Restaurant-Schließungen

Sternekoch wirft Regierung „Staatsversagen“ vor

Sternekoch Vincent Klink
Sternekoch Vincent Klink, Betreiber des Stuttgarter Restaurants „Wielandshöhe“. (©picture alliance / Erwin Elsner | Erwin Elsner)
Der Restaurantbetreiber und Spitzenkoch Vincent Klink geht hart mit der Corona-Politik der Regierung ins Gericht und stellt dabei einige Dinge bezüglich der Gastronomiebranche klar.
Mittwoch, 25.11.2020, 11:12 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie aktuell der SWR berichtet, ist Sternekoch Vincent Klink hart mit der Corona-Politik der deutschen Bundesregierung ins Gericht gegangen. Klink habe hinsichtlich der Schließungen von Restaurants als Corona-Maßnahme dem Bericht zufolge verlauten lassen: „Im Grunde, was uns die Regierung da anbietet, man könnte es fast Staatsversagen nennen.“ Wie Klink weiter ausführte, sei die „Menschheit nirgends sicherer aufgehoben als in einem Speiselokal.“

Ansteckungsgefahr vielmehr durch Privatfeiern

Der Sternekoch habe mit Nachdruck dargelegt, dass es schließlich die Gastwirte sind, die peinlich darauf achteten, „dass hier nichts aus dem Ruder laufe“. Klink zufolge gehe die tatsächliche Ansteckungsgefahr vielmehr von Privatfeiern mit Freunden und Famile aus. Restaurantgäste würden hingegen kein Speiselokal aufsuchen, um Partys zu feiern und sich gegenseitig um den Hals zu fallen. Vincent Klink betreibt das Gourmetlokal „Wielandshöhe“ in Stuttgart und ist darüber hinaus aus seinen regelmäßigen Fernsehauftritten bekannt. (swr.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenkoch Frank Rosin
Restaurantschließungen
Restaurantschließungen

Sterneköche fordern schnellen Exit von der Regierung

Frank Rosin und andere Spitzenköche fordern von der Bundesregierung, Restaurantbetriebe schnellstmöglich wieder zu öffnen.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Tim Raue
Einblicke
Einblicke

Tim Raue: Versicherung für Geschmackssinn

Eigentlich nicht ungewöhnlich, dass Menschen ihr kostbarstes Gut versichern lassen. Der TV-Koch hat nun dafür gesorgt, dass er abgesichert ist, sollte ihm seine Nase oder Zunge einmal den Dienst versagen – denn ohne die, wird es schwierig in seinem Metier.
Michel Guérard
Trauerfall
Trauerfall

Sternekoch Michel Guérard gestorben

Traurige Nachrichten aus Frankreich. Der renommierte Sternekoch Guérard ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Er trug zur Erneuerung der französischen Küche bei und galt als ausgezeichneter Feinbäcker. 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Simon Wagner im Protrait
Kulinarik Experte
Kulinarik Experte

Neuer Spitzenkoch für Hotel Schloss Mönchstein

Simon Wagner ist der neue Küchenchef im Gourmet-Restaurant „The Glass Garden“ des Hotels in der Salzburger Mozartstadt. Das renommierte Haus setzt große Stücke auf seinen jungen Küchenhelden – und der bringt einiges an Erfahrung mit.
Ein Teller mit einem kleinen, fein angerichteten Gericht
Gehobene Küche
Gehobene Küche

Guide Michelin: Neue Restaurants aufgenommen

Für die Tester geht es das ganze Jahr über quer durch Deutschlands Gastro-Szene. Regelmäßig besuchen sie Lokale und bewerten deren Qualität. Im Juni finden acht neue Gourmet-Tempel Eingang in den renommierten Restaurantführer.