Preisverleihung

„Coffee Cup Paper“ gewinnt Preis der Deutschen Systemgastronomie

Gewinner des Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021
Mit ihren recycelbaren, kunststoffbeschichteten Papierbechern hat „Coffe Cup Paper“ die Jury überzeugt. (Foto: © BdS)
Bei der diesjährigen BdS-Mitgliederversammlung wurde zum zehnten Mal der Preis der Deutschen Systemgastronomie verliehen. „Coffee Cup Paper“ setzte sich dabei gegen McDonald’s Deutschland und die npdgroup durch.
Montag, 20.09.2021, 19:21 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Nach über zweieinhalb Jahren fand am 17. September 2021 die BdS-Mitgliederversammlung 2021 in Präsenz in München statt. Rund 200 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste haben das attraktive Programm des Verbands in Anspruch genommen, sich wieder persönlich auszutauschen, neue Netzwerke zu knüpfen und alle haben die Veranstaltung sichtlich genossen. Die BdS-Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen des Mottos des aktuellen BdS-Jahresberichts: „Erfahrung“. Highlight des Tages war die Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie 2021, mit dem strahlenden Gewinner „Coffee Cup Paper“, der durch eine technische Innovation das nachhaltige Recycling von Einwegbechern ermöglicht.

21 neue Fördermitglieder, ein neues Mitgliedssystem

BdS-Präsidentin Sandra Mühlhause begrüßte in ihrer Eröffnungsrede 21 neue Fördermitglieder sowie das neue Mitgliedssystem „Unfucked vegan“, die seit der letzten Mitgliederversammlung im Mai 2019 Teil der BdS-Wertgemeinschaft geworden sind. Dies wertet sie als verlässliches Zeichen einer wachsenden Wertschöpfungskette. „Die Erfahrungen der letzten Jahre, sowie die von der Branche in den letzten Jahren gemachten Hausaufgaben wie Investitionen in Produktinnovationen, Digitalisierung und Modernisierung der Restaurants, Imagepflege und vor allen Dingen der Abschluss eines neuen, langfristigen Entgelttarifvertrags waren wichtige Weichenstellungen für die Branche.“

Partner in unsicheren Zeiten

Andrea Belegante bei der BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante spricht über die Umbrüche im vergangenen Jahr. (Foto: © BdS)

Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin, ging in ihrer Rede auf die Umbrüche sowie Unsicherheit im letzten Jahr ein und dass die Pandemie den Unternehmen, aber auch den Beschäftigten einiges abverlangt habe. Es sei jedoch für den BdS selbstverständlich, als Partner, Berater und Dienstleister für seine Mitglieder stets erreichbar zu sein, sich politisches Gehör zu verschaffen und die BdS-Mitgliedsunternehmen gut und sicher durch die Krise zu begleiten.

Weiter zum Gewinner des Preises der Deutschen Systemgastronomie 2021

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft.