Spitzenkoch

Mit 70 weiter am Herd: Harald Wohlfahrt denkt nicht ans Aufhören

Harald Wohlfahrt
Auch mit 70 Jahren denkt Harald Wohlfahrt nicht daran, als Koch aufzuhören. (Foto: © picture alliance / Pressefoto Ulmer | Markus Ulmer)
Nach Jahrzehnten steht der Spitzenkoch immer noch gerne am Herd. Warum Harald Wohlfahrt noch lange nicht daran denkt, den beruflichen Kochlöffel wegzulegen. 
Donnerstag, 27.11.2025, 10:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Auch mit 70 Jahren denkt Spitzenkoch Harald Wohlfahrt noch nicht daran, seine Arbeit am Herd niederzulegen. 

„Ich brauche eine gewisse Herausforderung und die Möglichkeit, noch kreativ zu sein“, erklärte er der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“. „Es ist keine Last mehr für mich, sondern eine Freiheit.“

Er habe die Möglichkeit, selbst zu entscheiden und weiterhin zu arbeiten, wenn er das möchte. „Das macht das Ganze für mich zu einer gesunden Mischung. Ich kann, aber ich muss nicht. Und das ist ein schönes Gefühl.“

Hohes Ansehen in der Spitzengastronomie

Vor drei Wochen wurde Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom
70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte er 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt).

Wie kaum ein anderer prägte Wohlfahrt die Spitzengastronomie. Zahlreiche heute selbst mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köche gingen durch seine Schule. Einer von ihnen ist Christian Bau, der seit 2005 im „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ in Perl ununterbrochen drei Michelin-Sterne hält und als junger Mann einige Jahre als Souschef an Wohlfahrts Seite stand. Wohlfahrt sei „ein großartiger Mensch“, sagte Bau kürzlich der „Stuttgarter Zeitung“.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Gäste genießen spanische Essenskultur auf dem Spain Fusion in der Allianz Arena.
Spanische Essenskultur
Spanische Essenskultur

Fachsymposium Spain Fusion war voller Erfolg

Einen Besucherrekord von fast 1.000 Gästen. Das kann sich das Gastronomiesymposium „Spain Fusion Munich by Foods & Wine From Spain & Alimentos de España“ auf die Fahnen schreiben. Die Besucher erlebten in der Allianz Arena spanische Kulinarik auf höchster Stufe. 
Moderatorin Esther Sedlaczek mit den Kandidaten des Teams "Raue": Tim und Katharina Raue. (Foto: © ARD/Uwe Ernst)
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Raue tritt im „Quizduell-Olymp“ an

Gemeinsam mit seiner Frau Katharina wird der Spitzenkoch am Freitag um 18:50 im Ersten gegen wahre Quiz-Profis antreten. Es geht um nichts Geringeres als die Ehre, 10.000 Euro und vielleicht auch ein wenig Spaß.  
Roland Trettl
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

„Man macht sich wahnsinnig abhängig“

2013 erkochte Roland Trettl einen Stern im „Ikarus – Hangar 7“ in Salzburg. Mittlerweile hat der Koch ein ambivalentes Verhältnis zu Sterne-Restaurants.
Spitzenkoch Björn Swanson
Berliner Gastro-Szene
Berliner Gastro-Szene

Spitzenkoch eröffnet „Feldküche“

Björn Swanson, ehemals Küchenchef im Sternerestaurant Golvet, eröffnet sein erstes eigenes Restaurant mit dem Namen „Fält“ in Berlin. Der Name soll dabei Programm sein.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Alexander Herrmann
Fine Dining
Fine Dining

Alexander Herrmann interpretiert Heimatküche neu

Heimatküche trifft auf zeitgemäße kulinarische Eleganz: Gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz präsentiert Spitzenkoch Alexander Herrmann im Restaurant Imperial sein neues „Nürnberg-Menü“. Damit bringt er fränkische Klassiker auf ein Fine-Dining-Niveau.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.