Jubiläum

10 Jahre PrivateCityHotels

Der Verbund gehobener und privat geführter Stadthotels PrivateCityHotels wurde im Jahr 2011 durch mehrere engagierte Privathoteliers gegründet. (Foto: © PrivateCityHotels)
Der Verbund gehobener und privat geführter Stadthotels PrivateCityHotels wurde im Jahr 2011 durch mehrere engagierte Privathoteliers gegründet. (Foto: © PrivateCityHotels)
Die Vereinigung privat geführter Hotels umfasst heute knapp 60 Hotels, die sich in den Metropolen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befinden.
Dienstag, 18.01.2022, 15:25 Uhr, Autor: Martina Kalus

Vor über zehn Jahren haben sich engagierte Hoteliers zunächst aus Wien, Salzburg sowie aus Nürnberg zusammengeschlossen und im Laufe der Zeit eine Plattform geschaffen, die alle Mitglieder aktiv im Hotelalltag unterstützt. Neben einer gemeinsamen Vermarktung steht vor allem der regelmäßige Austausch der Hoteliers untereinander im Fokus der Aktivitäten der PrivateCityHotels.

Marius Donhauser, Vorsitzender des Vereins und Inhaber des Hotels Der Salzburger Hof in Salzburg, freut sich über die erfolgreiche Entwicklung der Initiative: „Wir wollen mit unserem Verein zahlreiche Vorteile schaffen, die in der Regel eher Hotelgruppen anbieten können. Insbesondere die Weiterentwicklung und Förderung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch wenn ein privat geführtes Hotel sicher viele Vorteile bietet, so sind hier unsere Möglichkeiten eher beschränkt. Als aktiver Verein sieht es jedoch anders aus. Vom Mitarbeiteraustausch bis zu gemeinsam angebotenen Benefits – wie beispielsweise stark vergünstigte Zimmerraten – bieten wir unserem Team einiges an. Darüber hinaus fördert unsere Gemeinschaft einen stärkeren Zusammenhalt, was gerade in diesen Zeiten unseren Hoteliers besonders viel bedeutet.“

„Als familiengeführtes Privathotel sind wir seit vielen Jahren Mitglied bei den PrivateCityHotels aus Überzeugung – der Wissens- und Erfahrungsaustausch sowohl auf der Inhaber- als auch auf Mitarbeiterebene ist Gold wert. Traditionell sind die Privathoteliers eher Einzelkämpfer, insofern profitieren wir enorm von der Möglichkeit Know-how auszutauschen und uns zu vernetzen. Weiterhin freuen wir uns, unseren Mitarbeitern mit den Corporate Benefits wie günstigen Übernachtungsmöglichkeiten in den Partnerhotels sowie dem Mitarbeiteraustausch zwischen den Privathotels Vorteile bieten zu können, die es sonst nur in der Kettenhotellerie gibt“, fügt Kathrin Winkler vom Hotel Prinzregent aus Nürnberg hinzu.

Attraktive Synergien

Jedes einzelne Mitglied der Kooperation agiert vollkommen eigenständig als privat geführtes Stadthotel und ist selbst für seinen Erfolg am Markt verantwortlich. Die Dachmarke PrivateCityHotels eröffnet den Mitgliedshotels jedoch attraktive Synergien, auf die sonst nur Kettenhotels zugreifen können.

Die derzeit rund 60 Kooperationsmitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in insgesamt 17 Destinationen zeichnen sich nicht nur durch einen gehobenen Standard und Individualität aus, sondern verfügen über einige einzigartige, innovative Hotelkonzepte – stets mit einem nachhaltigen Fokus. Dazu gehört beispielsweise das älteste Hotel Wiens oder auch das erste Stadthotel Wiens nach Gemeinwohl-Ökonomie.

(PrivateCityHotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Führende Hotelverbände aus Deutschland, Portugal, Spanien und Italien etablieren europäischen Netzwerkverbund (Foto: © HDV)
Vereinigung
Vereinigung

Hoteldirektoren gründen „European Bound of Hospitality Leaders“

Mitte März hat sich eine neue Branchenallianz für die europäische Hotellerie in Porto gegründet. Ihr Ziel ist es, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die grenzüberschreitende Solidarität innerhalb der Branche zu stärken. 
v. l. n. r.: Prof. Dr. David Rempel, Akademischer Leiter des Campus Nürnberg, Luise Wittmann, Senior Project Manager bei Study Access Alliance, und Frank M. Pfaller, Gründer und Präsident der HoteliersGuild (Fotos: © HoteliersGuild)
Stipendien
Stipendien

HoteliersGuild startet Auktion für mehr Chancengleichheit

HoteliersGuild richtet in diesem Jahr die Auktion des Sirius Academy Scholarship Award aus. Damit will die Vereinigung einen sozialen Beitrag leisten.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero expandiert nach Freiburg

Dormero wächst weiter und übernimmt das bisherige Vienna House by Wyndham Freiburg. Damit erweitert die Berliner Hotelkette ihr Portfolio auf insgesamt 64 Häuser. 
Paul Lonergan
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels stärken globale Performance-Strategie

Die Kempinski Hotels schärfen ihre Positionierung im Luxussegment: Mit der Ernennung von Paul Lonergan zum neuen Chief Operating und Asset Management Officer schafft die Luxushotelgruppe eine neue Schlüsselposition, um ihre globale Performance-Strategie zu stärken.
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Karina Ansos
Personalie
Personalie

Karina Ansos verlässt das Hotel Adlon Kempinski Berlin

Drei Jahre lang stand sie an der Spitze der Berliner Hotelikone – und das als erste Frau überhaupt in der Geschichte des geschichtsträchtigen Hauses. Nun verlässt Karina Ansos das Hotel Adlon Kempinski Berlin.
Boho-Hotel Jufenalm
Ausbau
Ausbau

Jufenalm startet nach umfassenden Umbau in eine neue Ära

Als die Jufenalm im Jahr 2021 mit neuem Konzept eröffnete, war sie das erste Boho-Hotel der Alpen. Jetzt beginnt ein neues Kapitel. Seit Anfang Oktober heißt das Haus im Salzburger Land seine Gäste mit zahlreichen Neuerungen willkommen. 
Club Lounge im The Ritz-Carlton, Berlin
Urbane Eleganz
Urbane Eleganz

The Ritz-Carlton, Berlin eröffnet neu gestaltete Club Lounge

Hoch oben über dem Potsdamer Platz präsentiert das The Ritz-Carlton, Berlin seine rundum neu gestaltete Club Lounge. In der zehnten Etage erwartet Gäste künftig ein exklusiver Rückzugsort, der historische Anklänge mit modernem Design und besonderen Serviceleistungen verbindet.