Berühmter Restaurantführer

Restaurantkritiker Christian Millau gestorben

Restaurantkritiker Christian Millau
Restaurantkritiker Christian Millau gestorben stirbt im Alter von 88 Jahren. (Foto: Gault&Millau/facebook.com)
Der französische Gastronomiekritiker Christian Millau, Mitgründer des Restaurantführers „Gault&Millau;“,  ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren, wie der „Gault&Millau;“ am Montag bekanntgab.
Montag, 07.08.2017, 15:24 Uhr, Autor: Markus Jergler

Millau hatte den Restaurantführer 1969 zusammen mit seinem Journalistenkollegen Henri Gault geschaffen und zu einem der bekanntesten Gourmet-Ratgeber der Welt gemacht. Die beiden prägten auch den Begriff der „Nouvelle Cuisine“ – eine Kochbewegung, die in den 70er Jahren einfachere Zubereitung und frische Zutaten in den Vordergrund stellte. Der „Gault&Millau“ bewertet Restaurants nach dem französischen Schulnotensystem von 0 bis 20 Punkten. Bevor der in Paris geborene Christian Millau sich ganz auf die Gastronomie als Star-Kritiker konzentrierte, war er als Journalist unter anderem bei der Zeitung „Le Monde“ tätig. Henri Gault lernte er bei einer Zeitung kennen, wo beide über kulinarische Themen schrieben – erst 1986 trennten sich ihre beruflichen Wege wieder.

Der „Gault&Millau“ bewertet Restaurants nach dem französischen Schulnotensystem mit 0 bis 20 Punkten. 1983 erschien die erste deutsche Ausgabe des Restaurantführers, zehn Jahre später folgte auch ein „WeinGuide Deutschland“.  „Ein guter Koch ist ein Koch, der seine eigene Küche macht und sie isst“, sagte Millau im vergangenen Jahr in einem Interview mit dem heutigen Chef des „Gault&Millau“, Côme de Cherisey. „Ein Koch ist ein Künstler, ein Handwerker“, so Millau – er müsse seinem eigenen Geschmack treu bleiben und nicht den Moden der Zeit folgen. „Man muss das tun, worauf man Lust hat.“ Millaus langjähriger Mitstreiter Henri Gault starb bereits im Jahr 2000.(dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
L'Osteria
Finanzielles Fundament
Finanzielles Fundament

L’Osteria sichert sich 120 Millionen Euro für Expansionsstrategie

Die italienische Markengastronomie verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 will sie „European Champion in Casual Dining“ werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Refinanzierung wurde nun die finanzielle Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens in Europa gelegt.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Currywurst
Geburtsort
Geburtsort

Duisburg beansprucht Erfindung der Currywurst für sich

Von wegen Berlin! In Duisburg soll die Currywurst erfunden worden sein. Das behaupten zwei Autoren aus dem Ruhrgebiet. Die Stadt greift das nun dankbar auf.