Interview

„Lastminute wird ein wichtiger Faktor“

Thomas Payr, Geschäftsführer ALPS Residence
Thomas Payr, Geschäftsführer ALPS Residence: „Nachfrage nach kontaktlosem und sicherem Urlaub ist unglaublich groß.“ (Foto: © ALPS Residence)
Der Restart des Tourismus am 19. Mai stellt die österreichische Tourismusbranche vor große Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch eine Chance für eine Neuausrichtung. Thomas Payr, Geschäftsführer bei ALPS Residence spricht im HOGAPAGE Interview über die Vorbereitungen für den Restart und das veränderte Buchungsverhalten der Gäste.
Freitag, 14.05.2021, 10:29 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Während viele Tourismusbetriebe massiv unter den Lockdown-Folgen leiden, befindet sich ALPS Residence in einer Expansionsphase. Im HOGAPAGE Interview spricht Geschäftsführer Thomas Payr über die Pläne des Unternehmens und wie sich wie diese dem veränderten Buchungsverhalten der Gäste zugute kommen:

Die Österreichische Bundesregierung hat der Hotellerie ab 19. Mai grünes Licht für eine Wiedereröffnung gegeben. Wie bereiten Sie sich darauf vor?

Wir haben bereits im Vorfeld der Bekanntgabe zur Wiedereröffnung neue Marketing- und Vertriebskampagnen erarbeitet und dementsprechend eingeplant, damit wir auf den relevanten Märkten zum richtigen Zeitpunkt auch ausreichend präsent sind. Außerdem wurde ein eigener Covid19-Leitfaden erarbeitet, um sowohl unsere Gäste als auch unsere Mitarbeiter weiterhin bestmöglich vor Ort zu schützen.

Was bedeutet das konkret für Ihre Gäste?

Unsere Gäste können sich in unseren Resorts vollkommen sicher fühlen. Unsere Unterkünfte werden regelmäßig unter Einhaltung strenger Hygiene-Vorschriften gereinigt. Dabei gibt es für die Housekeeping-Teams zum Beispiel eine eigene Corona-Checkliste.

Wie hat sich Ihrer Meinung nach der Markt im vergangenen Jahr gewandelt?

Die Nachfrage nach kontaktlosem und sicherem Urlaub ist unglaublich groß und der Trend nach Urlaub im Ferienhaus und Appartement wird ohnehin immer stärker. Gleichzeitig werden wir auch eine andauernde Veränderung im Buchungsverhalten unserer Gäste erleben. Lastminute wird vor allem in diesem Sommer wieder ein wichtiger Faktor sein, obwohl wir jetzt bereits für Juli und August in vielen unserer Resorts schon sehr gut gebucht sind.

In diesem Jahr sollen zehn neue Ferienanlagen von ALPS Residence eröffnet werden. Wieso haben Sie sich für entsprechende viele Neueröffnungen entschieden, obwohl eine normale Saison nicht absehbar war/ist?

Wir werden in diesem Jahr sogar elf neue Resorts eröffnen, weil wir davon ausgehen, dass der Tourismus vor allem im Alpenraum ein schnelles und starkes Comeback feiern wird. Wir spüren das auch in der täglichen Kommunikation mit unseren Gästen. Die Sehnsucht nach Urlaub ist ungebrochen hoch.

Außerdem beträgt der Anteil an Aparthotels und Ferienhäusern in Österreich lediglich 9,7 Prozent in Bezug auf alle Beherbergungsbetriebe. Wir sehen speziell im Premium-Bereich noch ein sehr großes Potential und deshalb schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnern neue Angebote beziehungsweise Resorts in diesem Segment.

 Welche Zukunftspläne haben Sie für ALPS Residence?

Aktuell sind wir mit 6.000 Betten bereits der Marktführer in Österreich. Wir gehen davon aus, dass wir in 3 bis 4 Jahren 10.000 bis 12.000 Betten in der Betreibung und Vermarktung in unserem Portfolio haben und dabei haben wir natürlich auch unsere Nachbarmärkte wie zum Beispiel Deutschland auf der Agenda. Schon in diesem Jahr werden wir in Bayern unser erstes Resort eröffnen. Zahlreiche weitere Projekte haben wir gegenwärtig in Bearbeitung. Die Zeichen stehen also voll auf Expansion.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Payr, Geschäftsführer Alps Resorts
Tourismus im Alpenraum
Tourismus im Alpenraum

„Man muss die Gäste navigieren“

Der Fachkräftemangel macht auch den Tourismusbetrieben in der Alpenregion zu schaffen. Um diesem erfolgreich zu begegnen braucht es neue zukunftsfähige Konzepte für einen ganzjährigen Tourismus, ist Thomas Payr, Geschäftsführer der Alps Resorts, sicher.
Michaela Reitterer
Bilanz Österreich
Bilanz Österreich

Restart macht Mut

Eine Woche nach der Wiedereröffnung der Hotellerie in Österreich zieht ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer ein positives Fazit. Das Zusammenwirken aller Beteiligten mache Mut für die nächsten Lockerungsschritte.
Thomas Hackl Best Western Plus Hotel Goldener Adler
Interview
Interview

„Gastronomisch optimistisch, als Hotelier noch vorsichtig“

Am 19. Mai beendet Österreich den Lockdown und öffnet auch die Hotellerie und Gastronomie wieder. Thomas Hackl, Inhaber des Best Western Plus Hotel Goldener Adler, gibt seine Einschätzung zum bevorstehenden Restart.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.