Auszeichnung

BdS für „Verband des Jahres 2020“ nominiert

Andrea Belegante vom Bundesverband Systemgastronomie e.V.
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante freut sich mit dem BdS-Präsidium und ihrem Team über die Nominierung für den „Verband des Jahres 2020“. (Foto: © BdS – Bundesverband Systemgastronomie e.V.)
Der Bundesverband der Systemgastronomie kann sich über die Nominierung in der Kategorie „Mitglieder und Mehrwert“ für den Innovation Award „Verband des Jahres 2020“ freuen. Das Finale findet Mitte März statt.
Freitag, 24.01.2020, 11:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Für Verbände wird es Mitte März spannend: Denn am 16. und 17.3.2020 findet der 17. Deutsche Verbändekongress statt, bei dem sich einerseits Führungskräfte der Verbände zum gemeinsamen Austausch treffen, vor allem aber der Innovation Award „Verband des Jahres“ verliehen wird. Ausgezeichnet werden damit Verbände für ihre herausragenden Leistungen im Verbandsmanagement. Die Preisverleihung soll innovative und qualitätsvolle Verbandsführung im Interesse der Mitglieder, der jeweiligen Branche, der Berufsgruppe oder der gesellschaftlichen Gruppe für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar machen. Peter Hahn, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V., hat nun die Nominierungen in den drei Kategorien bekanntgegeben.

Finalisten des Wettbewerbs „Verband des Jahres 2020“

Kategorie „Mitglieder und Mehrwert“
Nominiert ist zum einen der BdS – Bundesverband Systemgastronomie e.V., München, mit der Bewerbung „Herausforderung Arbeitsmarkt: Ausbildung und Qualifizierung als Verband neu gedacht – das ganzheitliche Konzept des BdS zur nachhaltigen Personalgewinnung, -ausbildung und -qualifikation“. Er tritt gegen den Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V., Frankfurt am Main an, der sich mit „Verbandspower nutzen und den Mitgliedern den Weg zu neuen Geschäftschancen ebnen: Das IKW-Markterschließungsprogramm für das Ausland als Antwort auf stockendes Wachstum im Inland“ beworben hat.

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante freut sich gemeinsam mit dem BdS-Präsidium und ihrem Team der Geschäftsstelle: „Alleine diese Nominierung ist Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit des BdS und seiner rund 830 Mitgliedsunternehmen.“

Kategorie „Reform und Management“
Hier wird das Rennen zwischen der adfc – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V., Berlin, mit der Bewerbung „Der Change-Prozess des ADFC: Die Rückbesinnung auf Grundlagen als Erfolgsformel für die Entwicklung zu einer lebendigen, einflussreichen und dynamisch wachsenden Interessenvertretung, Mitgliedsorganisation und ‚Bewegung‘“ und dem Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin, mit der Bewerbung „Chancen konsequent nutzen: Die Entwicklung des Afrika-Vereins der Deutschen Wirtschaft zum anerkannten Mittler zwischen Unternehmen, Politik, Medien und Akteuren der Zivilgesellschaft zur Verbesserung der deutsch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen“ ausgetragen.

Kategorie „Interessenvertretung und Kommunikation”
Der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., Braunschweig, mit der Bewerbung „Der Geschäftsführertausch: Innovativ und videobasiert – wie der AGV Braunschweig neue Wege der Verbandskommunikation zum Nutzen der Mitglieder beschreitet“ tritt gegen die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg, mit der Bewerbung „Offensiv und faktenbasiert: Dialogorientierte Kommunikation und Interessenvertretung der IK im anspruchsvollen politischen und medialen Umfeld“ an.

Vom DGVM-Präsidenten gab es schon vorab ein großes Lob an alle Nominierten: „Alle Bewerbungen in diesem Jahr zeigen auf, dass die Verbände ihr Profil schärfen. Sie besinnen sich auf ihre Wurzeln und die Werte und Ziele, für die sie einstehen. Das verschafft ihnen ein stabiles Fundament, auf dem sie ihre Kräfte wirkungsvoll bündeln und ihre Power nutzen können. Sie agieren am Puls der Zeit, um für ihre Mitglieder und uns alle die Zukunft aktiv zu gestalten“, sagt Peter Hahn. So aufgestellt würden die Verbände auch weiterhin ihren wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante hat den Preis „Verband des Jahres 2020“ in Empfang genommen
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch

BdS ist „Verband des Jahres 2020“

Im Rahmen des Deutschen Verbändekongresses wurde der Bundesverband der Systemgastronomie jetzt zum „Verband des Jahres 2020“ ernannt. Die Auszeichnung gab es in der Kategorie „Mitglieder und Mehrwert“.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Staatsministerin Natalie Pawlik mit Wolfgang Göbel, Franchisenehmer bei L’Osteria und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

Systemgastronomie als Integrationsmotor: Staatsministerin besucht L’Osteria in Rosbach

Rund 120.000 Menschen aus mehr als 150 Nationen arbeiten in den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). Bei einem Besuch von Staatsministerin Natalie Pawlik in der L’Osteria in Rosbach machte der Verband deutlich: Integration gelingt – doch ohne politische Unterstützung stockt die Fachkräftegewinnung.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie.