Interview

„Es war eine tolle Erfahrung!“

Am meisten begeisterte Fabio Toffolon (Zum Äusseren Stand, Bern) mit seinen Kreationen und sicherte sich so den Titel und 10.000 Euro Preisgeld. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Yann Bosshammer aus dem Opus V in Mannheim und Stephan Haupt aus dem Restaurant Ente in Wiesbaden. (Foto: © Melanie Bauer)
Am meisten begeisterte Fabio Toffolon (Zum Äusseren Stand, Bern) mit seinen Kreationen und sicherte sich so den Titel und 10.000 Euro Preisgeld. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Yann Bosshammer aus dem Opus V in Mannheim und Stephan Haupt aus dem Restaurant Ente in Wiesbaden. (Foto: © Melanie Bauer)
Am 11. Oktober sicherte sich Fabio Toffolon den Sieg im großen Finale des Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres“. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er über die Vorbereitungen und gibt künftigen Teilnehmern einen Tipp mit auf den Weg.
Dienstag, 09.11.2021, 14:37 Uhr, Autor:Martina Kalus

Aus über 300 Bewerbern aus der gesamten DACH-Region standen die besten am 11. Oktober im Finale von „Koch des Jahres“ auf der Anuga in Köln und bereiteten live ihre Wettbewerbsmenüs für die Jury zu. Am meisten begeisterte Fabio Toffolon (Zum Äusseren Stand, Bern) mit seinen Kreationen und sicherte sich so den Titel und 10.000 Euro Preisgeld. Im Interview gibt er einen Einblick:

Herr Toffolon, Sie haben am 11. Oktober den Wettbewerb „Koch des Jahres“ gewonnen, herzlichen Glückwunsch! Wie haben Sie sich auf das Finale vorbereitet?

Danke für die Glückwünsche! Wir haben zweimal das volle Programm geübt. Einzelne Sachen wie z. B. das Soufflet im Dessert habe ich sicherlich zehnmal trainiert.

Mit welchen Erwartungen sind Sie an die Sache herangegangen?

Ich hatte die Erwartung, dass ich – wenn alles klappt – auf das Podest komme und mir bereits Chancen auf den Sieg ausgerechnet. Doch kurz vor dem Finale kamen mir dann doch Zweifel, ob es  gegen die starke Konkurrenz wirklich reicht.

Sie hatten sieben Stunden Zeit, gemeinsam mit ihren Assistenten Drei-Gänge-Menüs für insgesamt fünf Personen zuzubereiten. Für welche Gerichte haben Sie sich entschieden?

In der Vorspeise musste man ein Veganes Gericht mit Hülsenfrüchten und Dattel kreieren. Da haben wir uns für Bohne, Miso und Dattel entschieden. Ein frisches Gericht mit Säure und viel Umami und ein tolles Zusammenspiel von der kräftigen Miso und der süßen Dattel.

Im Hauptgang war die Vorgabe vier Teile vom Kalb, zwei davon Innereien. Deshalb haben wir uns für Kalbsrücken, Kalbsfilet Tatar, Kalbsmilke und ein Kalbsleber Dim Sum mit gebratenen Artischocken, Zwiebelgewächse und Ponzu entschieden. Ein Klassisches Gericht mit Japanischer Untermalung.

Für das Dessert galt: cremiges, eisiges, fruchtiges, gebackenes und warmes. Somit haben wir uns für ein warmes Wasabi-Soufflé, Kokosschaum, Passionsfruchtsorbet, Mango-Passionsfruchtragout und Fingerlimes entschieden. Ein leichtes, fruchtiges Dessert.

Was waren hierbei die Herausforderungen/Schwierigkeiten?

Die größte Herausforderung war sicherlich all diese Gerichte in 15 Minuten hinzubekommen. Und: dass das Soufflé aufgeht und klappt.

Was nehmen Sie für sich aus der Teilnahme an dem Wettbewerb mit?

Es war eine tolle Erfahrung und ich konnte gute Connections aufbauen.

Neben dem Titel gab es auch 10.000 Euro Preisgeld. Haben Sie schon eine Idee, was Sie mit dem Geld machen?

Ein Teil davon geht an meinen Assistenten Fabian Dierauer. Zudem wünscht sich meine Frau einen Urlaub auf den Malediven.

Was können Sie anderen Teilnehmern, die mal in Ihre Fußstapfen treten wollen, mit auf den Weg geben?

Mein Tipp: Nicht zu kompliziert bzw. aufwendig kochen und voll auf den Geschmack gehen!

Vielen Dank für das Gespräch!

PS: Den Bericht über das Finale inklusive Bilder finden Sie hier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Anzeige
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Hobart vergibt Sonderpreis

Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen für Spültechnik den renommierten Kochwettbewerb. Als Sponsor vergibt Hobart auch diesmal den Sonderpreis. 
30 Kandidaten traten beim Casting an
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale

Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs ist gestartet: 30 Kandidaten traten beim Casting an. Zwölf von ihnen konnten sich bereits ihren Platz im Halbfinale sichern. Die übrigen dürfen sich jetzt noch einmal in der Chefs Challenge Night beweisen. 
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
"Koche dein Leben"
Wettbewerb
Wettbewerb

„Koche dein Leben“ – Koch des Jahres feiert 10. Jubiläum

Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Jahr der renommierte Live-Kochwettbewerb „Koch des Jahres“ statt. Mit einem ganz besonderen Motto lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur sein kulinarisches Können zu präsentieren. 
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Axelle Mazery
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Heritage Resorts & Golf vereint Luxus mit Nachhaltigkeit

Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus – das zeigt Heritage Resorts & Golf. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer/Sustainability Leader Rogers Hospitality, wie es der Marke gelingt, luxuriösen Komfort mit umweltbewusstem Handeln zu verbinden.