Spitzengastronomie

Sternekoch verfasst Beschwerdebrief an Merkel

Christian Jürgens
3-Sterne-Koch Christian Jürgens kritisiert die deutsche Corona-Politik und erklärt in einem Brief an Angela Merkel auch, warum. (©picture alliance / dpa | Jörg Carstensen)
Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens kritisiert den neuen Lockdown für das Gastgewerbe in einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel – mit guten Gründen.
Donnerstag, 19.11.2020, 10:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Rottacher 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat sich entschlossen, seine Meinung über den neuerlichen Lockdown  in einem Offenen Brief an die deutsche Regierung kundzutun, wie aktuell merkur.de berichtet. „Die Maßnahme, Hotellerie und Gastronomie zu schließen, ist ein Bauernopfer und führt zu nichts (…) Soziale Kontakte werden ins häusliche Umfeld verlegt (…) Doch dort herrschen keine Hygienekonzepte und findet auch keine Kontrolle über die Anzahl der Kontakte statt“, so dem Bericht zufolge der Spitzenkoch. Darüber hinaus würden gerade im Gastgewerbe die Infektionsketten gut nachvollzogen werden können.

Schulterschluss mit der Gastronomie gefordert

„Jeder Gastronom hat mit größtmöglichem Einsatz und im eigenen Interesse dafür Sorge getragen, dass Hygienemaßnahmen eingehalten wurden. Die geringe Infektionsrate hat die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bestätigt. Auch die Problematik mit ausreichendem Lüften der Räumlichkeiten kann mit einer einmaligen Investition und Installation einer Lüftungsanlage gegengesteuert werden. Und sicher sind die meisten Gastronomen mehr als bereit, diese Investition zu tätigen“, so Jürgens laut merkur.de weiter. Jürgens fordert abschließend die Bundeskanzlerin auf, den „Schulterschluss mit einer der stärksten Branchen in Deutschland anzunehmen.“ (merkur.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenkoch Frank Rosin
Restaurantschließungen
Restaurantschließungen

Sterneköche fordern schnellen Exit von der Regierung

Frank Rosin und andere Spitzenköche fordern von der Bundesregierung, Restaurantbetriebe schnellstmöglich wieder zu öffnen.
Ein Richterhammer, der auf eine Schweizer Flagge schlägt
Wegen Restaurantverbot:
Wegen Restaurantverbot:

Sternekoch verklagt Schweizer Behörden

Der deutsche Sternekoch Lars Volbrecht ist nach seiner Bewährungsstrafe wegen Betrugs in die Schweiz ausgewandert, wo er in Chur ein neues Restaurant eröffnen wollte. Da ihm dies untersagt wurde, zieht er jetzt vor Gericht. 
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Essen zum Mitnehmen wird an der Theke überreicht
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Verbände unterstützen Gesetzentwurf zum Verbot kommunaler Verpackungssteuern in NRW

Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag will kommunale Verpackungssteuern verbieten. Dazu hat sie jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt der Bundesverband der Systemgastronomie den Antrag.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Lars Klingbeil
Bundesregierung
Bundesregierung

Was man über den Bundeshaushalt 2026 wissen sollte

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.