Spitzengastronomie

Deutschlands jüngste Sterneköchin wandert nach Asien aus

Ein Porträt der Spitzenköchin Julia Komp
Julia Komp verleiht der klassischen französischen Küche mit fernöstlichen Einflüssen neue Noten. Jetzt sucht sie neuen Input direkt in Asien selbst. (© Marcel Wurm)
Julia Komp verlässt Schloss Loersfeld und begibt sich auf eine große Reise in fernöstliche Gefilde. Dort will sie die authentische Küche der Einheimischen kennenlernen und bei „Omas und Opas“ mitkochen. 
Freitag, 09.11.2018, 11:08 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Ich hatte hier vier grandiose Jahre – und mit dem Michelin Stern natürlich den größten Triumph, aber jetzt muss ich noch etwas erleben und neue Wege gehen“ – so die 29-jähige Spitzenköchin, die vor zwei Jahren im Gourmetrestaurant des Schloss Loersfeld in Kerpen zur jüngsten Sterneköchin Deutschlands wurde. Noch bis Silvester 2018 kümmert sie sich um die Gäste des Sternerestaurants im Kölner Westen, dann wird sie im buchstäblichen Sinne ihre Koffer für die große Reise Richtung Asien packen. In fernen Gefilden möchte Komp bei Kollegen mitkochen, sich aber auch auf Spurensuche nach authentischen Landesküchen begeben. „Ich möchte auch Omas und Mamas finden und sehen ob ich dort ein bisschen mitkochen kann“, lässt sie dazu verlauten. Eine Abkehr von der feinen Spitzenküche hat die ehrgeizige junge Küchenchefin allerdings keineswegs im Sinn. „Ich muss nur einfach mal neue Dinge sehen und erleben – und dann komme ich nach Köln zurück und starte wieder voll durch.“ In der beliebten Dommetropole am Rhein haben ihr zufolge bereits erste Gespräche für ein neues Projekt begonnen, wobei allerdings noch keine genaueren Informationen an die Öffentlichkeit dringen sollen. Auf Schloss Loersfeld wird der bisherige Souschef Paul Spiesberger Komps Nachfolger werden.

Die in Overrath geborene Julia Komp verleiht der klassischen französischen Küche mit fernöstlichen und orientalischen Einflüssen neue Noten, da ihre Leidenschaft ganz dem Orient gehöre, wie sie von sich erzählt. „Aber ich war ja auch oft in Asien und die asiatischen Aromen kennen die Gäste schon besser, daher findet man diese Einflüsse auch öfter in meiner Küche“. Sich ausschließlich mit kulinarischer Exotik zu beschäftigen, liegt der jungen Sterneköchin aber fremd, denn sie möchte gleichermaßen, dass die Grundlage deutscher Gerichte bewahrt bleiben. „Ich habe Gottseidank vieles davon in meiner Lehre gelernt. Das ist gut, denn bevor Du etwas anders machst, musst Du erst einmal lernen, wie es im Original geht.“ Auch wenn es im Januar nächsten Jahres losgehen wird, hat Julia Komp nochmals einen Zwischenstopp in Deutschland in ihrem Terminkalender stehen: Am 24. Februar kocht sie für die eat berlin beim ersten Abend der Plattform Culinary Ladies.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gebrüder Sühring in Kochjacken
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Deutsche Zwillingsköche erkochen in Bangkok den zweiten Stern

Die Berliner Spitzenköche Thomas und Mathias Sühring kochen seit 2008 in in der Hauptstadt Thailands und führen dort seit drei Jahren ein eigenes Restaurant. Jetzt gibt es dafür schon die zweite Michelin-Auszeichnung.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Gala-Dinner
Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche
TV-Tipp
TV-Tipp

„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“: Start der neuen Staffel

Am 19. April startet die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. Sechs Spitzenköche stehen dabei im Rampenlicht und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie – darunter Christian Bau vom Victor’s Fine Dining in Perl-Nennig.
Uwe Jacobs
Event-Tipp
Event-Tipp

Südstrand Gourmet Festival 2025

Am 20. März können sich die Gäste über einen exklusiven Abend auf der Nordseeinsel Föhr freuen. Ein weiteres Mal lädt das Küchenteam rund um Uwe Jacobs zu Tisch. Wieder mit dabei sind bekannte Spitzenköche wie Stefan Wilke und Jens Rittmeyer.