Strafvollzug

Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß

Porträt von Alfons Schuhbeck
Alfons Schuhbeck wurde im Juli zu vier Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. (Foto: © picture alliance / SvenSimon | FrankHoemann/SVEN SIMON)
Aus gesundheitlichen Gründen war die Haftstrafe gegen Alfons Schuhbeck monatelang ausgesetzt. Jetzt ist die Frist abgelaufen.
Montag, 15.09.2025, 14:29 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der wegen Steuerhinterziehung und Insolvenzverschleppung verurteilte Alfons Schuhbeck bleibt bis auf Weiteres auf freiem Fuß. Zwar lief seine gesundheitsbedingte Haftunterbrechung eigentlich nur bis diesen Montag. Weil aber noch nicht abschließend geklärt ist, ob der an Krebs erkrankte 76-Jährige auch im Gefängnis behandelt werden kann, bleibt die Haft nach Angaben der Staatsanwaltschaft München I unterbrochen. Derzeit wird Schuhbeck außerhalb des Gefängnisses behandelt.

„Derzeit wird geprüft, ob und gegebenenfalls wie die notwendige medizinische Behandlung von Herrn Schuhbeck in der Haft fortgesetzt werden kann“, sagte die Sprecherin der Behörde, Juliane Grotz. „Bis zum Abschluss dieser Prüfung muss sich der Verurteilte nicht zum weiteren Vollzug der Haftstrafe in der JVA einfinden. Derzeit ist die Prüfung noch nicht abgeschlossen.“

Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten verurteilt

Das Landgericht München I hatte Schuhbeck im Juli unter anderem wegen Insolvenzverschleppung, Betrugs und vorsätzlichen Bankrotts verurteilt. Es verhängte eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten. In die Strafe eingerechnet ist seine frühere Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.

Schuhbeck hatte die Vorwürfe gegen ihn einräumt und sich im Prozess entschuldigt bei „allen, die durch mich Probleme erfahren haben.“ Er betonte: „Das wird mich für den Rest meines Lebens belasten und tut mir sehr leid.“

Schuhbecks Firmen hinterließen Schuldenberg

Schuhbecks Firmen – darunter seine Restaurants, sein Gewürzladen und sein Partyservice – haben einen riesigen Schuldenberg hinterlassen: Gläubiger fordern nach Angaben des Insolvenzverwalters Max Liebig insgesamt 27 Millionen Euro. Seiner Einschätzung nach wird nur ein Bruchteil davon bei Abschluss der Insolvenzverfahren zurückgezahlt werden können.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck
Frist abgelaufen
Frist abgelaufen

Alfons Schuhbeck: Urteil ist rechtskräftig

Es ist gut eine Woche her, dass Alfons Schuhbeck vom Landgericht München I erneut zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Die Frist für Rechtmittel ist jetzt abgelaufen.  
Alfons Schuhbeck mit seinem Anwalt Norbert Scharf
Prozess
Prozess

Schuhbeck: Entschuldigung und Urteil

Gegen Alfons Schuhbeck wurde unter anderem wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung, Betrugs, Subventionsbetrugs und vorsätzlichen Bankrotts verhandelt. Jetzt gibt es ein Urteil. 
Alfons Schuhbeck
Schuldenberg
Schuldenberg

Schuhbecks Firmen schulden rund 27 Millionen Euro

Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck wird das Ausmaß der finanziellen Schieflage seiner Unternehmen deutlich: Gläubiger fordern rund 27 Millionen Euro von den Firmen des Starkochs.
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Prozess geht weiter

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Sein neuer Prozess könnte nun schneller enden als gedacht.
Alfons Schuhbeck
Deal
Deal

Schuhbeck legt Geständnis ab

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen den Starkoch begonnen – doch das ist derzeit wohl nicht seine größte Sorge.
Alfons Schuhbeck
Angeklagt
Angeklagt

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck startet

Im Jahr 2022 verurteilte das Landgericht München I Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe. Jetzt beginnt dort ein neuer Prozess gegen den Starkoch. 
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck: So lange bleibt seine Haft vorerst unterbrochen

Eigentlich hätte Schuhbeck noch bis mindestens Oktober 2026 seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung absitzen müssen. Aktuell ist der 76-Jährige jedoch auf freiem Fuß – aus gesundheitlichen Gründen. Was bedeutet das für seinen nächsten Prozess?
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß

Im August 2023 trat der Münchner Starkoch seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung an. Dann kam der 76-Jährige frei – aus gesundheitlichen Gründen. Jetzt gibt es Neuigkeiten.