Wissenswertes

Welchen Service verspricht die Anzahl der Hotelsterne?

5 Sterne mit Gesichtern, alle in anderer Stimmungslage
Welchen Service bieten ein, zwei, drei, vier und fünf Hotelsterne? (Foto: © rosifan19 / fotolia)
Jeder kennt die bekannten Hotelsterne. Klar, je mehr Sterne ein Haus hat, umso teurer die Preise und umso besser der Service. Aber was genau gibt es eigentlich für ein, zwei, drei, vier und fünf Sterne?
Donnerstag, 06.04.2017, 09:37 Uhr, Autor: Markus Jergler

Hotelsterne werden in Deutschland von einem Tochterunternehmen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes vergeben. Nach einem Punktesystem mit 270 Kriterien vergibt die Deutsche Hotelklassifizierung GmbH die Sterne. 940 Punkte sind insgesamt möglich, ab 600 gibt es fünf Sterne. Die Klassifizierung ist freiwillig und gilt für drei Jahre. Doch was können Gäste bei welcher Sternanzahl erwarten?

1 Stern
Hier handelt es sich um eine Unterkunft für einfach Ansprüche. Alle Zimmer haben eine Dusche mit WC oder ein Bad mit WC. Es gibt einen Fernseher und eine Zimmerreinigung. Badetücher, Seife, Tisch und Stuhl sind ebenfalls vorhanden. Die Grundbedürfnisse werden gedeckt.

2 Sterne
Hier können Gäste ein Frühstücksbuffet erwarten. Auch auf ein Leselicht am Bett können sie zählen. Internetzugang auf dem Zimmer oder im öffentlichen Bereich ist ebenfalls vorhanden. Darüber hinaus ist Kartenzahlung möglich, Schaumbad oder Duschgel finden sich im Bad. Im Vergleich zu Häusern mit einem Stern, gibt es hier bereits kleinere Extras.

3 Sterne
Das Hotel hat eine 14 Stunden lang besetzte Rezeption, die 24 Stunden telefonisch erreichbar ist. Die Mitarbeiter sprechen Deutsch und Englisch. Auf dem Zimmer gibt es Telefon und Getränke, auch ein Föhn, Papiergesichtstücher, Ankleidespiegel und Kofferablage gehören unter anderem zur Ausstattung.

4 Sterne
Hier ist die Rezeption 16 Stunden besetzt, in der Lobby gibt es Sitzgelegenheiten und eine Hotelbar. Neben der Minibar gibt es einen Getränkeroomservice oder eine Maxibar auf jeder Etage. Bademantel und Hausschuhe auf Wunsch stehen zur Verfügung. Im Bad gibt es einen Kosmetikspiegel und eine großzügige Ablagefläche.

5 Sterne
Die Unterkunft genügt höchsten Ansprüchen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Es gibt etwa Concierge und Hotelpagen. Auch mit einer persönlichen Begrüßung wie frischen Blumen oder einem Geschenk auf dem Zimmer dürfen Gäste rechnen. Im Zimmer befindet sich ein Safe, auch Bügel- und Schuhputzservice stehen zur Verfügung. Gäste können sich auf einen abendlichen Turndownservice einstellen. Das heißt, Kissen und Betten werden etwa aufgeschüttelt und der Pyjama zurechtgelegt.

Abgesehen von der Ausstattung der Räume steigt mit der Anzahl der Sterne logischerweise auch die Qualität der Zimmer. Möbel, Badezimmereinrichtungen und Verbrauchsgegenstände sind hochwertiger verarbeitet und bestehen aus teureren Materialien.  Nach oben sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Wer möchte und wer es sich vor allem leisten kann, findet mit Sicherheit auch ein Hotelzimmer mit einer Badewanne aus purem Gold. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Hochhaus
Aufwärtstendenzen
Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab. 
Romantik Hotel Erasmus
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Zuwachs für die Romantik Hotels & Restaurants in der Südpfalz

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr Portfolio um ein Vier-Sterne-Superior-Hotel im Naturpark Saar-Hunsrück. Ab sofort zählt das Romantik Hotel Erasmus in Trassem als neues Mitglied zu der Gemeinschaft von rund 200 ausgewählten Hotels in Europa.
„Dorint Hotel Weitblick Wien“
Comeback
Comeback

Dorint kehrt nach Wien zurück – mit größtem Hotelprojekt der DACH-Region

Große Pläne: Die Dorint Hotelgruppe hat einen Mietvertrag mit der Strabag Real Estate GmbH für ein neues Hotel in Wien abgeschlossen. Es soll der größte Hotelneubau in der DACH-Region werden. Gleichzeitig kehrt Dorint mit diesem Schritt nach fast zwei Jahrzehnten zurück in die österreichische Hauptstadt. 
Das Parkhotel Jordanbad
Übernahme
Übernahme

Dorint Hotelgruppe übernimmt Parkhotel Jordanbad

Mit dem Eigentümer der Hotelimmobilie hat die Dorint Hotelgruppe einen fünfzehnjährigen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Um den Hotelbetrieb langfristig zu sichern ist ein Millionen-Investment zur weiteren Sanierung und Revitalisierung der Bestandsimmobilie geplant. 
Hund auf einem Hotelbett
Services
Services

Leonardo Hotels setzen auf Haustierfreundlichkeit

Von Leckerli bis Hundebett: Mit maßgeschneiderten Services für Haustiere setzten die Leonardo Hotels neue Maßstäbe in Sachen haustierfreundliche Gastlichkeit. Damit zeigt die Hotelgruppe, wie moderne Hotellerie den Bedürfnissen von Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen gerecht werden kann.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort.