Projekt

Cook&School: Kinder kochen für mehr Ernährungsbildung

Kinder beim Kochen
Gemeinsames Kochen fördert Kompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung für selbst zubereitete Mahlzeiten. (Foto: © Pixel-Shot/stock.adobe.com)
Am 05. August 2025 verwandelte sich der Hort der Schiebell-Grundschule in Drebkau in eine kreative Lernküche: Im Rahmen des Bildungsprojekts „Cook&School – das kochende Klassenzimmer“ bereiteten Schüler gemeinsam mit einem Kochteam von VielfaltMenü ein ausgewogenes Drei-Gänge-Menü zu.
Montag, 11.08.2025, 12:44 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Im Zentrum des Projekts Cook&School steht die spielerische und alltagsnahe Vermittlung von Wissen rund um gesunde Ernährung, nachhaltige Lebensmittelwahl und Tischkultur. Die Kinder sollen lernen, woher Lebensmittel stammen, wie sie verarbeitet werden und welchen Einfluss Ernährung auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Umwelt hat.

Durch das aktive Mitwirken, vom Gemüseputzen bis zum Anrichten, soll theoretisches Wissen unmittelbar erfahrbar gemacht werden. Das gemeinsame Kochen fördert zudem soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung für selbst zubereitete Mahlzeiten.

Flexibles Konzept bringt Bildung in jede Einrichtung

VielfaltMenü brachte alles mit, was für das Kochevent benötigt wird – von mobilen Kochstationen über frische Zutaten bis zum professionellen Küchenteam. So können auch Schulen und Horte ohne eigene Mensa oder Ausgabeküche am Projekt teilnehmen.

Die verwendeten Rezepte wurden in Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten entwickelt und sind pflanzenbasiert, saisonal und kindgerecht konzipiert. Zum Abschluss des Workshops erhalten alle Kinder ein personalisiertes Teilnahmezertifikat sowie ein eigens gestaltetes Kochbuch zum Mitnehmen. Es enthält zahlreiche Rezepte aus dem Workshop und motiviert dazu, das Gelernte auch im Familienalltag anzuwenden.

Auf einem Tisch liegt ein Kochbuch, ein Informationsblatt zu Zucker, Gummibären und ein Joghurtbecher.
Anfang August machte Cook&School Halt in einer Grundschule in Drebkau. (Foto: © Tonka PR)

Über VielfaltMenü

VielfaltMenü ist ein Anbieter von Verpflegungslösungen in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. Mit einer DGE-zertifizierten Menülinie, Bio-Zutaten von regionalen Erzeugern sowie nachhaltigen Konzepten will er neue Maßstäbe in der Gemeinschaftsverpflegung setzen. 

(Tonka PR/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sarah Wiener mit Kindern beim kochen
Initiative
Initiative

„Ich kann kochen!“ – ein starkes Netzwerk für mehr Kindergesundheit

Seit dem Start der Ernährungsinitiative haben 25.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte an den kostenfreien Fortbildungen teilgenommen. Als „Genussbotschafter“ begeistern sie Kinder in Kitas, Grundschulen, Horten und anderen Bildungs- und Lernorten zum gemeinsamen Entdecken und Zubereiten von Lebensmitteln.
Kinder beim Essen in der Schulkantine
Forderung
Forderung

20.000 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Ein Schulessen soll kostenlos sein – dieses Ziel verfolgt eine Volksinitiative in Brandenburg. Ein erster Schritt in Richtung Umsetzung wurde nun gemacht. 
Cem Özdemir
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung

Cem Özdemir unterstützt die Initiative „Ich kann kochen!“

Wer selbst kocht, kann sich besser gut ernähren. Bundesernährungsminister Cem Özdemir unterstützt deshalb das Ziel der Initiative „Ich kann kochen!“. Dabei sollen bis zum Jahr 2026 rund zwei Millionen Kindern das Basiswissen für eine gesunde Ernährung vermittelt werden.
Sarah Wiener mit Kindern
Nachaltigkeit
Nachaltigkeit

Sarah Wiener Stiftung ausgezeichnet

Eine ausgewogene Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln gerade den Jüngsten zu vermitteln, ist oft nicht einfach. Für ihr nachhaltiges Engagement wurde die Sarah Wiener Stiftung nun mit der „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) geehrt.
Kinder kochen
Für kleine Gourmets
Für kleine Gourmets

Marco Müller kocht mit Berliner Schulkindern

Drei Sterne in der zweiten Klasse! Am Donnerstag kocht Berlins Spitzenkoch Marco Müller zusammen mit Schulkindern. Sein Ziel: Den Kleinsten gesunde Ernährung vermitteln.
Kind an der Essensausgabe
Konferenz
Konferenz

Pariser Konferenz setzt sich für Schulessen für alle Kinder auf der ganzen Welt ein

Millionen von Kindern weltweit bekommen nicht ausreichend zu essen. Eine internationale Initiative macht sich unter dem Dach der UN dafür stark, dass sie Zugang zu Schulmahlzeiten erhalten. Bei einer Konferenz in Paris gibt es erste positive Nachrichten.
Kinder vor einem Buffet
Diskussion
Diskussion

Gesunde und regionale Essenversorgung in Kitas und Schulen: Experten diskutieren in Brandenburg

„Essen in Kita und Schule – gesund, regional und bezahlbar“ – so lautete der Titel einer Diskussionsrunde, die in der vergangenen Woche in Oranienburg in Brandenburg stattfand. Ziel war es, die Herausforderungen, Erwartungen und Möglichkeiten einer gesunden, regionalen und finanziell umsetzbaren Essenversorgung in Kitas und Schulen zu diskutieren.
Zwei Kinder beim Kochen.
Jubiläum
Jubiläum

15 Jahre Sarah Wiener Stiftung

Im November 2007 gründete die Köchin Sarah Wiener ihre gemeinnützige Stiftung. Ziel dieser ist es, Kindern die bunte Vielfalt an Lebensmitteln näherzubringen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nun feiert die Sarah Wiener Stiftung bereits ihren 15. Geburtstag.
Kindergartenkind beim Essen
Kita- und Schulverpflegung
Kita- und Schulverpflegung

Beitragsfreies Essen in Kitas und Schulen

Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus hat sich für eine beitragsfreie Schul- und Kitaverpflegung in Deutschland ausgesprochen. Damit soll eine ausgewogene und gesunde Ernährung aller Kinder sichergestellt werden.