Initiative

„Bayern spielt“ bringt Kunst zurück auf die Bühnen

Herzstück der Initiative ist die digitale Plattform mit Lotsenfunktion.
Herzstück der Initiative ist die digitale Plattform mit Lotsenfunktion. (Foto: © Bayern spielt)
Die staatlich geförderte Initiative „Bayern spielt“ garantiert von Juli bist September den Rahmen für einen facettenreichen Kultursommer 2021 und befeuert damit ein fulminantes Comeback für Künstler.
Dienstag, 29.06.2021, 09:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Veranstalter, Künstler und Publikum dürfen sich endlich wieder auf Kunst und Kultur im Freien freuen. Das neue Veranstaltungsformat „Bayern spielt“ garantiert von Juli bis September den Rahmen für einen facettenreichen Kultursommer 2021 und befeuert damit ein fulminantes Comeback für Künstler. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ist Initiator und Förderer von „Bayern spielt“ und wird tatkräftig unterstützt vom Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft – bayernkreativ.

Arbeit soll wieder sichtbar gemacht werden

Der Veranstaltungs- und Kulturszene in den bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden wird ein Gestaltungsrahmen zur Verfügung gestellt, in dem die Arbeit der Kunst- und Kulturschaffenden wieder sichtbar gemacht wird. Herzstück der Initiative ist die digitale Plattform mit Lotsenfunktion. Diese soll möglichst vielen Kulturveranstaltern auf allen Ebenen – Kommunen, Staat, Freie Szene, gemeinnützige und privatwirtschaftliche Veranstalter – die Möglichkeit bieten, ihr Angebot so zu präsentieren, dass Besucher dieses leicht finden können. Alle Kulturveranstalter in Bayern können so partizipieren. „Kunst und Kultur sollen – ohne große Bürokratie-Hürden – ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft zurückerobern. Das fördert nicht nur die Kulturszene in Bayern, sondern bringt auch einen touristischen Mehrwert“, erläutert Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Konzept für den Neustart der Kultur im Freistaat.

Drei Highlight-Veranstaltungen geplant

Nach aktuellem Planungsstand wird es während der Laufzeit von Juli bis September drei Highlight-Veranstaltungen geben, die mit staatlichen Mitteln gefördert werden: Die Eröffnungswoche vom 29. Juli. bis zum 5. Juli 2021 am Königsplatz, das „Gartentheater Festival“ im Englischen Garten sowie die Abschlussveranstaltung am 30. September 2021 in einer Region außerhalb Münchens, deren Programm rechtzeitig noch bekanntgegeben wird.

Neue und außergewöhnliche Plätzen

Außergewöhnliche Locations in ganz Bayern, wie beispielsweise der Innenhof der Glyptothek in München oder das Theaterschloss Maßbach, sollen unter dem Dach von „Bayern spielt“ mit neuem, kulturellem Leben gefüllt werden. Alle Kommunen und Verwaltungen sind deshalb angehalten, ihre Flächen und Räume zu öffnen und die Organisation geplanter Veranstaltungen so unkompliziert und einfach wie möglich zu machen. Projektleiterin Sabine Blassmann von bayernkreativ erklärt: „So erhalten Kunst- und Kulturschaffende die Möglichkeit, ihre Kunst an Sehnsuchtsorten zu präsentieren, d.h. an Orten, die sie schon lange einmal bespielen wollten, die aber Presseinformation bisher nicht für diese Zwecke zur Verfügung standen. Das Wachküssen von Räumen ist eine große Chance, die Kultur wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen – nicht nur in der Stadt, sondern vor allem auch auf dem Land.“

(Bayern spielt/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Esther Eppstein und Alexandra Karpilovski
Kunstprojekt
Kunstprojekt

„Artist in Residence“: Fünf Künstler ziehen ins 25hours Hotel an der Langstrasse

Kunst trifft Gastfreundschaft: Das 25hours Hotel Langstrasse in Zürich startet in eine neue Saison des Projekts „Artist in Hotel Residence“. Bei dem Projekt gastieren regelmäßig Künstler im Atelier des Hotels und hinterlassen am Ende ihres Aufenthalts ein Kunstwerk. In diesem Sommer beziehen fünf Künstler ihr persönliches Studio im Hotel. 
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?