Betriebsaufgabe

Gérard Depardieu versteigert Gourmetrestaurant

Gerard Depardieu
Gérard Depardieus Feinschmeckerrestaurant „La Fontaine Gaillon“ lockte seit 2013 zahllose Gäste an. Jetzt kommt alles unter den Hammer. (© picture alliance/United Archives)
Der französische Schauspieler und Feinschmecker Gérard Depardieu startet eine ganz besondere A(u)ktion: Am 11. Juli wird das komplette Inventar seines Spitzenrestaurants „La Fontaine Gaillon“ versteigert – inklusive Weinkeller.
Dienstag, 09.07.2019, 11:28 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dass der französische Schauspieler Gérard Depardieu ein Feinschmecker und Weinliebhaber ist, dürfte den meisten wohl bekannt sein. Doch der 70-jährige ist auch Gastronom und führte bis vor wenigen Wochen noch das Gourmet-Restaurant „La Fontaine Gaillon“ in Paris. Wie die Onlineausgabe der FAZ berichtet, hat Depardieu das Lokal nun verkauft und wird am 11. Juli 2019 das komplette Inventar inklusive Weinkeller über das Aktionshaus Ader versteigern lassen. Aus dem Gault & Millau-prämierten Spitzenrestaurant kann dem Bericht zufolge vom Kristallleuchter über die Tische bis zur kompletten Kücheneinrichtung nahezu alles erworben werden. Experten hätten Schätzungen abgegeben, dass alleine die Weinspezialitäten aus dem Keller mit rund 6.000 Euro pro Flasche über den Auktionstisch wanderen könnten.

Das „La Fontaine Gaillon“ hatte seit dem Jahre 2013 zahllose Feinschmecker in das Zentrum der Pariser Haupstadt strömen lassen und bekam schließlich vom Gault & Millau 13 von 20 Punkten sowie zwei Hauben. Darüber hinaus ist Gérard Depardieu Eigentümer von einigen französischen Weingütern und Feinkostgeschäften. Im Jahre 2013 hat der beliebte Schauspieler die Staatsbürgerschaft Russlands angenommen – angeblich, um Steuern zu sparen. (faz.net/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sternekoch Emile Jung
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Trauer um Sternekoch Émile Jung

Der berühmte Chefkoch des Straßburger Gourmetrestaurants „Au Crocodile“ ist verstorben. Émile Jung galt als Aushängeschild der französischen Gastronomie
Schloss Versailles
Königliches Urlaubsflair
Königliches Urlaubsflair

Luxushotel eröffnet in Schloss Versailles

Nächtigen wie Ludwig XIV.: Mitten im Schloss Versailles eröffnet in Kürze ein Luxushotel der ganz besonderen Art. Spitzenkoch Alain Ducasse wird für „königliche“ Kulinarik sorgen, das Personal in napoleonischen Zeremonien geschult.
Die ausgebrannte Traube Tonbach
Feuerkatastrophe
Feuerkatastrophe

Neustart für ausgebrannte Traube Tonbach geplant

Mehr als eine Ruine ist von der ausgebrannten „Schwarzwaldstube“ nicht geblieben. Noch ist die Brandursache in der Traube Tonbach unklar, doch der Chef kündigt eine rasche Zwischenlösung vor dem Wiederaufbau an.
Sternekoch Kevin Fehling
Steuergelder
Steuergelder

Sternekoch fordert Subventionen für Spitzengastronomie

Der Hamburger Sternekoch Kevin Fehling sowie Kochbuchautor und TV-Liebling Tim Mälzer möchten die Sterneküche subventionieren lassen. Dieser Vorschlag löste Verärgerung und Unverständnis in den sozialen Medien aus.
Koch Alfons Schuhbeck winkt dem Betrachter zu
Promis
Promis

Schuhbeck hört als Festwirt auf

Der Spitzenkoch Alfons Schuhbeck zieht sich als Festwirt des Unertl-Weißbräu-Festzelts auf dem Mühldorfer Volksfest zurück. Wer sein Nachfolger wird, ist derzeitig noch nicht bekannt. 
Schwarz gefärbte Pommes Frites
Spitzengastronomie trifft Street Food
Spitzengastronomie trifft Street Food

Sternekoch gründet Frittenunternehmen

Spitzenkoch Sascha Wolter hat seinem Sternerestaurant den Rücken gekehrt, bleibt ungewöhnlichen Gastronomiekonzepten aber treu – im Rahmen eines selbst gegründeten Startups für Pommes-Frites-Produkte!
Kirill Kinfelt ist mit seinem Kollegen in der Küche zugange
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Sternekoch Kirill Kinfelt expandiert

Neben dem erfolgreichen Restaurant Trüffelschwein in Winterhude hat der renommierte Küchenchef mit dem Kinfelts KITCHEN & WINE seinen zweiten Gastronomiebetrieb eröffnet. Kinfelt möchte eine „ehrliche“ Küche bieten. 
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.