World’s Best Female Chef Award 2019

Daniela Soto-Innes als weltbeste Köchin ausgezeichnet

Daniela Soto-Innes
Daniela Soto-Innes trägt jetzt den Titel „World’s Best Female Chef 2019“ (Foto: © The World’s 50 best Restaurants 2019)
Die gebürtige Mexikanerin ist „World’s Best Female Chef 2019“. Derzeit arbeitet sie als Küchenchefin im New Yorker Restaurant Cosme, das 2017 zu den 40 besten Restaurants weltweit zählte.   
Montag, 29.04.2019, 10:22 Uhr, Autor: Kristina Presser

Daniela Soto-Innes, Küchenchefin im modernen mexikanischen Restaurant Cosme in Manhattan, ist zum „World’s Best Female Chef 2019“ gekürt worden. Verliehen wird der Preis im Rahmen der „The World’s 50 Best Restaurants’“ von einer Fachjury, bestehend aus über 1.000 internationalen Gastronomieexperten – davon mehr als 500 Köchinnen, Lebensmittelexpertinnen und Schriftstellerinnen. Ziel der Veranstalter ist es vor allem, damit die Debatte über Geschlechterfragen in der Lebensmittelwelt weiter voranzutreiben. Die Serie „The Best Female Chef“ findet diese Jahr bereits zum neunten Mal statt und würdigte 21 Frauen aus 15 Ländern. Die offizielle Preisverleihung der „The World’s 50 Best Restaurants awards“ findet am 25. Juni 2019 in Singapur statt.

Die besondere Zutat: das Team
William Drew, Herausgeber der 50 besten Restaurants der Welt, sagt: „Es ist eine echte Freude, Daniela Soto-Innes als diesjährigen elit™ Vodka World’s Best Female Chef anzukündigen. Daniela bringt eine beispiellose positive Energie in ihre Projekte ein und hat ein Team geschaffen, das Frauen jeden Alters würdigt. Bei Cosme hat sie innovative mexikanische Gerichte mit herzlicher Gastfreundschaft kombiniert und ein dynamisches Team zu großem Erfolg und Popularität in der hart umkämpften New Yorker Restaurantszene geführt. Sie ist ein immenses Talent, das diese Auszeichnung durchaus verdient.“

Über ihre Prämierung sagte Daniela Soto-Innes: „Ich bin dankbar für diese Auszeichnung, da sie mir die Möglichkeit gibt, sowohl meine Generation als auch junge Generationen von Führungskräften für die Zukunft zu begeistern. Meine Hauptaufgabe ist nicht das Kochen allein, sondern die Bildung von Teams und die Möglichkeit, dass jeder um mich herum sein volles Potenzial entfalten kann, indem er seine einzigartige Art, sich auszudrücken, lernt.“

Von der Sportlerin zur Spitzenköchin
Die ursprünglich aus Mexiko-Stadt stammende Daniela Soto-Innes kam mit zwölf Jahren in die USA, um ihrer Liebe zum Schwimmen und Sport nachzugehen. Schließlich entschied sie sich für eine Karriere in der Gastronomie, die in einem Restaurant in Houston, Texas begann, als sie 15 war. Sie absolvierte eine Ausbildung in Austin, arbeitete eine Zeit lang in unterschiedlichen Restaurants in Houston und kehrte temporär nach Mexiko zurück. Dort arbeitete sie unter anderem im Restaurant Pujol in Mexiko-Stadt und lernte so den Chefkoch Enrique Olvera kennen. Mit ihm ging sie schließlich 2014 nach New York und wurde Chef de Cuisine in seinem neu eröffneten Cosme. Inzwischen ist Daniela Soto-Innes Partnerin im Cosme. Innerhalb eines Jahres nach der Eröffnung von Cosme gewann sie 2015 den StarChefs Rising Stars Award und im folgenden Jahr den James Beard Award for Rising Star Chef. Cosme debütierte 2017 bei Nr. 40 in der Liste der 50 besten Restaurants der Welt und servierte eine neue Interpretation der mexikanischen Küche.

Bisherige Gewinnerinnen
Daniela Soto-Innes tritt die Nachfolge einer Reihe von weltberühmten Küchenchefinnen an, die den prestigeträchtigen Titel tragen, darunter Clare Smyth im Jahr 2018; Ana Roš (2017); Dominique Crenn (2016); Hélène Darroze (2015); Helena Rizzo (2014); Nadia Santini (2013), Elen Arzaak (2012) und Anne-Sophie Pic (2011).

P.s.: Sie haben Lust, selbst eine Position in der Küchenleitung zu übernehmen? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei – dort finden Sie eine ganze Reihe spannender Stellenausschreibungen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Chefs des Peruanischen Restaurants "Central" Virgilio Martinez (5-R) und Pia Leon (6-R) feiern zusammen mit ihrem Team den Titel als bestes Restaurant der Welt.
Auszeichnung
Auszeichnung

World’s 50 Best Restaurants 2023: Central ist die Nummer 1

Internationale Gourmet-Kritiker sind sich einig: Das Central in der peruanischen Hauptstadt Lima ist das beste Restaurant der Welt. Ins Ranking der „The World’s 50 Best Restaurants“ schaffte es auch ein deutsches Lokal.
Internorga Zukunftspreis
Internorga 2026
Internorga 2026

Bewerbungsstart für den Internorga Zukunftspreis, den Next Chef Award und den Gastro-Gründerpreis

Innovative Lösungen, unternehmerischer Mut und vielversprechender Branchennachwuchs: Mit gleich drei Awards rückt die Internorga auch 2026 wieder das Potenzial der Branche ins Rampenlicht. Innovative Produkte, aufstrebende Talente und neue Konzepte können sich jetzt bewerben. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Green Monarch Awards
Jetzt abstimmen!
Jetzt abstimmen!

Green Monarch Awards 2025: Öffentliches Voting läuft

Die Shortlist für die Green Monarch Awards 2025 steht fest: In den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality gehen die besten nachhaltigen Initiativen ins Rennen. Jetzt ist die Community gefragt – das öffentliche Voting entscheidet, wer im Rahmen des GreenSign Future Lab in Berlin ausgezeichnet wird.
Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner. 
Podiumsdiskussion beim HSMA Day 2025
Nachbericht
Nachbericht

HSMA Day: Zwei Tage Perspektivwechsel, Innovation und gelebte Zukunftsfähigkeit

Über 350 Fach- und Führungskräfte besuchten das ausverkaufte Event der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland und konnten sich im Rahmen des Programms auch aktiv an praxisnahen Diskussionen beteiligen.