Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Großes Event vor dem Bundestag rückt Mehrwertsteuer-Thematik in den Fokus

Alexander Herrmann
TV-Koch Alexander Herrmann ist Schirmherr der Aktion und vor Ort dabei. (Foto: © Jens Hartmann)
Alexander Herrmann ist prominenter Schirmherr: Der Spitzenkoch wird mit dabei sein, wenn am 22. Juni die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt zu einem Food-Truck-Event vor dem Deutschen Bundestag einlädt. Gemeinsam sucht die Branche dabei das Gespräch mit Bundestagsabgeordneten und -mitarbeitern.
Freitag, 02.06.2023, 09:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir möchten an diesem Tag mit politischen Entscheidungsträgern aus Regierung und Parlament bei einem qualitativ hochwertigen Imbiss zu aktuellen Themen der Hospitality und Gastronomie (unserer Gastwelt) ins Gespräch kommen“, erklärt Dr. Marcel Klinge, Denkfabrik-Vorstand. 

Schirmherr der Aktion ist der TV- und Spitzenkoch Alexander Herrmann, der vor 
Ort als Gastwelt-Botschafter und Gesprächspartner mit dabei ist. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themen Mitarbeitergewinnung und Umsatzsteuer-Entfristung auf Speisen. 

„Zudem demonstrieren wir mit dem Event, wie vielfältig und interessant die gesamte Gastwelt ist“, so Klinge.

Wer ist eingeladen?

Eingeladen sind rund 1.000 Personen, darunter über rund 650 Mitglieder des 
Deutschen Bundestages (mit Ausnahme der AfD), MdB-Mitarbeiter sowie das 
für die Gastwelt zuständige Fraktions- und Ministeriumspersonal.

„Bei der Premiere des Food-Trucks im vergangenen Jahr hatten wir über 300 politische Gäste, darunter 75 MdBs“, führt Klinge aus. 

Über die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Die 2021 gegründete überparteiliche Denkfabrik versteht sich als Think Tank der Gastwelt. Sie vernetzt Politik, Verbände und hochkarätige Vertreter aller Wertschöpfungssektoren der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (wie z. B. Radeberger Gruppe, Deutsche Bahn, Unilever Food, Motel One, Transgourment, Metro, Center Parks, Dorint, Bioland, Dussmann, Nordcap, Centro Hotel, Rational, Best-Reisen) bei strategischen Zukunftsthemen wie Mitarbeitergewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ernährungswende und entwickelt praxisnahe Ideen zur besseren Krisenbewältigung.

Geleitet wird die Non-Profit-Organisation von Präsident Gerhard Bruder (Institute of Culinary Art) sowie den Vorständen Dr. Marcel Klinge (ehemaliger Bundestagsabgeordneter), Marcus Fränkle (Hotel Der Blaue Reiter) und Alexander Aisenbrey (Hotel Der Öschberghof, Hotelier des Jahres 2021).

Die Mitgliedsunternehmen der Denkfabrik beschäftigen zusammen über 600.000 Mitarbeiter in allen Regionen Deutschlands. Finanziert und getragen wird der Think Tank von der Union der Wirtschaft e.V. 

(Denkfabrik Zukunft der Gastwelt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Kabinettsbeschluss
Kabinettsbeschluss

7 Prozent auf Speisen: Branchenverbände begrüßen Kabinettsbeschluss für die Gastro

Eine weitere Hürde ist genommen: Das Kabinett hat dem Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 zugestimmt und damit Steuerentlastungen für die Gastronomie auf den Weg gebracht. Branchenverbände begrüßen die Entscheidung ausdrücklich.
Steffen Henssler, Angelina Kirsch, Elif Oskan, Alexander Herrmann und Tim Raue
TV-Show
TV-Show

„Steffen Henssler? Ich weiß gar nicht, ob der kochen kann“

Premiere: Zum allerersten Mal nimmt Steffen Henssler an der Koch-Casting-Show „The Taste“ teil. Spitzenkoch Tim Raue stichelt dabei schon jetzt gegen den TV-Koch. 
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.
Mitarbeiter im Gastgewerbe
Neue Gastwelt-KPIs
Neue Gastwelt-KPIs

DZG: „Die Gastwelt ist ein zentraler Wohlstandsanker“

Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Gastwelt nimmt weiter zu: Der Dienstleistungssektor ist mittlerweile drittgrößter Arbeitgeber in Deutschland – und wächst mit seinem Anteil an der Wirtschaftsleistung überdurchschnittlich. Die DZG fordert deshalb eine stärkere politische Verankerung.
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Streetfood-Aktion der DZG
Event
Event

DZG veranstaltet Streetfood-Aktion vor dem Bundestag für schnelle Steuersenkung

„Steuerentlastungen müssen jetzt zu 100 Prozent kommen!“ – Mit dieser Botschaft hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt vor dem Deutschen Bundestag ein aufmerksamkeitsstarkes „Meet&Eat“-Event veranstaltet. Das Ziel: Eine Kursänderung bei der geplanten Steuersenkung für das Gastgewerbe verhindern.
Porträt von Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Guide Michelin
Guide Michelin

Grüner Michelin-Stern für Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Große Freude im fränkischen Wirsberg: Das Restaurant Aura wurde mit dem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet. Es zeigt, wie sich verantwortungsvoller Ressourceneinsatz mit höchstem kulinarischem Niveau vereinen lässt.
Der neue DZG-Aufsichtsrat
Neuwahlen
Neuwahlen

Neuer Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die DZG ihren Aufsichtsrat neu gewählt – und damit die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Wahlen brachten nicht nur Kontinuität, sondern auch frischen Wind.
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge, Keynote-Speaker Steffen Bilder MdB und VKD-Präsident Daniel Schade
Appell
Appell

Gastwelt-Summit 2025: „Steuersenkungen vorziehen!“

Gastwelt-Power im Deutschen Bundestag: Mehr als 180 Teilnehmer diskutierten beim diesjährigen Gastwelt-Summit am 15. Mai mit führenden Bundespolitikern über die Pläne der neuen Regierung. Dabei wurde eines immer wieder deutlich gemacht: Die im Koalitionsvertrag beschlossenen Steuersenkungen dürfen nicht erst zum Jahreswechsel kommen.