Fachmesse

Bio-Branchentreffen in Nürnberg

Besucher betreten die Messehallen in Nürnberg anlässlich der BIOFACH 2020
Vom 12. bis 15. Februar 2020 lädt Nürnberg wieder zur BIOFACH. (Foto: ©NürnbergMesse)
Schon bald heißt die Frankenmetropole wieder Experten und Fachpublikum zur BIOFACH, der Leitmesse für Bio-Lebensmittel, willkommen. Das Motto der bevorstehenden Ausgabe: „Bio wirkt!“.
Dienstag, 04.02.2020, 13:13 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wenn sich alles um Bio dreht: In wenigen Tagen eröffnet die BIOFACH, die große Fachmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg. Rund 3.500 Aussteller aus etwa 100 Ländern werden vom 12. bis 15. Februar 2020 im Messezentrum Nürnberg erwartet. Der Erfolg der Messe, und vor allem die große Nachfrage, machen sich unter anderem in der Erweiterung um zwei Hallen (7A und 3A) bemerkbar, was noch mehr Ausstellern die Möglichkeit zur Teilnahme bietet. Ein noch vielfältigeres Angebot also, von dem sich Fachbesucher inspirieren lassen können (2019 waren es knapp 51.500 aus mehr als 140 Länder).

Auf der BIOFACH versammeln sich einmal jährlich Vertreter des gesamten internationalen Bio-Sektors. Neben Möglichkeiten zum Austausch mit Experten, bieten zum Beispiel die Erlebniswelten OLIVENÖL, WEIN und VEGAN die Gelegenheit, sich unmittelbar von der Qualität biologisch produzierter Lebensmittel zu überzeugen. Am Neuheitenstand können Besucher innovative Kreationen und neuwertige Verpackungskonzepte entdecken.

Parallel findet der große internationale Bio-Kongress als fester Bestandteil der Messe statt. Kongressschwerpunkt dieses Jahr ist „Bio wirkt!“ – ein Motto, das die positiven Effekte der ökologischen Wirtschaftsweise in den Fokus rücken soll. Der neue Treffpunkt „Wasser: gefährdete Grundlage des Lebens?“ greift ein weiteres brandaktuelles Thema auf.

Zur Eröffnung am 12. Februar werden unter anderem Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, erwartet, die die Eröffnungsrede hält. Als prominente Keynote-Speakerin tritt außerdem Dr. Jane Goodall, Primatenforscherin, Umweltaktivistin, UN-Friedensbotschafterin, auf.

Die BIOFACH ist ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten. Weitere Informationen, Anmeldung und mehr unter: https://www.biofach.de/de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vortrag bei der Biofach
Ankündigung
Ankündigung

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

Die Messe will junge Akteure der Bio-Branche ins Zentrum stellen. Unter dem Leitthema „Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions“ will sie zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten. 
Jedes Jahr rücken der Internationale Schirmherr, IFOAM – Organics International, und der nationale ideelle Träger, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) ein Thema in den Fokus des Biofach Kongresses. Dieses Mal ist es die transformative und gestaltende Kraft von Frauen im Lebensmittel-sektor und ihre Rolle für eine nachhaltigere Zukunft des Ernährungs-systems. (Foto: © NuernbergMesse / Thomas Geiger)
Messe
Messe

Biofach Kongress 2024 stellt Frauen und die Zukunft der Ernährung in den Fokus

Vom 13. bis zum 16. Februar 2024 findet im Messezentrum Nürnberg die nächste Ausgabe der Biofach statt. Parallel dazu lädt auch der Biofach Kongress zum Diskutieren, Gestalten und Networken ein. Diesmal wird dabei die transformative und gestaltende Kraft von Frauen im Lebensmittelsektor und ihre Rolle für eine nachhaltigere Zukunft des Ernährungssystems in den Fokus gerückt.
Messe Biofach 2022
Fachmesse
Fachmesse

Erfolgreiche Summer Edition der Biofach

Vom 26. bis zum 29. Juli 2022 fand die Biofach, die Leitmesse für Bio-Lebensmittel, mit einer einmaligen „Summer Edition“ in Nürnberg statt. Mehr als 24.000 Fachbesucher aus 137 Ländern waren mit dabei. Im Fokus standen der persönliche Austausch, Networking und vertiefte Gespräche zu den Themen der Zeit.
Biofach in Nürnberg
Messe
Messe

Biofach startet in Nürnberg

Nach 29 Monaten Live-Pause und einer rein digitalen Ausgabe im Jahr 2021 öffnen sich im Messezentrum Nürnberg heute wieder die Tore für die Biofach. Hier präsentieren 2.100 Aussteller Bio-Lebensmittel aus 94 Ländern. 
Biofach
Messewelten
Messewelten

Biofach 2021 stellt sich auf

Die große Leitmesse der Biobranche blickt zuversichtlich in die Zukunft: Ab 17. Februar 2021 werden wohl wieder mehr als 3000 Aussteller ihre Neuheiten und Trends präsentieren.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Podiums-Diskussion auf der Independent Hotel Show
Interview
Interview

Independent Hotel Show 2025: Branchentreffpunkt für unabhängige Hoteliers

Im exklusiven HOGAPAGE-Doppelinterview sprechen Messechef Moritz Schleich und Isabell Fuss, Ambassadorin der Messe, über die Besonderheiten des Events, aktuelle Trends der Branche und die Highlights, die Besucher erwarten dürfen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln.