Wissenswertes

Welchen Service verspricht die Anzahl der Hotelsterne?

5 Sterne mit Gesichtern, alle in anderer Stimmungslage
Welchen Service bieten ein, zwei, drei, vier und fünf Hotelsterne? (Foto: © rosifan19 / fotolia)
Jeder kennt die bekannten Hotelsterne. Klar, je mehr Sterne ein Haus hat, umso teurer die Preise und umso besser der Service. Aber was genau gibt es eigentlich für ein, zwei, drei, vier und fünf Sterne?
Donnerstag, 06.04.2017, 09:37 Uhr, Autor: Markus Jergler

Hotelsterne werden in Deutschland von einem Tochterunternehmen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes vergeben. Nach einem Punktesystem mit 270 Kriterien vergibt die Deutsche Hotelklassifizierung GmbH die Sterne. 940 Punkte sind insgesamt möglich, ab 600 gibt es fünf Sterne. Die Klassifizierung ist freiwillig und gilt für drei Jahre. Doch was können Gäste bei welcher Sternanzahl erwarten?

1 Stern
Hier handelt es sich um eine Unterkunft für einfach Ansprüche. Alle Zimmer haben eine Dusche mit WC oder ein Bad mit WC. Es gibt einen Fernseher und eine Zimmerreinigung. Badetücher, Seife, Tisch und Stuhl sind ebenfalls vorhanden. Die Grundbedürfnisse werden gedeckt.

2 Sterne
Hier können Gäste ein Frühstücksbuffet erwarten. Auch auf ein Leselicht am Bett können sie zählen. Internetzugang auf dem Zimmer oder im öffentlichen Bereich ist ebenfalls vorhanden. Darüber hinaus ist Kartenzahlung möglich, Schaumbad oder Duschgel finden sich im Bad. Im Vergleich zu Häusern mit einem Stern, gibt es hier bereits kleinere Extras.

3 Sterne
Das Hotel hat eine 14 Stunden lang besetzte Rezeption, die 24 Stunden telefonisch erreichbar ist. Die Mitarbeiter sprechen Deutsch und Englisch. Auf dem Zimmer gibt es Telefon und Getränke, auch ein Föhn, Papiergesichtstücher, Ankleidespiegel und Kofferablage gehören unter anderem zur Ausstattung.

4 Sterne
Hier ist die Rezeption 16 Stunden besetzt, in der Lobby gibt es Sitzgelegenheiten und eine Hotelbar. Neben der Minibar gibt es einen Getränkeroomservice oder eine Maxibar auf jeder Etage. Bademantel und Hausschuhe auf Wunsch stehen zur Verfügung. Im Bad gibt es einen Kosmetikspiegel und eine großzügige Ablagefläche.

5 Sterne
Die Unterkunft genügt höchsten Ansprüchen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Es gibt etwa Concierge und Hotelpagen. Auch mit einer persönlichen Begrüßung wie frischen Blumen oder einem Geschenk auf dem Zimmer dürfen Gäste rechnen. Im Zimmer befindet sich ein Safe, auch Bügel- und Schuhputzservice stehen zur Verfügung. Gäste können sich auf einen abendlichen Turndownservice einstellen. Das heißt, Kissen und Betten werden etwa aufgeschüttelt und der Pyjama zurechtgelegt.

Abgesehen von der Ausstattung der Räume steigt mit der Anzahl der Sterne logischerweise auch die Qualität der Zimmer. Möbel, Badezimmereinrichtungen und Verbrauchsgegenstände sind hochwertiger verarbeitet und bestehen aus teureren Materialien.  Nach oben sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Wer möchte und wer es sich vor allem leisten kann, findet mit Sicherheit auch ein Hotelzimmer mit einer Badewanne aus purem Gold. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Booking.com
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht

Klage gegen Booking.com: Über 15.000 Hotels beteiligen sich

Die europaweite Sammelklage gegen Booking.com erfährt großen Zuspruch. Ziel ist eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch wettbewerbswidrige Bestpreis-Klauseln. Wie es nun weitergehen soll.
Jimi Blue Ochsenknecht
Aufgehoben
Aufgehoben

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Jahrelang hatte Jimi Blue Ochsenknecht eine offene Hotelrechnung nicht beglichen. Schneller sind dagegen die Einschränkungen nach dem Ende seines Prozesses wieder beendet. 
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Walter C. Neumann
Trennung
Trennung

Grand Metropolitan Hotels trennen sich von 7Pines

Überraschende Trennung: Mit sofortiger Wirkung haben die Grand Metropolitan Hotels die Zusammenarbeit mit der Marke „7Pines“, die zur Düsseldorfer 12.18. Gruppe gehört, beendet. Was steckt hinter dieser Entscheidung?
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.