Feuerwerkfestival

Sarah Wiener in der Jury der Pyronale

Sarah Wiener, Rudolf Schenker und Claus Theo Gärtner
Neben Sarah Wiener (rechts) zählen Rudolf Schenker (links) und Claus Theo Gärtner (Mitte) zur Jury der Pyronale. (Foto: © picture alliance/dpa | Soeren Stache)
Eigentlich ist Sarah Wiener Gegnerin von Böllern. Dennoch sitzt die ehemalige TV-Köchin und EU-Politikerin jetzt in der Jury eines Feuerwerkfestivals.
Donnerstag, 08.08.2024, 15:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Promiköchin Sarah Wiener (61) hält eigenen Worten zufolge nichts von Böllerei zu Anlässen wie Silvester.

„Ich muss gestehen, dass ich ein Gegner bin von Silvesterkrachern und unprofessionellen Feuerwerken, die knallen, die laut sind, die zum Teil auch unsicher sind“, sagte Wiener in Berlin. „Ich war nie jemand, der da mit geballert hat – auch nicht als Kind, weil mich das eher erschreckt hat und ich den Sinn nicht verstand.“

In der Jury eines Feuerwerkfestivals

Die ehemalige EU-Politikerin sitzt in diesem Jahr jedoch in der Kreativ-Jury des Feuerwerksspektakel „Pyronale“, das am 30. und 31. August am Berliner Olympiastadion stattfinden soll. Neben ihr gehören Rudolf Schenker, Gründer der Band „Scorpions“, und Schauspieler Claus Theo Gärtner zur Jury der „Pyronale“.

Angekündigt wurden sechs Teams aus „internationalen Spitzenpyrotechnikern“, die Pyrokunst präsentieren und um den Siegertitel kämpfen. Die Mannschaften kommen den Angaben nach aus Finnland, Kanada, der Niederlande, Rumänien, Polen und Großbritannien. 

Begründung von Sarah Wiener

Hochprofessionelles, kreatives Feuerwerk könne die Fantasie und Ästhetik anregen und sei das Gegenteil von unprofessionellem Böllern, begründete Wiener ihren Platz in der Jury. Zudem könne es Menschen zusammenbringen. 

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sarah Wiener
Neuanfang
Neuanfang

Sarah Wiener: „Ich bin gerade dabei, mein Leben neu zu sortieren“

Seit 2019 saß Sarah Wiener für die österreichischen Grünen im Europaparlament. Nun will sie sich wieder mehr ihrer Wahlheimat in Brandenburg widmen – einige Ideen hat sie schon.
Tim Mälzer
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Mälzer bekommt eine neue TV-Show

„Mälzers Meisterklasse“ – so lautet der Titel der neuen TV-Show von Tim Mälzer. Zwölf Talente müssen sich darin in diversen Kochrunden kulinarisch präsentieren. Dem Gewinner winkt nicht nur ein hoher Geldbetrag, sondern auch ein Duell mit dem Starkoch.
Mini-Köche Gruppe Mosel beim ersten Treffen
Projekt
Projekt

Mini-Köche Gruppe Mosel starten in neue Runde

Es ist wieder so weit – die neuen Mini-Köche Gruppe Mosel 2025–2027 sind gestartet. Die Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren waren voller Vorfreude auf ihr erstes Treffen – endlich Schürze umbinden, Kochmütze aufsetzen und selbst am Herd stehen.
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Kinder bei „Ich kann kochen!“
Kinderernährung
Kinderernährung

10 Jahre „Ich kann kochen!“ – Eltern wünschen sich mehr Unterstützung bei der Ernährungsbildung

Seit zehn Jahren begeistert die Initiative „Ich kann kochen!“ Kinder für gesunde Ernährung. Eine neue Studie zeigt: Viele Eltern fühlen sich beim Thema Ernährung unsicher – und wünschen sich mehr praktische Unterstützung.
Steffen Henssler, Christian Rach und Laura Wontorra
TV-Show
TV-Show

Christian Rach verlässt Jury von „Grill den Henssler“

In mehr als 100 Sendungen war Christian Rach als Juror bei „Grill den Henssler“ mit dabei. Nun zieht der Fernsehkoch einen Schlussstrich. Erst kürzlich verabschiedete sich bereits ein anderes Jury-Mitglied.
Tim Raue
Selbstkritik
Selbstkritik

Tim Raue hält sich für untalentiert

Er ist Spitzenkoch und hat es zu großer Bekanntheit geschafft – dennoch zweifelt Tim Raue an seinem Talent. Dass er es trotzdem zum Sternekoch geschafft hat, hat für ihn vor allem einen Grund.
Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Großherzog Guillaume von Luxemburg
Persönlichkeit
Persönlichkeit

Neuer Großherzog von Luxemburg wäre auch gerne Koch geworden

Luxemburg hat einen neuen Großherzog. Staatsoberhaupt Henri hat den Thron an seinen Sohn übergeben. Doch dieser wäre auch gerne Koch geworden.