Wettbewerb

Die beste Nachwuchs-Patissière Europas kommt aus Deutschland

Jury mit Luise Grottenthaler, Benjamin Sellemond und Celestina Bengui
Die Jury der Siegerin des „Compote Complot“-Wettbewerbs Luise Grottenthaler sowie Benjamin Sellemond (Platz 2) und Celestina Bengui (Platz 1). (Foto: © Philipp Lihotzky)
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr der Patisserie-Nachwuchswettbewerb Compote Complot statt. Zur Siegerin wurde eine 24 Jahre junge Patissière aus Deutschland gekürt. 
Montag, 11.11.2024, 11:01 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Es waren Kreationen wie „Boiron Pfirsich mit Original Beans Weißer Schokolade, KOA Kakao Frucht und Flakes mit Fenchel und Rose“, mit denen Luise Grottenthaler die Jury aus den besten Patissièren und Patissiers im deutschsprachigen Raum zu begeistern wusste. 

Die 24 Jahre junge Patissière aus dem Zwei-Michelin-Sterne-Restaurant Söl’ring Hof auf Sylt siegte in der Premiere des neuen Patisserie-Nachwuchs-Wettbewerbs Compote Complot, das vom Kulinarik- und Weinmagazin Kalk&Kegel in Partnerschaft mit Confis Express veranstaltet wird. Als Gewinnerin darf sie sich nun über eine gemeinsame Reise mit Original Beans in das Ursprungsland der Schokolade nach Peru freuen. 

Eine große Bühne für die Patisserie

Platz 2 im internationalen Wettbewerb mit Teilnehmern aus fünf Ländern ging an den Südtiroler Benjamin Sellemond (Bäckerei, Konditorei & Café Sellemond, Feldthurns/Italien). Über Platz 3 freut sich die in Portugal tätige Deutsche Celestina Bengui aus dem Zwei-Sterne-Restaurant Ocean in Porches.

„Mit Compote Complot geben wir der modernen Patisserie eine große Bühne und stellen die besten Talente dieser Branche in das Rampenlicht“, sagt Michael Pöcheim-Pech, Herausgeber des Magazins Kalk&Kegel. 

Die Jury

Die Jury für das Finale von Compote Complot bildeten die aktuellen Größen der deutschsprachigen Patisserie: Julia A. Leitner (Coda, Berlin – Nr. 62 World’s Best Restaurants), Kay Baumgardt (Gault&Millau Schweiz Patissier des Jahres 2020 – Gourmetrestaurant Mamesa, Burgeis), Thomas Scheiblhofer (Gault&Millau Österreich Patissier des Jahres 2016 – Tian, Wien), Sabrina Schanz (Gault&Millau Deutschland Patissière des Jahres 2015 – Original Beans), Ian Baker (Patissier des Jahres Schlemmer Atlas – Vier Jahreszeiten Kempinski, München), Matthias Mittermeier (Executive Pastry Chef Pfersich Trendforum, Neu-Ulm) sowie Jury-Sprecher Jan Eggers (Gault&Millau Österreich Patissier des Jahres 2024 – Zur Goldenen Birn, Graz & Doux Heros) und Thomas Kracher (Head Sommelier Senns.Restaurant, 2 Michelin-Sterne in Salzburg) und der Chief Inspector des Gault&Millau Österreich, Jürgen Schmücking.

2025 soll der Patisserie-Wettbewerb von Kalk&Kegel in Partnerschaft mit Confis Express eine Fortsetzung finden. Die Bewerbungsphase startet im März 2025 mit allen Infos auf www.compote-complot.com.

(Kalk&Kegel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
2025 suchen der Verband der Köche Deutschlands e. V. und die Achenbach Delikatessen-Manufaktur wieder nach Deutschlands besten Nachwuchsköchen.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Bühne frei für die Kochtalente von Morgen: Auch 2025 wird wieder der beste Nachwuchskoch Deutschlands gesucht. Kochauszubildende können sich noch bis Ende Januar für den Rudolf Achenbach Preis 2025 anmelden.  
Die 51 Teilnehmer der 42. Deutschen Jugendmeisterschaften
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutsche Jugendmeisterschaften 2024: Das sind die Sieger

Ein Wochenende lang kämpften Deutschlands 51 beste angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2024 fest. 
Ein gesunder Snack von Homann mit Reis und Fisch
Wettstreit
Wettstreit

Homann Snack Star gesucht

Die Kooperation der Messe Stuttgart und den Fachmessen Intergastra, Südback und Süffa schafft die passende Bühne für den Nachwuchsförderwettbewerb. Gesucht sind junge Talente aus dem Metzger und Bäcker Handwerk sowie Gastronomen.
Zwei verschiedene Desserts werden von einer weiblichen Hand zubereitet
„Alles für den Gast“-Messe
„Alles für den Gast“-Messe

Neuer Patisserie Wettbewerb

Schokolade in all ihren Formen oder wundervolles Karamell – wer liebt nicht ein feines Dessert? Die Besten der internationalen Patisserie dürfen sich im November in einem neuen Wettbewerb namens „Compote Complot“ in Salzburg messen.
Leonie Blankenhorn, Linus Varnhorn und Finn Beckers
Wettbewerb
Wettbewerb

Milram Cup 2024: Das ist der Sieger

Am Ende haben Nuancen den Unterschied gemacht: Ein Auszubildender aus dem Maritim Hotel Bremen triumphierte beim Milram Cup 2024. Wer ist der glücklich Gewinner?
Sophie Mussotter
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2023: Der Sieger wurde gekürt

Am 14. November 2023 fand das große Finale des renommierten Wettkampfes „Patissier des Jahres“ statt. Fünf Talente haben dabei ihr Können im Kameha Grand in Bonn unter Beweis gestellt. Wer konnte die Jury überzeugen?
Sechs Finalisten für "Patissier des Jahres"
Wettbewerb
Wettbewerb

Sechs Talente kämpfen um den Titel „Patissier des Jahres“

Am 14. November 2023 stehen sechs talentierte Patissiers aus Deutschland und der Schweiz im Mittelpunkt des renommierten Wettbewerbs „Patissier des Jahres“. Sie werden in einem fünfstündigen Live-Wettbewerb vor einer hochkarätigen Jury ihr Können unter Beweis stellen.