HOGAST im Gespräch
Anzeige

„Mitglieder vertrauen in unser Können“

Portraitfoto Johannes Pascher
Johannes Pascher betreut als Einkaufsberater bei der HOGAST Einkaufsgesellschaft die Mitgliedsbetriebe in bayerischen Schwaben sowie im Ostallgäu. (Foto: © HOGAST Deutschland)
Der wohl größte Vorteil eines Einkaufsberaters bei der HOGAST in Sachen Mitgliederberatung? Wenn er zuvor wie Johannes Pascher selbst zahlreiche berufliche Erfahrungen aus verschiedenen Blickwinkeln im Gastgewerbe sammeln konnte. 
Mittwoch, 05.06.2024, 09:56 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Ursprünglich wollte der gebürtiger Bayer Johannes Pascher einmal Fleischer werden. Nach der abgeschlossenen Lehre entdeckte Pascher jedoch seine Leidenschaft fürs Kochen und hängte daher direkt im Anschluss eine Lehre zum Koch an. Seit 2013 bekleideter er dann im Tiroler Vier-Sterne-Superior-Hotel Post Ischgl den Posten des Küchenchefs und machte es sich, bestens mit dem Produkt Fleisch und seinem nachhaltigen Umgang in der Küche vertraut, zur Aufgabe stets das ganze Tier „From Nose To Tail“ einzusetzen. 

Herr Pascher, inwiefern kommen Ihnen Ihre Erfahrungen aus der Hospitality und damit auch den HOGAST-Mitgliedern beim gegenseitigen Austausch zugute?

Bevor ich zur HOGAST kam, war ich neun Jahre als Küchendirektor im Hotel Post Ischgl in Österreich tätig und als solcher dort selbst Individualmitglied der HOGAST Österreich. Hierbei sammelte ich intensives Wissen über die Abläufe und Erfordernisse in der Hotelgastronomie, Kenntnisse von Waren, im Einkaufscontrolling, bei Preisverhandlungen sowie Bündelungen. Ich kann mich daher als Berater der HOGAST-Mitglieder gut in ihre Bedürfnisse hineinversetzen. Es ist praktisch, Kenntnisse der HOGAST-Abläufe von der anderen Seite zu haben.

Was ist denn Ihr persönliches Steckenpferd in der Gastronomie- und Hotelbranche, wenn Sie Ihre Mitglieder beraten?

Ganz klar alles, was mit der Küche zu tun hat. Darüber hinaus kenne ich mich bestens im F&B-Bereich aus und berate unsere Mitglieder sehr gerne in Belangen der Investition im  Küchenbereich sowie was die Hygiene betrifft.

Warum ist es für Gastgeber gerade in Ihrer Region sinnvoll sich der HOGAST anzuschließen?

Beratungsgespräch mit Mitglied
Die HOGAST-Mitglieder nutzen gerne die von der Einkaufsgesellschaft bereit gestellten Tools zur Analyse der Artikelbeschaffung. (Foto: © Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com)

Die Mitglieder gewinnen hierdurch deutlich mehr Ressourcen für ihren Kernbereich, Gastgeber zu sein, denn die HOGAST bietet ein tolles Grundgerüst für Vergütungen, das die Mitglieder selbst noch modifizieren können. Hier haben die Mitglieder auch jederzeit die Möglichkeit zum Netzwerkausbau beziehungsweise direkten Austausch untereinander. Ferner profitieren sie durch die Wissensbündelung ihrer Kollegen und den Zugriff auf Fachkompetenzen. Die Internetplattform MyHogast bietet ihnen insgesamt einen besseren Überblick über ihre Bestellungen, Controlling und Auswertungen.

Welcher Beschaffungsbereich ist im Ostallgäu und in Schwaben besonders gefragt?

Der Schwerpunkt lag hier bisher auf dem Lebensmittelsektor, in der letzten Zeit gewinnen aufgrund der sich wandelnden Rahmenbedingungen in der Branche die Investitionsgüter immer mehr an Bedeutung. Meine zu beratenden Mitglieder nutzen aktuell gerne die MyHogast-Schulungen sowie Analyse der beschafften Artikel.

Erzählen Sie doch mal, welche Herausforderungen bewegen die Mitglieder in Ihrer Region grundsätzlich gerade? 

Wie fast überall sind die ständigen Preissteigerungen, die hohen Energiepreise  und natürlich auch der akute Personalmangel Themen, die die Mitglieder aus meinem Betreuungsgebot tagtäglich begleiten. 

Auch bei uns gibt es mal Spannungen zwischen Lieferant und Auftraggeber -   ich mag die Herausforderung, hier adäquate Lösungen zu finden, sodass beide   Parteien zufrieden sind.  

