Interview

„Höchste Hochzeits-Qualität geht nur mit hoteleigenen Experten“

Hannah Rothermich ist Veranstaltungsleiterin und Hochzeitsplanerin im Platzl Hotel und im Marias Platzl in München. (Foto: © Platzl Hotels)
Hannah Rothermich ist Veranstaltungsleiterin und Hochzeitsplanerin im Platzl Hotel und im Marias Platzl in München. (Foto: © Platzl Hotels)
Nur wenige Hotels leisten sich eine eigene Hochzeitsplanerin mit Team wie die Münchner Platzl Hotels. Doch der Invest in mehr Wedding-Experience lohnt sich. Hannah Rothermich, Veranstaltungsleiterin und Hochzeitsplanerin im Platzl Hotel und im Marias Platzl in München, weiß, warum.
Mittwoch, 09.02.2022, 10:43 Uhr, Autor:Martina Kalus

Frau Rothermich, sehen Sie sich eigentlich als eine Exotin in der Hotellerie? Zum Standard eines Hotels zählt Ihre Position schließlich nicht. Warum gehen die Platzl Hotels hier einen eigenen Weg?

Ein klein wenig bin ich schon Exotin im Hotelbetrieb – doch das sollte eigentlich nicht so sein, denn viele gute Gründe sprechen für meine Position. Eine Hochzeit ist ein spezielles Veranstaltungsformat mit einer sehr anspruchsvollen Zielgruppe. Zudem sind die Kosten und der Aufwand in der Regel immer relativ hoch. Wir sprechen hier von Beträgen ab 10.000 Euro nur für die Location und die gastronomischen Leistungen. Durch den Einsatz erfahrener Mitarbeiter können wir das Vertrauen in unsere Platzl Hotels und in das Produkt „Hochzeitsfeier“ steigern und ein Maximum an Veranstaltungsqualität bieten. Das zeigt auch das sehr positive Feedback unserer Hochzeitsgäste.

Wie ist es zu Ihrer Position gekommen und wie viele Hochzeiten veranstalten Sie im Jahr?

Meine Position als Hochzeitsplanerin geht auf eine strategische Entscheidung aus dem Jahr 2018 zurück. Damals haben sich die Platzl Hotels mit exklusiven Hochzeitsangeboten neu positioniert. Zu unserem Hochzeitsplaner-Team gehören neben mir inzwischen auch Bernadette Bichler und Alissa Goschütz. Gemeinsam bringen wir rund 20 Jahre geballte Eventmanagement-Erfahrung mit und planen mittlerweile etwa 30 Hochzeiten für das Platzl Hotel und das Marias Platzl pro Jahr. Dabei kümmern wir uns um Besichtigungen, Hausführungen, organisieren Probeessen und stehen auch für Detailabsprachen, Beratungs- und Planungsgespräche mit dem Brautpaar zur Verfügung. Aus unserer Hand stammen alle Angebote und Ablaufpläne, wir koordinieren die Aufträge für externe Dienstleister und übergeben den operativen Ablauf dann an das durchführende Team vor Ort.

Was spricht für den Einsatz hotelinterner Hochzeitsplaner?

Wir kennen uns nicht nur mit dem Event, sondern auch mit unseren Locations, den Möglichkeiten vor Ort und den gastronomischen Angeboten perfekt aus. So können wir Kunden optimal beraten und sparen viel organisatorischen Aufwand, der sonst mit externen Beratern betrieben werden müsste. Dadurch sind der Verkaufserfolg und auch der Erlös viel höher. Und dem Brautpaar können wir das perfekte Wedding-Erlebnis bieten. Dank einer auf Hochzeiten spezialisierten Eventmanagerin im Hotel und einem klar definierten Service-Portfolio inklusive Location, Catering, Technik und Basis-Dekoration geben Brautpaare die Organisation und die damit verbundenen Anstrengungen rund um die Veranstaltung in die Hände von Profis, die das Maximum aus den hauseigenen Möglichkeiten herausholen können.

Auf was legen Kunden heute besonderen Wert und wie lange in die Zukunft sind Sie bereits gebucht?

Ganz klar steht die Qualität der Leistungen im Mittelpunkt: Der Tag soll zum schönsten des Lebens werden. Das Motto lautet heute „ganz oder gar nicht“. Brautpaare verzichten eher ungern auf besondere Leistungen. Der Preis ist in den letzten Jahren tatsächlich eher zweitrangig geworden. Und ganz klar: Die Planung wird kurzfristiger, was sicherlich auch der aktuellen Pandemie geschuldet ist. Trotzdem reichen unsere Anfragen und reservierten Termine derzeit bereits bis Ende 2023.

(Platzl Hotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Nina Mahnke und Sophia Frei
Personalie
Personalie

Platzl Hotels München: innovative Führungskultur

Für den Bereich People & Culture wurde jetzt ein weibliches Führungstandem berufen. Nina Mahnke und Sophia Frei dürfen sich in Zukunft gemeinsam um diesen Aufgabenbereich kümmern – auf ausdrücklichen Wunsch der beiden Kandidatinnen.
Neues Lobby-Konzept im Platzl Hotel
Veränderung
Veränderung

Platzl Hotel mit neuem Designkonzept

Bayerische Tradition trifft auf italienisches Flair, so könnte man das neue Erscheinungsbild im Münchner Hotel treffend umschreiben. In der Lobby, der Bar „Josefa“ und in den Co-Working-Stuben werden die Gäste jetzt von einer mediterran/blau-weißen Erlebniswelt in Empfang genommen.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Hoteldirektor und Prokurist Heiko Buchta
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Mehr Mitarbeiter und Investitionen: Das Erfolgsgeheimnis der Platzl Hotels

Die Platzl Hotels in München zeigen, wie Erfolg in der Hotellerie auch in herausfordernden Zeiten möglich ist. Im vergangenen Jahr konnte das familiengeführte Unternehmen seine Mitarbeiterzahl steigern und gleichzeitig umfangreiche Investitionen in Modernisierungen tätigen. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Axelle Mazery
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Heritage Resorts & Golf vereint Luxus mit Nachhaltigkeit

Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus – das zeigt Heritage Resorts & Golf. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer/Sustainability Leader Rogers Hospitality, wie es der Marke gelingt, luxuriösen Komfort mit umweltbewusstem Handeln zu verbinden.
Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.