Martina Kloos im Interview

Personalmangel bekämpfen: „Glaubwürdigkeit ist am wichtigsten!“

Martina Kloos
Personalbeschaffung ist eines der wichtigsten Themen der vergangenen sowie der künftigen Jahre. Employer Branding hilft dabei, potenzielle Bewerber zu erreichen und zu überzeugen. Wir haben mit Martina Kloos, Managerin im HR Recruitment und Personalmarketing bei Aramark gesprochen, und wollten wissen worauf es ankommt.
Donnerstag, 21.06.2018, 10:20 Uhr, Autor: Markus Jergler

1. Was genau versteht man unter Employer Branding und warum ist es heute wichtiger denn je?
Grob zusammengefasst, versteht man darunter, dass ein Unternehmen nicht nur seine  Dienstleistung oder sein Produkt, sondern auch sich selbst als Arbeitgeber etabliert und entsprechend vermarktet.

Employer Branding ist heute wichtiger denn je, da der Bewerbermarkt sehr umkämpft ist. Manche Berufe sind auch nicht mehr so attraktiv wie vor Jahren. Es bilden sich immer mehr Berufssparten, in denen man auch ohne eine Ausbildung oder einen guten Schulabschluss arbeiten kann. Gerade im Bereich Gastronomie, wo ja noch wirklich sehr handwerklich und körperlich gearbeitet wird, spüren wir den Mangel an Nachwuchs und damit auch den Fachkräftemangel jetzt schon extrem.

2. Wo glauben Sie, besteht bei den Unternehmen der größte Nachholbedarf im Bereich Arbeitgebermarketing?
Viele Unternehmen sind noch in der Denkweise verhaftet, dass der Bewerber etwas von ihnen will und sich bewerben muss. Das hat sich komplett verändert. Durch die Geschwindigkeit des Internets, durch täglich neu entstehende mediale Plattformen, eröffnen sich für Arbeitgeber viele Möglichkeiten, potenzielle Kandidaten zu erreichen. Heute bewerben sich Unternehmen bei diesen Kandidaten und zwar im besten Fall schon dann, wenn diese noch gar nicht aktiv suchen. Die Bindung zu dieser Gruppe wird auch immer wichtiger.

Im Umkehrschluss müssen sich Unternehmen auch mehr um die Bindung der bestehenden Mitarbeiter kümmern. Es müssen beispielsweise Entwicklungswege und Karrierepfade, attraktive Vergütungsmodelle und Benefits geschaffen werden, die für Mitarbeiter interessant sind. Weiterhin gehört zur Bindung auch, dass die Kommunikation in Unternehmen besser wird, dass Mitarbeiter Gehör finden und sich somit stark mit dem Arbeitgeber identifizieren.

3. Wie können sich auch kleine Familienbetriebe, z.B. Restaurants, besser selbst vermarkten, um ihre Personalsituation zu verbessern?
Das ist eine gute Frage und die Beantwortung hängt sicherlich auch vom jeweiligen Betrieb bzw. Betreiber ab. Meiner Erfahrung nach, wechseln viele Kandidaten aus der freien Gastronomie deshalb zu Unternehmen wie Aramark, weil wir attraktive Arbeitszeitmodelle, gute Sozialleistungen, Weiterentwicklung und eine hohe Beständigkeit bieten können. Wenn es möglich ist, müsste sicherlich in erster Linie an diesen Punkten angesetzt werden.

4. Welche Herausforderungen im Bereich Employer Branding werden in der Zukunft am wichtigsten sein?
Glaubwürdigkeit ist im Employer Branding der wichtigste Faktor und wird auch in Zukunft von großer Bedeutung sein. Durch die gestiegene Vielzahl an Informationsquellen, können potenzielle Kandidaten eine Sichtweise auf das Unternehmen erhalten, die verschiedene Blickwinkel abbildet. Quellen, die das Unternehmen selbst bereitstellt, Berichte aus der Presse, aber auch Erfahrungsberichte auf Bewertungsportalen, die die Sichtweise von Kunden, Mitarbeitern und Bewerbern abbilden, ergeben ein großes Gesamtimage. Gerade die Bewertungsportale, wie bspw. kununu, gewinnen eine immer höher werdende Glaubwürdigkeit bei potenziellen Bewerbern.

5. Können Sie uns ein Beispiel aus Ihrem Unternehmen geben, wie Employer Branding erfolgreich umgesetzt wurde?Ich glaube, man muss zum vorab sagen, dass man niemals mit der Umsetzung von Employer Branding fertig wird. Das ist ein andauernder Prozess. Als ich vor 6 Jahren bei Aramark gestartet bin, habe ich zu allererst alle Prozesse aus der Sichtweise unserer Bewerber betrachtet und habe dann, gemeinsam mit operativen Kollegen begonnen, einen Prozess zu entwickeln, der aus der Sicht des Bewerbers schnell und unkompliziert durchführbar ist und der den operativen Kollegen das Bewerberhandling vereinfacht.