Johannes Pascher

Für welches konkrete Beispiel wollen Sie aktuell Lösungen finden ?

Auch in der HOGAST Welt tritt mal Unzufriedenheit in der Zusammenarbeit mit Lieferpartnern auf. Eines unserer Mitglieder stellt derzeit einen langjährig für sein Hotel beauftragte Wäschelieferant in Frage. Dieser Bereich ist seit jeher sensibel und anfällig für Qualitäts- und Preisschwankungen. Meine Herausforderung besteht nun darin gegebenenfalls eine bessere Dienstleistung zu attraktiven Preisen zu finden, dabei aber das Leistungsniveau nicht zu verringern, sondern zu verbessern. 

Und wie gehen Sie nun in diesem Fall vor?

Das ist eine sehr komplex Aufgabenstellung, denn auch Alternativen agieren zumeist nicht völlig fehlerfrei und gleichzeitig  leistet der Wäschepartner in vielen anderen HOGAST-Betrieben gute Arbeit. Unser gemeinsames Ziel wäre es, den bestehenden Partner zu erhalten, Prozesse damit nicht zu komplizieren, aber dessen Performance gemeinsam auf das Wunschniveau des Hoteliers zu bringen.

Der Dreiklang der HOGAST basiert auf den Lieferpartnern, der HOGAST als Vermittler und den Mitgliedern – inwiefern stellen denn die Herausforderungen und Probleme gleichzeitig eine Chance für alle Beteiligten dar, neue Geschäftsbereiche zu erschließen?

Für die Lieferpartner bieten sich schnell Vorteile im Bereich der Zahlungssicherheit. Durch den Bündelungsgedanken, den die HOGAST an ihre Mitglieder heranträgt, erhalten diese Zugang zu einem großen Netzwerk und haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Nicht-HOGAST-Partnern. Den Mitgliedern entstehen preisliche Vorteile, bessere Preiskontrolle und ein geringerer Aufwand durch die digitalen Rechnungen, nur noch dreimal im Monat notwendige Abrechnungen bis zur Vorkontierungsebene für den Steuerberater.

Sie stehen tagtäglich in direktem Kontakt mit Vertretern der Hospitality – was waren hier bisher Ihre persönlich schönsten Erfahrungen?

Für mich ist das Tollste, wenn ein Mitglied ein Problem hat und als erstes bei mir anruft und nach meinem Rat fragt. Das zeigt uns, wie hoch das Vertrauen der Mitglieder in unser Können ist.

Ihre persönlichen Ziele in der Mitgliederberatung?

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, für meine Mitglieder auf jede Ihrer Fragen – egal in welchem Bereich – über mein Netzwerk Antworten zu beschaffen. 

HOGAPAGE blickt hinter die Kulissen der HOGAST. Im Print-Magazin berichten wir über aktuelle Herausforderungen, der Lieferpartner, Mitgliedsbetriebe und Einkaufsgesellschaft, online stellen wir innerhalb der nächsten Monate das Beratungsteam Deutschland der Mitgliederbetriebe ganz persönlich vor.  

(KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Porträt von David Bruzzone
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Ein Check-In muss echte Verbindung schaffen“

Im exklusiven HOGAPAGE-Interview spricht David Bruzzone, Front Office Manager im neuen Kennedy 89, über die besondere Herausforderung eines Hotel-Pre-Openings. Er erklärt, warum der erste Eindruck beim Check-in unvergesslich sein muss, welche Rolle das Loyalty-Programm spielt und wie er für sein Team eine Kultur schafft, die Gäste spüren.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.
Porträt von Philipp Grosser, Küchenchef des Kennedy 89
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir wollen Emotionen auf den Teller bringen“

Exklusiv für HOGAPAGE spricht Küchenchef Philipp Grosser über die einmalige Chance, die Küche des neuen Frankfurter Luxushotels Kennedy 89 von Grund auf mitzugestalten. Im Interview verrät er, wie Levante-Einflüsse, regionale Produkte und eine klare Teamkultur seine Vision prägen und was moderne Hotelgastronomie für ihn bedeutet.
Podiums-Diskussion auf der Independent Hotel Show
Interview
Interview

Independent Hotel Show 2025: Branchentreffpunkt für unabhängige Hoteliers

Im exklusiven HOGAPAGE-Doppelinterview sprechen Messechef Moritz Schleich und Isabell Fuss, Ambassadorin der Messe, über die Besonderheiten des Events, aktuelle Trends der Branche und die Highlights, die Besucher erwarten dürfen.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät.