergebnisse zeigen, worin bei solchen Angeboten noch großes Optimierungspotenzial liegt.
Dienstag, 21.02.2017, 13:34 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die ernüchternde Zahl vorab: Rund 60 Prozent der international befragten Gäste nutzen gar keine Treue-, bzw. Bonusprogramme von Hotels. Oracle Hospitality hat eine weltweite Verbraucherumfrage durchgeführt, deren Ergebnisse Hoteliers helfen sollen, bessere Treueprogramme zu entwickeln. Diese können dazu beitragen, die Hotel-Gast-Beziehung zu stärken. In Form von Vergünstigungen, Upgrades oder speziellen Services sollen sie die Verbundenheit der Gäste mit dem jeweiligen Hotel stabilisieren.

Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie von Oracle:
• Gäste kennen die Treueprogramme nicht! 58,7 Prozent der Befragten gaben an, dass sie an keinem Bonusprogramm teilnehmen. Im Vergleich dazu haben nur 3,2 Prozent berichtet, dass sie an fünf oder mehr Angeboten von Hotels nutzen.

• Bonusprogramme bleiben im Gedächtnis der Gäste Sobald Kunden sich in einem Programm anmelden, zeigen sie Loyalität gegenüber der Marke: 33,6 Prozent der Australier und 53,8 Prozent der Mexikaner erklären, dass sie oft Hotels auswählen, die ihnen Loyality-Programme anbieten.

Gäste wollen als Prämien vor allem Vergünstigungen
8.000 Verbraucher aus Australien, Brasilien, Mexiko, Frankreich, Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA nahmen an der Umfrage teil. Wie wichtig gerade individuell auf den Gast abgestimmte Treueprogramme sind, zeigte sich deutlich bei der Frage nach den Vergünstigungen: 61,2 Prozent gaben an, dass sie „interessiert oder sehr interessiert“ seien, ihre „Belohnungen“ selbst wählen zu können. Ebenso wollen 56,5 Prozent ihr Hotelerlebnis stärker steuern können, z. B. eine bestimmte Zeitung auswählen oder einen eigenen Check-out vornehmen. 54,3 Prozent wollen ein Upgrade auf ihr Zimmer haben.

Treueprogramm transparent und übersichtlich halten
Aber egal, wie attraktiv der Bonus im Loyality-Programm auch ist, wenn eine komplexe Registrierung und sich schlecht verwalten lässt, wird es von den Kunden nicht angenommen.

Bei ihrem Angebot an Treueprogrammen sollten Hoteliers die drei Kriterien beachten: im internationalen Sprachgebrauch spricht man hier von den drei „R`s“: relevant, redeemable and reliable. Das Angebot muss relevant, einlösbar und zuverlässig sein.  Fast ein Drittel (29 Prozent) der Befragungsteilnehmer sagte, dass sie nicht an Programmen teilnehmen, weil es zu lange dauere, um sich Prämien zu verdienen.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie: Hoteliers müssen klar und einfach erklären, wie Gäste Bonuspunkte in ihrem Treueprogramm sammeln können. Gäste sollten die Möglichkeit haben, zusätzliche Prämienberechtigungen, wie zum Beispiel für Spa-Behandlungen oder Hotel-eigene Restaurants zu verdienen.

Social Media in Treueprogramme einbauen
Viele Gäste nutzen einen oder mehrere Social-Media-Accounts. Hotels könnten daher Gäste in ihrem Loyality-Programm mit Bonuspunkten belohnen, wenn diese ihre Erlebnisse auf den entsprechenden Online-Plattformen mit anderen Nutzern weltweit teilen.

Tatsächlich zeigten sich 43,2 Prozent der „Millenials“ weltweit Interesse an einer solchen Option. Dieses Angebot reizte Umfrageteilnehmer aus Mexiko, Brasilien und den USA am meisten.

Mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) berichteten auch, dass sie keinen Airbnb-Service verwendet haben. Private Wohnungs- oder Appartement-Vermittlungen haben den Hotelmarkt in Aufruhr versetzt. Die Studie von Oracle hat aber gezeigt, dass gut durchdachte Treueprogramme ein attraktives Mittel sind, Gäste an die klassische Hotellerie zu binden oder hierfür zu gewinnen. (Hotel News Ressource / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Plüschhund Jack
Social-Media-Star
Social-Media-Star

Wie ein vergessener Plüschhund zum Marketing-Highlight für ein Hotel in Australien wird

Ein im Hotel vergessener Plüschhund sorgt in Australien für Schlagzeilen: Das Holiday Inn Perth City Centre machte aus „Jack“ kurzerhand ein Teammitglied – und landete mit den Social-Media-Abenteuern des Stofftiers einen viralen Hit, der kleine und große Fans in das Hotel zieht.
The Posthouse Berlin
Eröffnung
Eröffnung

Leonardo Hotels eröffnen erstes Haus der „Limited Edition“ in Berlin

Nach einer umfassenden Renovierung präsentiert sich das ehemalige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz jetzt als Haus der Leonardo Limited Edition. Als „The Posthouse Berlin“ ist es damit nun das erste Hotel der Marke in Berlin. 
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
B&B Hotel Liechtenstein-Eschen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

B&B Hotels eröffnen erstes Haus in Liechtenstein

Die Hotelkette erweitert ihr Netzwerk um das erste Haus in Liechtenstein. Durch die Eröffnung im Wirtschaftspark Eschen profitieren die B&B Hotels von einer dynamischen Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Liechtenstein und setzt einen wichtigen Expansionsschritt in Mitteleuropa.
Mirko Gardelliano
Personalie
Personalie

Mirko Gardelliano kehrt in den Breidenbacher Hof zurück

Ein bekanntes Gesicht ist in den Breidenbacher Hof zurückgekommen. Nach prägenden Stationen in internationalen Spitzenhäusern verstärkt Mirko Gardelliano nun wieder das traditionsreiche Luxushotel an der Düsseldorfer Königsallee.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Mercure Nürnberg Fürther West
Kauf
Kauf

Großes Investment: Event Hotels übernehmen Keystone-Portfolio

Die Event Hotels haben das Keystone-Portfolio erworben. Mit dem Deal sichert sich der Kölner Hotelbetreiber ein umfangreiches Paket mit Häusern der Marken ibis und Mercure in Deutschland.
Zimmer im Ascot Hotel Cologne
Übernahme
Übernahme

GCH Hotel Group übernimmt Management des Ascot Hotel Cologne

Die GCH Hotel Group verzeichnet Neuzugang in der Domstadt. Zum 1. September 2025 hat die Gruppe das Management für das traditionsreiche Ascot Hotel Cologne am Friesenplatz übernommen.