Event-Tipp

„Chef Balfegó 2024“: Kulinarischer Show-Down in München

Balfegó Blauflossen-Thunfisch mit Koch im Hintergrund
Der Balfegó Blauflossen-Thunfisch ist der Star des Wettbewerbes. (Foto: © Roika Solutions)
Bei diesem internationalen Wettbewerb dreht sich alles um den Balfegó Blauflossen-Thunfisch. Mitte Oktober treffen sich sechs Spitzenköche im Restaurant „EssZimmer by Käfer**“ für den deutschen Vorentscheid. Für den Sieger geht es anschließend zum Finale nach Madrid. 
Dienstag, 24.09.2024, 10:20 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Am 14. Oktober treten im Restaurant “EssZimmer by Käfer**" am Olympiapark in München sechs Spitzenköche Deutschlands im nationalen Vorentscheid des renommierten „Chef Balfegó“ Wettbewerbs an. Dieser zählt zu den wichtigsten kulinarischen Wettbewerben Europas. 

Thunfisch steht im Mittelpunkt

Die Finalisten müssen ein Gericht mit dem Balfegó Blauflossen-Thunfisch kreieren und sich vor einer hochkarätigen Jury beweisen. Der Gewinner wird Deutschland im internationalen Finale in Madrid gegen Spanien, Italien und Portugal vertreten. Am 14. Oktober ab 19 Uhr sind Gäste aus der Gastronomie zur Kaitai-Show, einer feierlichen Preisverleihung und einem exklusiven Dinner eingeladen.

Chef Balfegó ist einer der renommiertesten kulinarischen Wettbewerbe Europas, bei dem der hochwertige Balfegó Blauflossen-Thunfisch im Fokus steht. Ziel ist es, die kreativen und handwerklichen Fähigkeiten der Köche zu würdigen, während sie außergewöhnliche Gerichte mit diesem einzigartigen Produkt kreieren.

Seit seiner Premiere 2017 in Spanien hat sich Chef Balfegó zu einem Highlight der internationalen Gastronomie entwickelt. Am Wettbewerb, der ursprünglich nur in Spanien stattfand, nehmen mittlerweile vier europäische Länder teil. Dieses Jahr wird ein weiteres hinzukommen, das in Kürze bekanntgegeben wird. Internationale Spitzenköche treten an, um die anspruchsvollsten Jurys Europas zu überzeugen.  

Die sechs Finalisten im Deutschlandfinale 

Zum dritten Mal nimmt Deutschland am Wettbewerb teil und sechs der besten deutschen Köche haben sich für den nationalen Vorentscheid qualifiziert:
•    Marvin Böhm, Aqua***, Wolfsburg, (Souschef)
•    Maximilian Hühnergarth, Barra, Berlin, (Küchenchef)
•    Julio Pizarro, Pizarro Fine Dining, Groß-Gerau, (Küchenchef)
•    Jay Lee, Junsui, Meerbusch, (Küchenchef)
•    Josef Weig, Storstad*, Regensburg, (Küchenchef)
•    Sascha Kurgan, Skykitchen*, Berlin, (Küchenchef)

Eine Stunde für den Sieg

Am 14. Oktober erwartet die Finalisten in München eine wahre Meisterprüfung: Sie müssen in nur einer Stunde ein außergewöhnliches Gericht erschaffen – mit dem exquisiten Balfegó Blauflossen-Thunfisch als Star auf dem Teller. Jede Sekunde zählt, wenn die Spitzenköche ihre kulinarische Kreativität entfalten und gleichzeitig technische Präzision unter Beweis stellen. Am Ende stehen ihre Gerichte auf dem Prüfstand vor einigen der renommiertesten Koryphäen der deutschen Spitzengastronomie.
 
