Weitere Lockerungen

Außenveranstaltungen wieder möglich

Außenveranstaltung im Sommer, Kulturevent
Außenveranstaltungen sind in Rheinland-Pfalz bereits im Mai wieder möglich. (Foto: ©svitlini/stock.adobe.com)
Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen bekanntgegeben, unter anderem für Veranstaltungen. Demnach dürfen erste kleine Events noch in diesem Monat stattfinden.
Mittwoch, 13.05.2020, 14:20 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Landesregierung der Rheinland-Pfalz erlaubt ab dem 27. Mai 2020 wieder Veranstaltungen im Außenbereich mit einer Personenzahl von maximal 100. Das teilte die Staatskanzlei des Bundeslandes jetzt im Rahmen der vorgestellten „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ mit. Ab dem 10. Juni wird die Personenbegrenzung auf 250 angehoben.

Veranstaltungen im Innenbereich dürfen schließlich mit geringer Verzögerung wieder stattfinden: Ab dem 10. Juni sind Personenzusammenkünfte bis zu 75 Teilnehmer erlaubt, ab dem 24. Juni bis zu 150. Wann dagegen Volksfeste und größere Events wie Sportveranstaltungen, Konzerte und ähnliches wieder durchgeführt werden können, bleibt bis auf Weiteres offen.
(Staatskanzlei RLP/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zugspitze im Winter
Event
Event

Hoch, höher, Zugspitz-Bar: Corona-Bier für alle

Natur pur, Schnee satt, eine atemraubende Aussicht: Vom 24. bis 25. Februar ist Deutschlands höchster Berg Schauplatz eines einzigartigen Events. Hier entsteht eine Eisbar der Superlative.
HSMA eDay 2019
Branchentreff
Branchentreff

HSMA eDay ist dieses Jahr hybrid

Um den HSMA eDay 2020 trotz Corona-Regeln stattfinden zu lassen, wurde sein Konzept leicht verändert. Jetzt haben alle Mitglieder und Interessenten die Möglichkeit, daran teilzunehmen.
Ein Street Food Festival
Politik
Politik

FDP fordert Stufenplan für Food-Festivals und Events

Für die Thüringer FDP ist es nicht nachvollziehbar, dass Wochenmärkte erlaubt sind, nicht aber Food-Festivals. Jetzt fordert die Partei einen Stufenplan für Lockerungen in der Event-Branche.
Catering
Urteil
Urteil

Klage gegen Hamburger Eventverbot abgewiesen

Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht hatte das Hamburger Event-Catering-Unternehmen Tafelspitz GmbH gegen ein Veranstaltungsverbot geklagt. Nach einer gerichtlichen Ablehnung, wurde nun Beschwerde eingelegt.
Verbandsvorsitzende_Marija_Linnhoff
Corona-Virus
Corona-Virus

Nach ITB-Absage: Runder Tisch gefordert

Der Verband unabhängiger selbständiger Reisebüros (VUSR) fordert nach der ITB-Absage einen Runden Tisch mit Vertretern von Verbänden, Kooperationen, Veranstaltern sowie aus der Politik.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
André Karpinski vor dem 7th Logo
Kooperation
Kooperation

Kaiserschote und 7th starten kulinarische Partnerschaft

Ab sofort übernimmt der Kaiserschote die kulinarische Betreuung der Team- und Firmenveranstaltungen in den vier 7th-Space-Standorten. Die Kooperation soll Entertainment-Angebot mit Catering-Know-how verbinden.
Streetfood-Aktion der DZG
Event
Event

DZG veranstaltet Streetfood-Aktion vor dem Bundestag für schnelle Steuersenkung

„Steuerentlastungen müssen jetzt zu 100 Prozent kommen!“ – Mit dieser Botschaft hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt vor dem Deutschen Bundestag ein aufmerksamkeitsstarkes „Meet&Eat“-Event veranstaltet. Das Ziel: Eine Kursänderung bei der geplanten Steuersenkung für das Gastgewerbe verhindern.