Auszeichnung

Burger-Meister 2017 gekürt

Burger Meister 2017: Piroska Payer, Siegfried Pucher, Jürgen Lengauer, Alexandru Simon, Mette Bjerregaard, Denis Gasparac
Piroska Payer, Siegfried Pucher, Jürgen Lengauer, Alexandru Simon, Mette Bjerregaard, Denis Gasparac (© Dodge & Burn)
Ein außergewöhnliches Wettkampfformat begeisterte junge Kochtalente in Wien: Über den Sieg seiner Burger-Kreation beim „Wiener Burger Wettkampf 2017“ von Amuse Bouche freute sich Alexandru Simon aus dem Grand Hotel Wien.
Donnerstag, 22.06.2017, 13:43 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

In der Gastgewerbefachschule am Wiener Judenplatz stellten sich die Finalisten des „Wiener Burger Wettkampfs 2017“ der herausfordernden Aufgabe, aus einem vorab nicht bekanntgegebenen Warenkorb ihren „Wiener Burger 2017“ zu kreieren. „Der Einfallsreichtum ist groß“ die Fachjuroren Dominik Stolzer (Hotel Sacher Wien), Johann Schwarz (ARCOTEL Kaiserwasser), Hans-Jürgen Schauer (Hotel de France), Manfred Buchinger (Gasthaus zur alten Schule), Sebastian Ziehaus (Flatscher´s), David Grandegger (GAFA Wien), Denis Gasparac (Salomon FoodWorld) und Klaus Holzer (Gourmetrestaurant ice Q) hatten sichtlich Freude an der Aufgabe, die Kreationen zu werten. „Es ist toll zu sehen, wie professionell die jungen Köche das Trend-Thema Burger trotz dem Wettkampf-Stress sowie dem Zeitdruck umsetzten!“

2 Sieger
Gewertet wurden 2 Kategorien: Über den Sieg des „Wiener Burger 2017“ freute sich Alexandru Simon, Grand Hotel Wien: Der Gewinner wird von Hauptsponsor Salomon zu einer kulinarischen Trend Tour nach Berlin eingeladen und strahlte vor Freude über seinen Sieg: „Ich freue mich schon sehr auf die Reise und bin supergespannt auf die angesagtesten Hot Spots und kulinarischen Highlights in Berlin!“

Klaus Huemer, Figlmüller Group, holte sich mit seinen Burger-Kreationen den Sieg in der 2. Kategorie des Wettkampfes, der besten Umsetzung des Culinary Code und freute sich über den Gewinn von € 500,-: „Die Burger-Kreationen zu entwickeln und neue Rezepturen zu kreieren war herausfordernd, hat aber richtig großen Spaß gemacht! Über den Sieg und den tollen Preis freue ich mich natürlich jetzt ganz besonders!“

Nachwuchsförderung
Piroska Payer, Gesamtkoordinatorin des Nachwuchswettbewerbes Amuse Bouche freut sich über die tolle Resonanz des Wettkampf-Konzeptes: „Wir legen großen Wert darauf, dass bei all unseren Aktivitäten in der Berufsnachwuchsförderung Fachwissen vermittelt wird. Unser großes Ziel ist es, nachhaltig zu der Ausbildung von talentierten Jugendlichen beizutragen.“ Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit von Salomon und Piroska Payer entwickelt. Ziel des mehrstufigen Wettbewerbs ist es, die Aus- und Weiterbildung von Jung-Köchen zu unterstützen und den Jugendlichen spannende Lehrinhalte „attraktiv verpackt“ nahezubringen, daher luden alle gastronomischen Fachgruppen der Wirtschaftskammer Wien ihre Mitglieder ein, junge Kochtalente zum „Wiener Burger Wettkampf 2017“ von Amuse Bouche zu entsenden. 20 junge Kochtalente im Alter von 18-24 Jahren aus der Wiener Gastronomie und Hotellerie freuten sich über die Chance, Fachwissen zu erwerben und ihr Können unter Beweis zu stellen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Azubis in einem Hotel
Österreich
Österreich

Lehrlingsinitiative will Ausbildungsdefizite ausgleichen

Amuse Bouche will zusammen mit der Brau Union Österreich coronabedingten Ausbildungsdefiziten entgegenwirken. Unter anderem wird den Azubis eine praxisnahe Prüfungsvorbereitung durch Fachexperten geboten.
Peter Löw und Heinz Hanner
The European Heritage Project
The European Heritage Project

Heinz Hanner wird Kulinarik-Berater

Das „European Heritage Project“ holt sich einen der erfahrensten Hotel- und Gastronomie Profis Österreichs an Bord und startet mit einem flächenübergreifenden Kulinarikkonzept.
Der neue Tourismus-Obmann Robert Seeber (m.) mit seinen Stellvertretern Mario Pulker (l.) und Mario Gerber.
Neuer Obmann
Neuer Obmann

Robert Seeber folgt Petra Nocker-Schwarzenbacher

Der neue Obmann der WKÖ-Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft heißt Robert Seeber. Der Oberösterreicher will den Tourismus nach Corona wieder nach vorne und auf die Überholspur bringen.
Petra Nocker-Schwarzenbacher
Führungswechsel
Führungswechsel

Nocker-Schwarzenbacher geht im Juni

Die Obfrau der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer Österreich, Petra Nocker-Schwarzenbacher, gab für Ende Juni ihren Rücktritt bekannt.
Blick auf Wien
Jubiläum
Jubiläum

5 Jahre HOGAPAGE in Österreich

Auch trotz der aktuell schwierigen Zeiten sei ein kurzer Rückblick auf fünf spannende und erfolgreiche Jahre gestattet – und eine große Portion Optimismus für die Zukunft.
Bernhard Prosser
Consulting
Consulting

Bernhard Prosser unterstützt AB InBev Austria

Nach 25 Jahren in der Privatbrauerei Egger berät Prosser Weltmarktführer Anheuser-Busch InBev beim Österreich-Start.
Klaus Schörghofer
Führungswechsel
Führungswechsel

Klaus Schörghofer wird neuer Brau Union-Chef

Der bisherige Geschäftsfeldleiter Lebensmittelhandel bei der Brau Union Österreich, Mag. Klaus Schörghofer, tritt die Nachfolge von Dr. Magne Setnes ab 1. Mai 2020 als Vorstandsvorsitzender an.
Magne Setnes
Karriere
Karriere

Magne Setnes wechselt in den Heineken-Vorstand

Der bisherige Chef der Brau Union Österreich, Magne Setnes, wird Vorstands-Mitglied beim Mutterkonzern Heineken. Sein Nachfolger ist derzeit noch offen.
Nikolaus Piza
Neuer „Mc-Chef“
Neuer „Mc-Chef“

Führungswechsel bei McDonald’s Österreich

Nikolaus Piza, seit 2018 CFO bei McDonald’s Österreich, wird ab April Nachfolger von Isabelle Kuster als Managing Director des Fastfood-Marktführers.