Interview

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit“

Wei Wei Yao, CEO Lipton Tea Venture
WeiWei Yao, CEO Lipton Tea Venture, war es eine Herzensangelegenheit, den Gewinnbetrag zu erhöhen. (Foto: © PepsiCo)
Lipton startete dieses Jahr eine Sommer-Kampagne, um Gastronomen mit einer halben Million Euro zu unterstützen. WeiWei Yao, CEO Lipton Tea Venture, spricht im Interview mit HOGAPAGE über die Hintergründe.
Dienstag, 31.08.2021, 11:34 Uhr, Autor:Martina Kalus

Um die Gastronomie zu unterstützen und Menschen zu inspirieren, miteinander ein Lächeln zu teilen, hat Lipton die Sommer-Kampagne „Schenke ein Lächeln“ ins Leben gerufen. Gastronomen können Geldpreise zwischen 5.000 und 100.000 Euro gewinnen – dabei beläuft sich der Gesamtwert der Preise auf 500.000 Euro. WeiWei Yao, CEO Lipton Tea Venture, spricht im Interview  über die Kampagne und verrät, warum es ihr und dem Unternehmen so wichtig ist, die Gastronomie in diesem Jahr zu unterstützen.

Frau Yao, Sie haben den Gesamtwert der Gewinne Ihrer Lipton-Sommerkampagne von 300.000 Euro nun sogar auf eine halbe Million Euro erhöht: Warum ist es Ihnen so wichtig, in diesem Jahr gerade die Gastronomie zu unterstützen?

Wir alle haben ein herausfordernde 1,5 Jahre hinter uns, in denen die schwierigen äußere Umstände uns alle immer wieder überrascht haben. Gerade die Gastronomie musste in dieser Zeit viel einstecken und konnte ihren Gästen nicht die übliche Atmosphäre bieten. Daran hängt nicht nur die Vielfalt einer Branche, sondern viele Existenzen.
Als Marke des zweitgrößten Lebensmittelunternehmens weltweit sind wir eng mit den Gastronomen verbunden und wollen ihnen nach dieser schweren Phase nun die Möglichkeit bieten wieder voll durchzustarten. Deshalb ist es uns sehr wichtig, die Unterstützung durch unsere Kampagne zu erhöhen. Denn zum Glück haben die meisten Betriebe jetzt wieder komplett für Gäste geöffnet – genau der richtige Zeitpunkt also, wieder auszugehen und die Restaurants, Cafés, Imbisse und Co. zu unterstützen. Ein wichtiger Teil der Gastronomie sind die Menschen und die gesellige Atmosphäre, die diese ausmachen. Mit unserer aktuellen Aktion wollen wir nicht nur die Branche unterstützen, sondern auch die Menschen dazu inspirieren miteinander ein Lächeln zu teilen. Den Gewinnbetrag dabei zu erhöhen, war uns eine Herzensangelegenheit.

Wie funktioniert das Mitmachen bei der Aktion für Gastronomen und wie für Verbraucher?

Wichtig war uns, das Mitmachen so einfach wie möglich zu gestalten: Seit Anfang Juni können sich Gastronomen für die Aktion registrieren und bekommen die Chance auf eine Unterstützung von Lipton Ice Tea mit Geldgewinnen in Gesamthöhe von einer halben Million Euro. Alle Betriebe können sich während der Laufzeit der Aktion auch weiterhin anmelden. Auf die Top 50 Gastronomien warten Geldpreise – der Gastro-Betrieb mit den meisten Stimmen erhält 100.000 Euro. Den Gewinn haben dabei nicht die Gastronomen, sondern die Verbraucher in der Hand. Wie das? Indem sie eine der lächelnden Lipton Ice Tea Aktionsflaschen kaufen, in deren Deckel ein Code ist. Diesen Code können die Verbraucher bis zum 30. September auf der Aktionswebsite eingeben und erhalten dadurch Zugang, um für ihr Lieblingslokal abzustimmen. Wichtig ist die vorherige Anmeldung der Gastro-Betriebe auf der Website, denn nur so können die Verbraucher auch abstimmen.

Viele Influencer wie z. B. Sarah Engels, Stefano Zarella und Kayef begleiten die Kampagne –welche Zielgruppe möchten Sie bei den Endverbrauchern ansprechen?

Unsere Zielgruppe ist sehr divers, denn unsere teilnehmenden Influencer sind ebenso vielfältig wie die Gastronomie-Auswahl, die wir in Deutschland haben und vor allem mit unserer Aktion stärken wollen. Ob das kleine inhabergeführte Café um die Ecke, das vegane Restaurant oder das Szene-Lokal der Innenstadt: Mit unserer Aktion möchten wir ganz Deutschland ansprechen, denn alle Gastronomen brauchen derzeit eine helfende Hand. Alle teilnehmenden Influencer schätzen diese Vielfalt und unterstützen unsere Lipton Aktion und damit die Gastronomie deshalb sehr gern.

 PepsiCo ist schon länger dabei, Nachhaltigkeit in alle Geschäftsbereiche zu integrieren. Wie sieht das in der Praxis aus?

Nachdem PepsiCo Ende letzten Jahres verkündet hat, bis Ende 2021 als erstes Getränkeunternehmen in Deutschland ausschließlich 100 Prozent recyceltes Plastik (rPET) in allen Getränkeflaschen zu verwenden, erfüllt der Konzern das angestrebte Ziel mit seiner Marke Lipton bereits deutlich früher. Seit April 2021 sind Flaschen des gesamten Eistee-Sortiments aus 100 Prozent rPET hergestellt. Damit führt Lipton die Nachhaltigkeitsagenda des Konzerns an, der allein für Deutschland rund sieben Millionen Euro investiert hat, um seine Verpackungsstrategie voranzutreiben. Im Laufe des Jahres werden alle kohlensäurehaltigen Getränke des Konzerns wie beispielsweise die Marken Pepsi, Pepsi Max und Schwip Schwap entsprechend nachziehen. Mit der ganzheitlichen Umstellung auf rPET wird PepsiCo pro Jahr 15.000 Tonnen Neuplastik bzw. ein CO2-Äquivalent von 28.500 Tonnen einsparen. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von 6.200 Autos.

Welche Schritte sind zudem geplant?

Der Konzern setzt auf Fortschritte jeder Stufe der komplexen Wertschöpfungskette. So hat sich PepsiCo u.a. zur Reduktion des durchschnittlichen Zuckergehalts des Getränkeportfolios um 50 Prozent bis 2030 verpflichtet. Ob neue Impulse im Bereich Landwirtschaft, Klima, Produkte, Verpackung oder Gemeinschaft – PepsiCo fokussiert sich sowohl im ökologischen, sozialen als auch wirtschaftlichen Umfeld auf die Förderung eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Recruiting-Kampagne von Brenners Park-Hotel & Spa
Recruiting-Kampagne
Recruiting-Kampagne

Brenners Park-Hotel & Spa wirbt mit Witz um Fachkräfte

Charme, Witz und Heimatverbundenheit: Nach der größten Renovierung in seiner traditionsreichen Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor seiner Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das renommierte Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen. 
Blick in eine Filiale der GALERIA Markthalle, zu sehen sind Obst. und Gemüsestände.
Recruiting
Recruiting

Erfolgreiche Kooperation: GALERIA Markthalle und HOGAPAGE Jobbörse

Dank einer gut durchdachten Funnel-Kampagne der HOGAPAGE Jobbörse konnte GALERIA Markthalle ambitionierte Bewerber auf sich aufmerksam machen. Die effektive Kampagne führte zu zahlreichen qualifizierten Bewerbungen und zeigt, wie erfolgreiche Personalgewinnung durch maßgeschneiderte Recruiting-Strategien gelingt.
Subway "Teriyaki Taste Explosion"
Kampagne
Kampagne

Subway feiert Jubiläum mit „Teriyaki Taste-Explosion“

Subway feiert sein 60-jähriges Jubiläum mit einer „Teriyaki Taste Explosion“. Ab April steht dabei das beliebte Chicken Teriyaki Sub im Mittelpunkt.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Salatschüssel wird weitergereicht
Pflanzliche Ernährungswende
Pflanzliche Ernährungswende

Veganuary legt Kampagnenbericht 2025 mit weltweiten Erfolgen vor

Die gemeinnützige Organisation und Kampagne Veganuary setzt sich rund um den Globus für die pflanzliche Ernährungswende ein. Für das Jahr 2025 hat sie nun ihren Kampagnenbericht veröffentlicht. Darin werden nicht nur weltweite Erfolge verzeichnet.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
H.P. Baxxter
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Deutschland: H.P. Baxxter ändert Namen für McCrispy

Gemeinsam mit H.P. Baxxter startet McDonald’s Deutschland eine Kampagne zur Einführung des neuen McCrispy. Der Scooter-Frontmann ändert dafür sogar kurzzeitig seinen Namen. 
Subway
Kampagne
Kampagne

Subway feiert 60 Jahre mit extra Crunch

Subway wird 60 – und bringt mit der Jubiläumskampagne „Oooh, wie ist das Crunch“ vier knusprige Neuheiten auf die Speisekarte.