Restaurant-Pleite: Schauspieler Daniel Brühl schließt sein Lokal
Man kennt ihn aus dem Kinofilm „Good Bye, Lenin!“, er begeisterte in Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ und so mancher Fan kann sich sogar noch an seine Rolle des Straßenjungen Benji in der TV-Soap „Verbotene Liebe“ erinnern. Als Schauspieler hatte Daniel Brühl sämtliche Hürden der Branche mühelos umschiffen können und segelt nach wie vor auf ungebrochenem Erfolgskurs. Doch als Gastronom hat er nun Schiffbruch erlitten, wie der österreichische Kurier berichtete.
Erst zu Beginn dieses Jahres hatte Brühl am Berliner Brenzlauer Berg seine Tapas-Bar „Gracia“ eröffnet, doch das spanisch angehauchte Lokal steuerte in den letzten Monaten offensichtlich relativ schnell der Pleite entgegen. „Das Restaurant hat vor zwei, drei Wochen zugemacht“, soll Brühls PR-Agentin Regine Baschny gegenüber der BILD-Zeitung eingestanden haben. „Es wurde einfach nicht so angenommen“, so Baschny weiter.
„Das Essen war mittel bis okay – bei doch eher gehobenen Preisen“
Im Internet wären bereits im Vorfeld immer wieder negative Kritiken aufgetaucht, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Speisenkreationen anbelangt. „Das Essen war mittel bis okay – bei doch eher gehobenen Preisen“ soll unter anderem gepostet worden sein. Auch Restaurant-Kritiker wären dem Bericht zufolge alles andere als überzeugt von Brühls Lokalkonzept gewesen. „Bei meinem Besuch war ich entsetzt, wie lieblos die Bar und das Essen gestaltet sind“ wäre in einer der Rezensionen zu lesen gewesen.
Doch der Gastronom in Brühl ist wohl dennoch nicht zur Gänze verloren gegangen: Wie im Kurier weiter berichtet wird, laufe dessen zweites Restaurantkonzept in Kreuzberg offensichtlich wesentlich besser. Brühl hatte dort bereits im Jahre 2011 die „Bar Raval“ eröffnet, in der ebenfalls spanische Tapas-Spezialitäten aufgetischt werden. (kurier.at/BILD/TH)