Ups!

Bei CNN-Interview: kleiner Sohn von Trivago-CEO crasht Video-Schalte

Axel Hefer. CEO Trivago
Trivago-CEO Axel Hefer. (Foto: ©picture alliance/dpa | Roland Weihrauch)
Im Interview sollte es um die schwierige Lage für die Reisebranche gehen. Dann platzt der 7-jährige Sohn von Axel Hefer ins Zimmer und will ins Bett gebracht werden. Erst mit ihm auf dem Schoß kann der CEO seine Prognose für die Sommersaison 2021 geben.
Donnerstag, 28.01.2021, 11:02 Uhr, Autor: Kristina Presser

Eigentlich wollte CNN-Nachrichtensprecher Richard Quest mit Trivago-CEO Axel Hefer, live zugeschaltet via Skype aus Düsseldorf, über die Corona-Krise und die schwierige Situation der Reisebranche sprechen. Doch dann kam plötzlich Hefers siebenjähriger Sohn Viktor (bettfertig im Schlafanzug) ins Zimmer – und wollte seinem Vater „gute Nacht“ sagen.

Quest freut sich daraufhin sichtbar und ruft „Wir haben einen Besucher!“. Auch Hefer reagiert souverän und nimmt Viktor kurzerhand auf den Schoß.

So kam er dann letztlich auch dazu, das Interview weiterzuführen. Hinsichtlich der aktuellen Lage und was man dagegen tun kann, sagte Hefer: „Ich glaube, wir müssen noch ein bisschen Geduld haben, um ehrlich zu sein. Wir sind gerade in einer sehr kritischen Phase der Pandemie. Es gibt eine neue Mutation, die sich verbreitet. Wir machen erste Fortschritte in Sachen Impfung. Insofern, weiterhin im Lockdown zu bleiben, um die Corona-Infektionszahlen zu minimieren, ist der richtige Schritt. Denn das Wichtigste ist, eine gute Sommersaison zu haben. Ich denke, wir freuen uns alle auf unseren ersten Sommerurlaub, den wir machen können. Und darauf müssen wir uns konzentrieren.“

Hotels können auf eine gute Sommersaison hoffen

Quest fragte daraufhin, ob eine gute Sommersaison überhaupt möglich ist. Hefer ist davon überzeugt. Es gebe eine sehr hohe Reisenachfrage. Und sobald die Fallzahlen weiter sinken und die Reisebeschränkungen wieder aufgehoben werden, werde die Nachfrage auch weiterhin steigen.

Das große Problem sieht Quest vor allem bei den Hotels, die diese Zeit bis zum Sommer erst noch überbrücken und überleben müssen. Laut Hefer könne man aktuell nicht viel dagegen tun – mit der halben Welt im Lockdown und Menschen, die zu Hause bleiben müssen – außer, auf staatliche Unterstützung zu hoffen, finanzielle Rücklagen zu nutzen und sich um den Markt beim Restart zu kümmern. Hefer glaubt zudem, dass Hotels auch auf Spät- und Last-Minute-Bucher setzen können und nicht schon jetzt eingehende Frühbuchungen sehen müssen, um auf eine gute Sommersaison hoffen zu können.

„Er hat uns den Tag versüßt!“

Bei der Verabschiedung sagte Quest, „Axel, geben Sie Viktor eine große Extra-Umarmung und Eiscreme von uns. Er hat uns den Tag versüßt.“ Und wie auf Kommando kommt Viktor, der zwischendrin den Raum wieder verlassen hatte, noch mal zurück ins Zimmer – und versteckt sich schnell hinter dem Bürostuhl seines Vaters, als er sieht, dass dieser noch immer live ist.

Hefer teilte später ein Video des Interviews auf seinem Twitter-Account und kommentierte: „Victor sagt ‚Gute Nacht‘ und danke für das Eis!“. Zahlreiche Medien haben inzwischen über das Interview berichtet.
(CNN/Twitter/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.