Interview

„Wir sind sehr enttäuscht“

Ute Jacobs, Geschäftsführende Direktorin des Estrel Berlin
Ute Jacobs ist Geschäftsführende Direktorin des Estrel Berlin. (Fotos: © Estrel Berlin)
Im Interview mit HOGAPAGE spricht Ute Jacobs, Geschäftsführende Direktorin des Estrel Berlin über die Zeit des Lockdowns, die Politik und den Bau des Estrel Towers, der in diesem Jahr starten soll.
Mittwoch, 26.05.2021, 12:09 Uhr, Autor: Martina Kalus

Gegenüber des bestehenden Estrel Berlin soll mit 175 Metern Höhe und 750 Zimmern das höchste Hotel Deutschlands entstehen: Der Estrel Tower. Noch in diesem Jahr starten die Bauarbeiten, 2024 soll das Projekt abgeschlossen sein. Ob Corona den zeitlichen Ablauf stört und wie das Estrel bislang durch die Pandemie gekommen ist, erläutert Ute Jacobs, Geschäftsführende Direktorin des Estrel Berlin, im Interview.

Frau Jacobs, kann der Zeitplan für den Bau des Estrel Towers trotz Corona eingehalten werden?

Ja, Corona macht uns in diesem Fall keine Probleme. Wir arbeiten mit einem sehr erfahrenen Architektenteam sowie mit Projektplanern zusammen. Mit ihnen haben wir bereits mehrere Bauvorhaben erfolgreich und immer im gesetzten Zeitrahmen realisiert.

Wie bereiten Sie sich mit dem Estrel Hotel auf die Öffnung vor?

Um auf der großen Außenfläche ein Corona-konformes gastronomisches Angebot anbieten zu können, haben wir unseren Sommergarten neugestaltet. Außerdem sind wir mit einem eigenen Corona-Schnelltest-Zentrum im Haus bestens auf den Restart vorbereitet.

Fühlen Sie sich von der Politik ausreichend unterstützt?

Wir sind sehr enttäuscht, dass unsere Branche während der Krise kaum Beachtung findet. Wir hätten zumindest erwartet, dass der Senat einen Stufenplan zur Wiedereröffnung der Branche vorstellt. Diese Pläne liegen seit Dezember vom Dehoga vor.

Sind Staatshilfen bei Ihnen angekommen?

Die November-Überbrückungshilfe ist im März dieses Jahres angekommen. Zudem haben wir eine weitere Hilfe bis Juni bekommen. Allerdings muss die Wiederaufnahme des Geschäfts in den Fokus der Politik rücken.

Wo sehen Sie aktuell die größte Problematik?

Im Bereich der Tagungen und Kongresse benötigen wir statt pauschaler Personenobergrenzen eine Regelung, die in Abhängigkeit zum Flächenangebot, zu Lüftungsanlagen und Testungen festgelegt wird. Ansonsten werden die Kunden demnächst für Herbst und Winter vorsorglich stornieren. Das wäre ein Desaster.

Wie haben Sie die Zeit des Lockdowns genutzt?

Wir haben die Renovierung der Bäder fortgesetzt und zwei neue Property Management Systeme für die Zimmerreservierung sowie für den Tagungsbereich eingeführt. Zudem haben wir ein digitales Studio für das Streaming von Hybridevents eingerichtet und zur Komplettierung unseres Estrel Congress Centers (ECC) ein Auditorium für 800 Personen gebaut.

Wie halten Sie Ihre Mitarbeiter bei Laune?

Unsere Mitarbeiter halten wir regelmäßig durch kleine Videos, Mails und Briefe mit Botschaften der Geschäftsführung und der Abteilungsleiter auf dem Laufenden. Neben dem internen digitalen Mitarbeiter-Portal „Estrel Kit“ haben wir einen WhatsApp-Verteiler aufgebaut, um auf diesem Weg schnell und unkompliziert die Verbindung halten zu können.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Interessiert an einem Job oder einer Ausbildung im Estrel Berlin? Hier finden Sie alle derzeit offenen Stellenangebote.

(MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Altewischer
Interview
Interview

„Gäste haben Verständnis für Preisanpassungen“

Wie haben sich Wellnessreisen durch die Pandemie verändert? Und welchen Herausforderungen stehen Wellnesshoteliers gegenüber? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Altewischer, Geschäftsführer der Wellness-Hotels & Resorts.
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.
Beatrice Forster
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Frankreich wohnt im Hotel Heiden

Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz. Die französischen Fußballerinnen werden dabei zwar ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard anreisen, dafür aber in einem Viersternehaus residieren. Wie die Französinnen im Hotel Heiden wohnen werden, verrät Direktorin und Gastgeberin Beatrice Forster im Rahmen einer exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Gaël Hänni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft wohnt während der Heim-EM im Hotel Seepark Thun

Vom 2. bis zum 27. Juli findet die UEFA Women’s EURO 2025 statt. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers. Doch wo residiert die Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM? In einem Vier-Sterne-Superior-Haus am Thunersee! Das Hotel Seepark Thun wird Basiscamp der Schweizer Nati. Welche Annehmlichkeiten und Highlights die Schweizer Fußballspielerinnen hier erwarten, verrät Gaël Hänni, Leitung Marketing und Kommunikation, im exklusiven HOGAPAGE-Interview.