Kooperation

Berlin Food Week: Transgourmet stellt neues Konzept vor

Pop-up-Regal von hey tante!
Hey tante! Ist das Pop-up-Regal für Impulskäufe in Restaurants, Hotels, Blumenläden und DHL-Shops. (Foto: © Transgourmet)
Vom 9. bis zum 15. Oktober 2023 findet die Berlin Food Week statt. Erstmals kooperiert das Food Festival in diesem Jahr mit dem Start-up „hey tante!“ von Transgourmet. Das neue Konzept steht dabei im Fokus der Zusammenarbeit der beiden Partner. 
Donnerstag, 10.08.2023, 13:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die gute alte Tante Emma – vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stand sie für Nähe und Nachbarschaft beim Einkaufen. In ihrem Laden wurde man immer fündig. Transgourmet lässt dieses Gefühl in einer modernen Regal-Pop-up-Version wieder auferstehen.

„Hey tante!“ ist die „neue“ Tante Emma

Das neuartige Verkaufskonzept ermöglicht es Unternehmern, ihre Gäste mit angesagten Food-Produkten und spontanen Geschenkideen zu überraschen. Bei der diesjährigen Berlin Food Week vom 9. bis 15. Oktober steht das Konzept des Lebensmittel-Großhändlers Transgourmet im Fokus der Kooperation der Partner.

„Die Berlin Food Week ist für uns der ideale Anlass, unser ‚Baby‘ hey tante! einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen“, sagt Christoph Lang, Leiter nationale Vertriebskonzepte Gastronomie und Logistikkunden bei Transgourmet.

Er ergänzt: „Unser Ziel ist es, Unternehmer dabei zu unterstützen, zusätzliche Umsätze zu generieren und ihren Gästen ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Zudem freuen wir uns über die Inspiration des Teams um Kuratorin Alexandra Laubrinus, das uns jedes Jahr mit den spannendsten neuen Food-Start-ups überrascht. Für uns ist diese Kooperation die logische Fortsetzung unserer langjährigen Partnerschaft mit der Berlin Food Week.“

„Wir lieben das ‚hey tante!‘-Konzept!“

Rund 40 ausgewählte Food-Start-ups präsentieren sich auf dem Marktplatz des Festivals, dem House of Food in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin. Zwei ausgewählte davon bekommen die Chance, in den hey tante!-Regalen in ganz Deutschland zu überzeugen. Die Regale eignen sich am besten für Orte, an denen Impulskäufe möglich sind – wie beispielsweise Restaurants, Hotels, Blumenläden oder DHL-Shops.

„Wir lieben das ‚hey tante!‘-Konzept! Es ist unkonventionell und hilft dabei, spannende Food-Produkte an ungewöhnlichen Orten anzubieten“, sagt Alexandra Laubrinus, Kuratorin und Geschäftsführerin der Berlin Food Week.

Er ergänzt: „Unsere Aussteller bekommen im House of Food die Möglichkeiten, sich einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Durch Kooperationen wie hey tante! ebnen wir ihnen darüber hinaus den Weg, dauerhaft neue Vertriebskanäle zu schaffen. Deswegen freuen wir uns besonders, dass das Konzept dieses Jahr Teil unseres Festivals ist.“

„Berlin Food Week“-Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus
„Berlin Food Week“-Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus freut sich über die Kooperation mit hey tante! (Foto: © Dirk Mathesius)

Was beinhaltet das Sortiment?

Das Sortiment von hey tante! umfasst derzeit 60 Artikel, von denen 30 für die Erstbestückung vorgesehen sind. Zukünftig sollen noch mehr Produkte verfügbar und nach Bedarf gestaltbar sein.

Das Sortiment von hey tante! reicht von Gourmet-Gummibärchen und Chips mit Spiegelei-Geschmack über Geschenkartikel bis hin zu Feinkostprodukten, die so im Supermarkt definitiv nicht zu finden sind.

Die zwei vom Team der Berlin Food Week kuratierten Produkte in den hey tante!-Regalen sind: Zum einen Schokolade von Amanase. Amanase produziert vegane Bio-Pralinen in Ghana – nachhaltig und sozial gerecht. Angetrieben von der Vision, mehr Wertschöpfung nach Afrika zu verlagern, bildet Amanase jedes Jahr junge Chocolatiers aus und zahlt die höchsten Bio-Kakaoprämien in Afrika.

Zum anderen zählen zu den kuratierten Produkte auf der Berlin Food Week Fischkonserven von Maritime Zeitkapseln, einem Händler für Konservenprodukte, der einen fairen Umgang mit allen Handelspartnern pflegt und darüber hinaus der Einsicht verpflichtet ist, nur Ware zu handeln, die aus ökologischer Sicht vertretbar ist.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kochroboter von GoodBytz
Partnerschaft
Partnerschaft

Transgourmet und GoodBytz kooperieren für Kochrobotik in der Profiküche

Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet und das Hamburger Technologie-Unternehmen GoodBytz sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Mit moderner Kochrobotik und dem Warenbestellkonzept „Tellerheld“ sollen neue Wege in der Profiküche beschritten werden.
V. l. n. r.: Kathrin Willhardt (Transgourmet), Maria Oehler (Domino's) und John Harney (Domino's)
Kooperation
Kooperation

Transgourmet und Domino’s Pizza setzen Partnerschaft fort

Die gemeinsame Erfolgsgeschichte geht weiter: Transgourmet Deutschland und Domino’s Pizza Deutschland setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und haben einen Liefervertrag bis zum Jahr 2029 abgeschlossen. Ein großer Deal für beide Seiten.
Urban Loft Berlin
Wachstumskurs
Wachstumskurs

Althoff Hotels wollen in Europa expandieren

Die Althoff Hotels wollen ihre Markenpräsenz in europäischen Metropolen außerhalb der DACH-Region weiter ausbauen. Dafür hat die Gruppe jetzt die Compandion GmbH mit der Expansion zwei ihrer Marken beauftragt. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Frau sitzt mit Koffer und Tablet in der Hand am Flughafen
Kooperation
Kooperation

Lanes & Planes und Expedia Group: Partnerschaft für die Zukunft von Geschäftsreisen

Lanes & Planes, ein deutscher Anbieter von Lösungen für Geschäftsreisemanagement, hat eine strategische Partnerschaft mit der Expedia Group, Reiseanbieter, bekannt gegeben. Was dadurch erreicht werden soll.
Dieter Vranckx, Chief Commercial Officer der Lufthansa Gruppe (links) und Satya Anand, Präsident, Europe, Middle East & Africa bei Marriott International, unterschreiben den Vertrag
Partnerschaft
Partnerschaft

Marriott Bonvoy und Miles & More starten Kooperation

Die Reiseplattform von Marriott International hat am 16. September 2025 die Unterzeichnung eines Preferred-Partnership-Abkommens mit Miles & More, dem Loyalitätsprogramm der Lufthansa Group, verkündet. Ziel ist es, ein noch besseres Reiseerlebnis zu bieten und Kundentreue zu belohnen.
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Essen im Carte Blanche auf Geschirr der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Partnerschaft
Partnerschaft

Zwei Berliner Ikonen, ein Statement: SO/ Berlin Das Stue trifft KPM

Wenn Berlins älteste Luxusmanufaktur und eines der innovativsten Boutiquehotels der Stadt eine Partnerschaft eingehen, ist das mehr als eine stilistische Kooperation: Es ist ein Signal für den Wirtschafts- und Kulturstandort Berlin.