In der Jury sitzen drei der renommiertesten Köche der deutschen Spitzengastronomie
•    Tohru Nakamura (Tohru in der Schreiberei**, München): Der zweifache Sternekoch ist bekannt für seine einzigartige Fusion aus japanischer und europäischer Küche.
•    The Duc Ngo (Le Duc*, Berlin): Pionier der modernen asiatischen Küche in Deutschland, vereint in seinen Restaurants gekonnt traditionelle und zeitgenössische Aromen und ist einer der erfolgreichsten Multigastronomen in Deutschland. 
•    Christian Sturm-Willms (Yunico*, Bonn): Der „Koch des Jahres 2013“ besticht durch seine kreative japanische Fusionsküche und Präzision im Detail.
Diese Jury steht für Exzellenz, Kreativität und höchste kulinarische Ansprüche. 

Finale findet in Madrid statt

Der Gewinner des deutschen Vorentscheids wird Deutschland beim internationalen Finale von „Chef Balfegó“ vertreten, das am 28. Oktober 2024 in der renommierten Kochschule Le Cordon Bleu in Madrid stattfindet. Hier muss sich der Sieger gegen die nationalen Vertreter aus Spanien, Italien und Portugal behaupten, um den Titel „Chef Balfegó 2024“ zu gewinnen. Dem Sieger winken nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch Preise im Wert von 20.000 €, darunter eine exklusive Reise nach Japan und hochwertige japanische Fischmesser.

Fachbesucher sind herzlich willkommen

Ab 19:00 Uhr öffnet das bekannte zwei Sterne Restaurant “EssZimmer by Käfer**” in München am 14. Oktober seine Türen für Fachbesucher aus der Gastronomie. Die Gäste erwartet eine atemberaubende Balfegó Kaitai-Show, bei der ein Blauflossen-Thunfisch von einem Cutting-Meister live zerlegt wird. Die feierliche Preisverleihung und das anschließende Cocktail-Dinner mit kulinarischen Highlights rund um den Balfegó Thunfisch runden den Abend ab. 
 
Interessierte Fachbesucher können sich hier für eine Einladung anmelden.

(Balfegó/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Enrico Hirschfeld
Wettbewerb
Wettbewerb

Chef Balfegó: Küchenchef aus dem Landkreis Göttingen siegt im deutschen Vorentscheid

Sechs Kochtalente kämpften am 2. Oktober 2023 im Kameha Grand in Bonn um die Chance, Deutschland im internationalen Finale des Wettbewerbs Chef Balfegó vertreten zu dürfen. Für den Sieger geht es am 23. Oktober nach Madrid, wo er sich mit den besten Köchen aus Spanien, Portugal und Italien messen wird.
Chef Balfegó
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Chef Balfego kommt nach Deutschland

Spaniens Thunfisch-Wettbewerb öffnet seine Pforten nach Deutschland. Noch bis zum 10. August können sich Profi-Köche für das deutsche Finale des Kochwettbewerbs „Chef Balfego“ bewerben, das am 26. September 2022 in der Scheck-In Kochfabrik in Achern stattfinden wird.
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Anzeige
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Hobart vergibt Sonderpreis

Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen für Spültechnik den renommierten Kochwettbewerb. Als Sponsor vergibt Hobart auch diesmal den Sonderpreis. 
30 Kandidaten traten beim Casting an
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale

Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs ist gestartet: 30 Kandidaten traten beim Casting an. Zwölf von ihnen konnten sich bereits ihren Platz im Halbfinale sichern. Die übrigen dürfen sich jetzt noch einmal in der Chefs Challenge Night beweisen. 
David Stadler mit drei weiteren Personen
Wettbewerb
Wettbewerb

Großer Erfolg für Koch-Azubi aus dem Brenners Park-Hotel

Das Brenners Park-Hotel ist stolz: Der Auszubildende David Stadler konnte sich den zweiten Platz beim Koch-Azubi-Wettbewerb der Selektion Deutscher Luxushotels sichern. Aus dem Wettbewerb hat er viel gelernt.