Nach 36 Jahren

Starbucks-Chef Howard Schultz zieht sich zurück

Verwaltungsratschef Schultz vor dem Starbucks Logo
Verwaltungsratschef Schultz kündigt Abschied bei Starbucks an. (Foto: picture alliance / AP Photo)
Der langjährige Starbucks-Chef Howard Schultz will sich komplett aus dem Unternehmen zurückziehen und nährt damit Spekulationen um politische Ambitionen. 
Dienstag, 05.06.2018, 09:58 Uhr, Autor:Markus Jergler

Seit 1982 ist der 64-Jährige für Starbucks tätig. Am 26. Juni dieses Jahres wird Schultz auch das Direktorium verlassen und den Verwaltungsratsvorsitz abgeben, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab. Schultz war bereits im April 2017 als Vorstandschef zurückgetreten.

„Ich denke über eine Reihe an Optionen nach, von der Philanthropie bis zum öffentlichen Dienst, aber ich bin noch weit davon entfernt zu wissen, was die Zukunft bereithält“, schrieb Schultz den Starbucks-Angestellten in einem Memo. Damit fachte Schultz die seit langem kursierenden Gerüchte über eine möglicherweise bevorstehende Karriere in der Politik wieder an. Es ist kein Geheimnis, dass Schultz ein eingefleischter Demokrat und Vertrauter von Ex-Präsident Barack Obama ist, der auch Hillary Clinton im Wahlkampf gegen Donald Trump unterstützte. Während Starbucks unter Schultz‘ Leitung in der EU stets wegen angeblicher Steuertricks in der Kritik stand, positionierte er das Unternehmen in den USA politisch klar – und zwar betont liberal und weltoffen.

Mit öffentlichen Aussagen zu Themen wie Homo-Ehe, Waffengesetzen oder Rassismus gab Schultz Starbucks ein kontroverses Profil und sorgte dafür, dass die Kette vielen Rechten und Trump-Anhängern ein Dorn im Auge ist. Schultz gilt als Architekt und Mastermind hinter dem rasanten Wachstum von Starbucks, das innerhalb von vier Jahrzehnten von einem einzigen Laden in Seattle zu einem Kaffee-Imperium mit über 28.000 Filialen weltweit aufgestiegen ist. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Bosch
Personalie
Personalie

Four Ratingen Düsseldorf Airport hat einen neuen General Manager

Ab Mai übernimmt Alexander Bosch die Leitung des Four Ratingen Düsseldorf Airport. Damit verantwortet er nun zwei Hotels in Ratingen für die Signo Hospitality.
Hannes Reckziegel
Personalie
Personalie

Greta Oto Munich hat einen neuen Küchenchef

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit einer personellen Veränderung in die neue Saison: Hannes Reckziegel übernimmt die kulinarische Leitung. Der erfahrene Spitzenkoch bringt fundierte Expertise aus der gehobenen Gastronomie mit.
Markus Lück
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei den Penta Hotels

Die Penta Hotels haben einen neuen Managing Director: Seit dem 1. April 2025 ist Markus Lück als Geschäftsführer für die Hotelkette verantwortlich. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an, der in den vergangenen 15 Jahren maßgeblich zur Positionierung und Weiterentwicklung der Marke beigetragen hat. 
Miguel Millera
Personalie
Personalie

Neuer Direktor Food & Beverage bei den Allsun Hotels

Die Allsun Hotels haben Miguel Millera zum neuen Direktor Food & Beverage ernannt. Als solcher verantwortet der erfahrene Gastronomieexperte fortan die gastronomische Ausrichtung der Hotelkette.
Marie-Isabelle Gruson
Personalie
Personalie

Adagio befördert langjährige Mitarbeiterin

Adagio hat Marie-Isabelle Gruson zum Director OPS, IT Digital, Purchasing und Transformation und Mitglied des Executive Management Teams ernannt. Marie-Isabelle Gruson arbeitet bereits seit Markengründung bei Adagio und blickt auf eine 25-jährige Erfahrung im Unternehmen zurück.
Jessica Murawsk
Personalie
Personalie

Neuzugang bei Center Parcs: Neue General Managerin in der Bispinger Heide

Am 1. Februar 2025 hat Jessica Murawski die Position der General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide übernommen. Mit ihr gewinnt Center Parcs eine erfahrene Führungskraft aus der internationalen Tourismusbranche.
Will Gordon
Personalie
Personalie

Will Gordon bringt nachhaltige Kulinarik ins Grand Hotel Belvedere

Will Gordon hat die kulinarische Leitung im Grand Hotel Belvedere übernommen. Mit einer nachhaltigen Vision, kreativen Akzenten und wilder Inspiration setzt er auf eine Küche im Einklang mit der Natur.
Simone Bories-Ummels
Personalie
Personalie

Citadines Kurfürstendamm Berlin steht unter neuer Leitung

Ab sofort leitet Simone Bories-Ummels als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen. 
Dominik Tosch
Personalie
Personalie

BrewDog mit neuem Geschäftsführer für Deutschland

Zum 1. April 2025 hat die schottische Brauerei BrewDog Dominik Tosch zum neuen Country Director Germany ernannt. Der erfahrene Manager soll künftig das gesamte Deutschlandgeschäft verantworten – von der Produktion bis hin zur Wachstumsstrategie.