Das war eine große Herausforderung für alle Seiten, aber wir konnten damit zum Beispiel schon nach kurzer Zeit, die Besetzungsdauer offener Aramark Jobs enorm verkürzen. Weiterhin haben wir unser gesamtes Anzeigenkonzept überarbeitet und den onlinegestützten Bewerberprozess integriert. Seither laufen das gesamte Anzeigengeschäft und das administrative Bewerbermanagement über meine Abteilung. Im Zuge dessen haben wir die Karriereseite überarbeitet und intern ein neues Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm entwickelt und implementiert. Parallel dazu hat unsere Abteilung Personalentwicklung tolle Entwicklungsprogramme, insbesondere für Köche und Servicepersonal eingeführt.  Auch das Thema Führung wird bei uns intensiv geschult und wir sind stolz darauf, dass wir durch interne Talentförderungsprogramme auch viele Frauen in verantwortliche Positionen, wie bspw. Districtmanagerin oder Regionalleiterin, entwickelt haben.  Dies ist kein Selbstverständnis für die Gastronomiebranche. Alle diese Themen spiegeln sich auch in unseren Außenauftritten wieder und sind Teil des Employer Brandings. (MJ)

Über Martina Kloos
Als Manager HR Recruitment und Personalmarketing bei Aramark bin ich für das gesamte Anzeigen- und Bewerbermanagement, bis hin zur Außendarstellung des Arbeitgebers zuständig. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der kompletten Bandbreite von HR aus verschiedenen Branchen wie Transport- und Logistik, IT, Energie sowie Gastronomie, verstehe mich als Vermittler, zwischen Unternehmensanforderungen und Bewerberbedürfnissen. Ich mag Herausforderungen und finde meinen Job jeden Tag aufs Neue spannend.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jürgen Wallmann
Personalie
Personalie

L’Osteria: Wechsel im Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Jochen Kramer
Interview: 7 statt 19 %
Interview: 7 statt 19 %

„Die Folgen einer Rückkehr zu 19 % MwSt. würden uns alle hart treffen“

Es ist fünf vor zwölf beim Thema Mehrwertsteuer – bald wird die Entscheidung fallen, ob zum Jahreswechsel der Steuersatz wieder auf 19 % angehoben wird. Jochen Kramer, Geschäftsleitung Salomon FoodWorld, analysiert im Gespräch mit HOGAPAGE, welche Folgen das für die Branche sowie unsere gesamte Gesellschaft hätte.
Norman Beitz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Norman Beitz spricht über das kulinarische Konzept hinter dem Grand Hotel Straubinger und dem Badeschloss

Nach einer umfassenden Revitalisierung gehen am 1. September mit dem „Grand Hotel Straubinger“ und dem „Badeschloss“ zwei Hotel-Ikonen an den Start. Mit Norman Beitz hat man nun auch einen Executive Chef für die Restaurants der beiden Häuser gefunden. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er über das kulinarische Konzept und seine Vision für die Zukunft der gastronomischen Einrichtungen in den beiden Hotels. 
Von links oben nach rechts: Geschäftsführender Gesellschafter Marc Uebelherr, Geschäftsführender Gesellschafter & Executive Chef Tohru Nakamura, Restaurantleiterin & Sommelière „Tohru in der Schreiberei“ (1. Stock) Julia Kolbeck; von links unten nach rechts: Restaurantleiter Schreiberei (Erdgeschoss) Alain Tran, Betriebsleiterin Schreiberei (Erdgeschoss) Paula Rappenglück, Küchenchef „Schreiberei" (Erdgeschoss) Joshua Covington und Küchenchef „Tohru in der Schreiberei“ (1. Stock) Dominik Schmid
Personalie
Personalie

Tohru Nakamura und Marc Uebelherr verstärken ihr Team in der Schreiberei

In der Schreiberei in München geht es um mehr als nur exzellentes Essen und Trinken. Deshalb haben sich die beiden Gastgeber Marc Uebelherr und Tohru Nakamura nun Unterstützung ins Haus geholt.
Max Wetzel
Personalie
Personalie

CKE Restaurants mit neuem Chief Executive Officer

Wechsel an der Spitze: CKE Restaurants Holdings, Muttergesellschaft von Carl’s Jr. und Hardee’s, hat Max Wetzel zum Chief Executive Officer ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Ned Lyerly an. 
Nadine Wächter
Personalie
Personalie

Grand Resort Bad Ragaz: Executive Chef übergibt Küchenzepter

Kulinarische Stabübergabe: Nadine Wächter übernimmt im Grand Resort den Posten als Executive Chef von Renato Wüst. Letzterer tritt Ende des Jahres in den Ruhestand.