Coconat gewinnt Deutschen Tourismuspreis 2019
Das Coworking-Projekt „Coconat – workation retreat“ hat beim Deutschen Tourismuspreis Platz eins belegt. Dafür bekam das brandenburgische Unternehmen jetzt in Rostock vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) den Innovationsaward verliehen. DTV-Geschäftsführer und Jurymitglied Norbert Kunz begründet die Entscheidung wie folgt: „Coconat überzeugt als Vorzeigeprojekt einer kreativen Tourismusentwicklung abseits von Metropolen.“ – „Das Projekt trägt den Trend Coworking vom urbanen in den ländlichen Raum. Digitalarbeiter aus der ganzen Welt kommen in den Fläming, um dort auf Zeit zu arbeiten und zu wohnen. Gleichzeitig wurde ein attraktiver Treffpunkt für die Menschen vor Ort geschaffen.“ Bereits seit 2015 vergibt der DTV die Auszeichnung an zukunftsweisende Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus.
Die Preisträger im Überblick
Platz 1: Dietrich & Kokosnuss OHG, Coconat – workation retreat
Das gefiel der Jury:
belebt ländlichen Raum und fördert Ideenaustausch
vernetzt und gibt Impulse für Region
zieht nationale und internationale Kreative und Medienschaffende an
Im brandenburgischen Klein Glien können digitale Nomaden in ländlicher Idylle auf Zeit arbeiten und wohnen. Das Coconat – workation retreat bietet Arbeitsplatz, Unterkunft, Verpflegung und Austausch in einem ehemals leerstehenden Gutshof.
Platz 2: Postel Usedom GmbH, 100Haus Wolgast
Das gefiel der Jury:
zukünftige Gäste planen das Wunschangebot
Fokus auf Nachhaltigkeit und Förderung der regionalen Identität
tolle Integration in den Ort und großer Mehrwert für die Jugendlichen
Aus einer Mädchenlehranstalt wird ein Upcycling-Jugendhotel für Klassenfahrten oder Gruppenfreizeiten: In Wolgast hat die Postel Usedom GmbH ein über 100 Jahre altes Backsteingebäude umgestaltet.
Platz 3: bookingkit GmbH, die touristische Aktivitäten gemeinsam mit DMOs digitalisiert
Das gefiel der Jury:
Buchbarkeit von Erlebnissen ist bundesweit relevant und bedient eine große Nachfrage
sehr gutes Tool, einfach in der Anwendung
Schnittstelle zu mehreren möglichen Vermarktungskanälen
Bookingkit macht selbst Erlebnisangebote kleiner Anbieter online buchbar. Die Software-as-a-Service-Lösung ermöglicht es Anbietern und Destinationen, lokale Angebote auf der eigenen Website ebenso wie auf anderen Vertriebskanälen einzupflegen.
Publikumspreis: Tourismus NRW e.V., Imagekampagne „One Night Stand – Deine Nacht mit NRW“
Die Imagekampagne überzeugte 33 Prozent der Internetnutzer, die sich am Online-Voting beteiligten (895 von insgesamt 2.680 verifizierten Stimmen).
ADAC-Sonderpreis: Landestourismusverband Sachsen e.V. mit dem Ideenwettbewerb „SO GEHT SÄCHSISCH.“ für den Tourismus in Sachsen
Insgesamt wurden 72 Bewerbungen für den Wettbewerb eingereicht. Eine Jury aus Tourismusexperten und Fachjournalisten wählte die Preisträger nach den Kriterien Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit aus.