Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesnchef Christian Scharpf freut sich bereits auf den Beginn des Oktoberfestes im September 2025. Die Aufbauarbeiten haben nun begonnen. (Foto: © picture alliance/dpa | Peter Kneffel)
Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Donnerstag, 03.07.2025, 15:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Rund drei Monate vor Beginn des Münchner Oktoberfestes haben die Aufbauarbeiten begonnen – mitten in der größten Sommerhitze. „Es ist hier die größte temporäre Baustelle in ganz Europa“, sagt der neue Wiesn-Chef Christian Scharpf.

14 große Festzelte, 21 mittlere Zelte und viele Buden werden auf der Theresienwiese in den kommenden Wochen errichtet. Es wird gehämmert und geschraubt, damit wirklich alles für den 20. September fertig ist, wenn Menschen aus aller Welt auf das Gelände strömen, sich in den Fahrgeschäften vergnügen oder bierselig auf den Bänken tanzen. 

Bierburg als logistische Meisterleistung 

Der Münchner Wirtschaftsreferent, der seit März im Amt ist, spricht von einer logistischen Meisterleistung. „Volksfeste werden normalerweise aufgebaut zwei, drei Wochen, bevor es losgeht“ – nicht so bei der Wiesn. „Das wäre gar nicht möglich“, stellt Scharpf fest. „Das ist ein Fest mit 6 bis 7 Millionen Besuchern, mit über 500 Akteuren auf dem Gelände. Und die Bierzelte sind ja keine einfachen Bierzelte, sondern das sind ja Bierburgen, also mit Stockwerken.“ Und: Es werde bis zum letzten Tag gearbeitet.

Die 190. Ausgabe des größten Volksfestes der Welt beginnt am 20. September mit dem traditionellen Einzug der Wiesnwirte sowie dem Anstich des ersten Fasses. Dann wird bis zum 5. Oktober gefeiert.

Dieses Jahr gibt es auch wieder die Oide Wiesn, die vor allem bei Familien mit Kindern beliebt ist und bei allen, die es beschaulicher mögen. Mit traditionellen Zelten, Fahrgeschäften und Ständen erinnert sie an das historische Oktoberfest. 

Oktoberfest? „Jeden Tag“

Scharpf, bis zum Wechsel nach München Oberbürgermeister von Ingolstadt, freut sich schon aufs Oktoberfest und will es auch eifrig besuchen. „Jeden Tag natürlich. Ich bin ja der Festleiter“, erklärt er. Seine Hoffnung: „Dass die Wiesn uns wieder einen schönen Vibe in die Stadt bringt“. Damit ist er nicht allein. „Die Leute freuen sich schon Wochen davor und schauen, ob das Dirndl noch passt oder die Lederhose.“ 

Die Münchner müssen allerdings auch Unannehmlichkeiten wie Umwege in Kauf nehmen. Wegen der Aufbauarbeiten können Fußgänger und Radler die Theresienwiese in den kommenden Wochen nur eingeschränkt oder gar nicht queren, wie die Stadt mitteilte. „Das Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen verboten.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dieter Reiter sticht das erste Oktoberfestfass an.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

O’zapft is – und das bei Rekordhitze!

Das Bier fließt, der Schweiß auch: In München ist das 190. Oktoberfest gestartet – und das bei Rekordtemperaturen. Da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen. Dennoch zieht das erste Wiesnwochenende bereits viele Besucher an.
Bier auf dem Oktoberfest
Preise auf der Wiesn
Preise auf der Wiesn

Oktoberfest 2025: Auch das Wasser wird teurer

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen in diesem Jahr.
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Zahlreiche Besucher strömen auf das Oktoberfestgelände
Oktoberfest
Oktoberfest

Keine Chance für Wiesn-Verlängerung

Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung vom Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber keine Chance.
Oktoberfest-Maßkrug 2025
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Oktoberfest-Maßkrug 2025 ehrt Wiesn-Bedienungen

Nur noch etwa drei Wochen, dann heißt es wieder „O’zapft is“. Aber schon jetzt dankt die Stadt München denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht. Der diesjährige Maßkrug des Festes soll dafür eine besondere Hommage sein. 
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wiesn 2025
Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer.