Personalwechsel

Discothekenfachverband wählt neuen Präsidenten

Präsidium des Discothekenverbands
Gemeinsam stark für die Zukunft der Disco-Branche: Der neue BDT-Präsident Knut Walsleben (4.v.r.) mit dem BDT-Präsidium. (Foto: Niester)
Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe (BDT) innerhalb des DEHOGA hat Knut Walsleben zum neuen Präsidenten gewählt.
Freitag, 30.10.2020, 13:44 Uhr, Autor: Thomas Hack
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat sich mit einem neuem Präsidium und einem Wechsel an der Verbandsspitze neu aufgestellt. Auf der vergangenen Mitgliedersammlung in Osnabrück wurde Knut Walsleben vom „Fun-Parc“ in Trittau mit überwältigender Mehrheit an die Spitze gewählt, der damit den bisherigen Präsidenten Hans-Bernd Pikkemaat (65) ablöst. Zur Seite steht ihm Holger Bösch von der größten Discothek Deutschlands, dem „Index“ in Schüttorf. Dirk Bamberger, der unter anderem das „Top 10“ in Balingen führt, wurde  einstimmig in seinem Amt als 2. Vizepräsident bestätigt.

BDT vertritt 1.500 Betriebe in Deutschland

Ebenfalls wiedergewählt wurden der langjährige Schatzmeister Hajo Römer, Club „Coco Dancing“ in Bitburg sowie die Beisitzer Holger Pfister, Discothek „A1“ in Lübeck, Wolfgang Traxel, „ Discoplex A8“ in Saarbrücken und Stefan Süß „Empire“ St. Martin. Der BDT ist der spezielle Berufsverband der Clubbetreiber und Discothekenunternehmer in Deutschland und vertritt die fachspezifischen Interessen der bundesweit ca. 1.500 Betriebe umfassenden Branche. Er fördert den Austausch und die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und bietet ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm auf seinen Tagungen an.

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familienfeier in einem Restaurant, viele Menschen sitzen an einem Tisch und stoßen mit Weingläsern an
Appell
Appell

Dehoga: Mehr Freiraum für Familienfeiern

Die aktuellen Corona-Regeln für Restaurantgäste in Brandenburg machen dortige Gastronomen ratlos. Dehoga-Präsident Olaf Schöpe fordert nun eine realitätsnahe Regelung. Für die allgemeine Lage im Gastgewerbe zog er eine gemischte Bilanz.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
CDU-Landtagsfraktionschef Daniel Peters
Kritik
Kritik

CDU teilt Dehoga-Kritik an Landestourismusgesetz

Als erstes Bundesland in Deutschland plant Mecklenburg-Vorpommern die Einführung eines Tourismusgesetzes. Vom Dehoga wird dieses Gesetz kritisch betrachtet – und hat dabei die CDU auf seiner Seite. 
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Jens Stacklies, Präs. a.D. Michael Conrad, Präs. Bernd Aufderheide, Kathrin Wirth-Ueberschär, Hannes Vater, Gerald Pütter, Geschäftsführer Simon Wieck
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Bernd Aufderheide ist der neue Präsident des Dehoga Hamburg

Der Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Hamburg hat einen neuen Präsidenten: Bernd Aufderheide wurde zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken.