Experten-Talk

ADAC lädt zum Gastgewerbe-Forum ein

Eine Videokonferenz
Auf der ADAC Experten-Konferenz werden viele wichtige Themen rund um das Tourismus und Gastgewerbe in Corona-Zeiten diskutiert. (©fizkes/stock.adobe.com)
Unter dem Motto „Tourismus in Corona-Zeiten“ lädt der ADAC am 23. Oktober zu einem Experten-Talk ein. Auch Vertreter des Dehoga und der Reisebranche werden mit dabei sein. 
Donnerstag, 22.10.2020, 13:55 Uhr, Autor: Thomas Hack

Beherbergungsverbote, Sperrstunden, Flugausfälle – kaum eine andere Branche ist derart stark von der Corona-Krise betroffen wie der Tourismus, der mit rund drei Millionen Beschäftigten zu Deutschlands wichtigsten Wirtschaftszweigen gehört. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und dem Lockdown stand die Branche praktisch still, Buchungen mussten rückabgewickelt werden – verbunden mit massiven Umsatzeinbrüchen und Kurzarbeit als Folge. Nur schrittweise und unter Beachtung von Abstandsregelungen und Hygienekonzepten öffneten im Sommer Gastronomie, Hotellerie und Tourismus im Inland sowie im europäischen Ausland. Jetzt droht sich das Szenario aus dem März zu wiederholen.

Lockdown in Berchtesgarden, Hotelschließung am Timmendorfer Strand: Welche Einschränkungen sind hinzunehmen und welche Freiheiten möglich? Wie nachhaltig verändert die Corona-Krise den Tourismus? Wird die Branche die Krise überwinden? Welche Konzepte gibt es für die Zeit nach Corona? Auf dem Experten-Talk des ADAC werden Antworten auf diese und viele weitere Fragen gegeben werden.

Die Teilnehmer:

  • Dr. Achim Schloemer, Vorstand Touristik ADAC Mittelrhein e.V.
  • Gereon Haumann, Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V.
  • Stefan Zindler, Geschäftsführer Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
  • Dr. Ralf Teepe, Leiter Wirtschaftspolitik Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MVWL)
  • Ingo Lies, Geschäftsführer Chamäleon Reisen GmbH

Zuschauer können Fragen stellen

Darüber hinaus präsentiert Catharina Fischer vom Netzwerk Tourismuszukunft die Ergebnisse der Branchen-Umfrage #impulse4travel, die in den vergangenen Wochen unter den Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern der Touristikbranche durchgeführt wurde. „Viele Akteure haben Angst, dass eine Wiederholung des Lockdown-Szenarios vom März droht. Daher kommt der interaktive Live-Talk genau zur richtigen Zeit, denn wir müssen offen und direkt die Probleme ansprechen und unsere Forderungen an die Politik stellen,“ betont Touristik-Vorstand Dr. Achim Schloemer. Die Zuschauer können vor und während des Live-Talks am kommenden Freitag, 23. Oktober (ab 11 Uhr) auch Fragen direkt an die Studiogäste stellen. Eine kurze E-Mail an mailto:dialog@mrh.adac.de reicht aus, die Beantwortung der Fragen erfolgt live während der Sendung. Hier geht’s zum Livestream: www.adac-mittelrhein.de/digitalesforum (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bundestag
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundestag beschließt Entlastung von Gaskunden

Gaskunden in Deutschland sollen entlastet werden: Bisher mussten Unternehmen und Privathaushalte für die sogenannte Gaspreisumlage aufkommen. Diese Umlage wird nun abgeschafft.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.