ACHAT Hotels

„Wir holen die Familie in das Stadthotel“

Philipp von Bodman
Philipp v. Bodman, Geschäftsführender Gesellschafter der Achat Hotels (Foto: © ACHAT Hotels)
Die Achat Hotels haben bestehende Potenziale ausgebaut und ihr Angebot um die Zielgruppe der Familien erweitert. Ob die Kombination mit Businessreisenden nicht Konfliktpotenzial birgt, das verrät Geschäftsführer Philipp v. Bodman.
Dienstag, 06.07.2021, 11:19 Uhr, Autor: Martina Kalus

Gestern konservative Traditionsmarke, heute ein frisches Hotelunternehmen für Geschäfts- und Freizeitreisende – und morgen? „Auch Hotels mit Angeboten für   Kurzurlaube mit Kindern“, sagt Achat Geschäftsführer Philipp von Bodman. Die Hotelgruppe hat in ihrem Portfolio bestehende Potenziale ausgebaut und so ihr Angebot um die Zielgruppe der Familien erweitert. Was die alles erwarten können und ob die Kombination von Businessreisenden und Familien nicht Konfliktpotenzial birgt, das verrät v. Bodman.

Herr von Bodman, die Achat Hotels sind überwiegend als Hotels für Businessreisende bekannt – jetzt sprechen Sie mit Familien eine neue Zielgruppe an. Warum?

Nun, die Zeiten ändern sich, man muss flexibel und kreativ auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Auslöser waren meine eigenen Erfahrungen beim Reisen mit meinen drei Kids, die zwischen ein und sieben Jahren alt sind. Wenn wir in ein typisches Urlaubs- oder Erlebnishotel für die ganze Familie fahren, ist alles wunderbar. Es gibt alles für die Kleinen, einen Rundum-Service für jede Altersgruppe – Eltern eingeschlossen. Im Vorfeld brauchen meine Frau und ich uns keine größeren Gedanken rund um unsere Kleinen zu machen und auch an Hardware müssen wir nur das Nötigste mitnehmen. Bei Städtereisen sieht das schon ganz anders aus: Die meisten Hotels sind auf Erwachsene ausgerichtet – wahlweise Touristen oder Businessreisende. Service für Eltern und Kind? Auf das Notwendige konzentriert! Das haben wir jetzt an mehr als der Hälfte unserer Hotelstandorte geändert.

Was genau können Eltern mit Kindern jetzt in ausgewählten Achat Hotels erwarten?

In vielen unserer Hotels haben wir neben Hotelzimmern auch Apartments mit Kitchenette, die prädestiniert sind für längere Aufenthalte oder solche mit Familien. In für Städtereisen besonders attraktiven Standorten haben wir zusätzlich einen proaktiven Rundumservice für Eltern mit Kindern eingerichtet. Dieser beginnt beim Check-In mit einer ganz besonderen Aufmerksamkeit für die Kleinen, begleitet die jungen Gäste dann entlang der gesamten Guest-Journey und reicht bis hin zu wertvollen Tipps und Informationen für Kids-Ausflüge und -Entertainment in Stadt und Umgebung. Wir haben in einigen unserer Hotels Überraschungen für Kids in petto, bieten aber auch die Standardartikel wie Babyausrüstungen mit Zustellbett, Toilettensitz, Windeleimer und -auflagen sowie Kinder-Pflegeprodukte an. Daneben können Eltern in einigen Hotels auch schnell mal für frische Kids-Kleider sorgen, indem sie unsere Gäste-Hotelwaschmaschine nutzen.

Erwarten Sie zwischen ihrer Stammzielgruppe und der neuen Zielgruppe kein Konfliktpotenzial?

Genau diese Frage haben wir uns auch gestellt. Deshalb haben wir unsere Buchungen analysiert und festgestellt, dass es für die von uns erwarteten Buchungszeiträume von Familien nur sehr geringe Überschneidungen mit Geschäftsreisenden gibt. Als Familie reise ich in der Regel in der Ferienzeit und am Wochenende – genau die Zeiträume, in denen Businessreisende nicht unterwegs sind. Und falls doch, dann vielleicht auch als Familie mit Kindern. Wir sehen hier hinsichtlich der Verschiedenheit der Zielgruppen, ihrer Bedürfnisse, Ansprüche und Erwartungen keinen Interessenskonflikt – ganz im Gegenteil: Im Idealfall inspirieren wir Businessreisende sogar zum Städtetrip mit Kids in einem unsererHotels oder geben dem Geschäftsreisenden ein kleines Mitbringsel für die Kids zuhause an die Hand.

Man munkelt, dass Sie speziell für die neue Zielgruppe der Familien mit Kind noch etwas Weiteres in Planung haben. Etwas, das es in dieser Form bei Achat noch nicht gab und gibt?

Ja, da ist was dran. Hier sind wir in den letzten Zügen der Implementierung und werden in den kommenden Wochen noch mehr Informationen und Details kundtun. Soviel aber vorweg: Wir werden unseren eingeschlagenen Weg, Familien und Kinder anzusprechen, noch intensivieren, vor allem im Segment der Städtehotels.

(Achat Hotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden.