Messewelten

Die FOOD & LIFE zieht Erfolgsbilanz

Auf der FOOD & LIFE war jede Menge Rahmenprogramm geboten. Hier die Kochshow „Das kulinarische Erbe der Alpen“ mit Jeremias Riezler, Küchenchef Alpahotel Walserstuba, auf der Kochbühne.
Auf der FOOD & LIFE war jede Menge Rahmenprogramm geboten. Hier die Kochshow „Das kulinarische Erbe der Alpen“ mit Jeremias Riezler, Küchenchef Alpahotel Walserstuba, auf der Kochbühne. (© Food & Life)
Zur Münchner Gastronomiemesse sind rund 125.000 Besucher gekommen. 90,4 Prozent von ihnen waren vom dargebotenen Angebot restlos überzeugt und haben Bestbewertungen vergeben.
Mittwoch, 05.12.2018, 12:44 Uhr, Autor:Thomas Hack

Vom 28. November bis 2. Dezember 2018 lud die FOOD & LIFE alle Gourmets und Gastronomen zu einem Genusstreffpunkt der Superlative ein: 330 Aussteller aus 13 Ländern präsentierten ihre kulinarischen Ideen und Erzeugnisse auf dem Messegelände München, wobei rund 125.000 Besucher das Messeduo Heim+Handwerk und FOOD & LIFE besuchten. Die Bilanz: 90,4 Prozent von ihnen vergaben für das gezeigte Angebot Topbewertungen. Fleischexperten, Kaffeeprofis, Promi-Köche, Bier- und Weinsommeliers, Startups sowie Manufakturen aus ganz Deutschland nutzten die Messe als Bühne, um untereinander Fachwissen und frische Ideen zu teilen. „Auf der FOOD & LIFE spielten die handwerklich hergestellten Produkte die Hauptrolle“, ließ Madlen Bürge, Projektleiterin der Messe, dazu verlauten. „Messebesucher konnten fünf Tage lang die Produkte verkosten und deren Qualität schätzen lernen. Sogar Händler und Gastronomen nutzten die Messe, um ihr Netzwerk bzw. ihr Sortiment auszubauen.“

Johannes Otto aus Fürth bester Nachwuchs-Barista 2018
Zu den diesjährigen Highlights gehörte unter anderem der BaristaCup, der zum ersten Mal im Rahmen der FOOD & LIFE stattgefunden hatte. Talentierte Baristi traten gegeneinander an, um nach dem Wettbewerbsmotto „Latte Art“ die schönsten Motive aus Milchschaum zu zaubern. Den ersten Platz erreichte schließlich Johannes Otto aus Fürth. „Sein Niveau war durchgängig absolut top. Johannes konnte ein außergewöhnliches Motiv technisch perfekt umsetzen, arbeitete sehr sauber und ganz ohne Verschwendung“, begründete Jurymitglied und Kaffeeexperte Steffen Müller die Bewertung für den ersten Platz.

FOOD Start-up Area und die jungen Wilden
Ein weiterer Anziehungspunkt war die FOOD Start-up Area, auf welcher 21 Start-ups aus dem ganzen Bundesgebiet vertreten waren. „Wir waren angenehm überrascht über die Vielzahl der qualitativ hochwertigen Kontakte, die wir auf der Messe knüpfen konnten“, freut sich Walther Bruckschen, Geschäftsführer von StartinFOOD, „auch von den teilnehmenden Start-ups haben wir viel positive Resonanz bekommen. Die Start-up Area und unser Meetup auf der Messe führten zu einem engen Vernetzen der teilnehmenden Manufakturen. Die meisten von ihnen konnten sehr erfolgreich ihre Produkte verkaufen, aber auch das Netzwerken war sicherlich ein entscheidender Benefit der FOOD & LIFE.“

„Handgemacht in Bayern – 100 Genussorte“
Als „Genussorte“ hat das bayerische Landwirtschaftsministerium 100 Gemeinden mit besonderen regionalen Spezialitäten ausgezeichnet. Vier von ihnen – Alzenau, Amberg, Ettal und Waging am See – waren mit ihren heimischen Produkten auf der FOOD & LIFE vertreten. „Die vielen positiven Rückmeldungen bestätigen uns, dass es unseren Genussorten auf der FOOD & LIFE eindrucksvoll gelungen ist, die große Spezialitätenkompetenz Bayerns sichtbar, erlebbar und vor allem schmeckbar zu machen. Das weckt hoffentlich bei vielen die Lust, sich bald auf die Schatzsuche zu begeben, die Genussregionen vor Ort zu besuchen und die regionalen Schätze selbst zu heben“, sagt Ministerin Michaela Kaniber.

Fleisch-Scout für garantierten Grillgenuss
Rund um das Thema Fleisch drehte sich der MEAT Point der FOOD & LIFE. Dabei demonstrierten Grill-Experten, wie perfekte Steaks zubereitet werden, welche Stücke besonderes Grillvergnügen bieten und wo diese erhältlich sind. Zudem stellte Elmar Fetscher, Inhaber und Geschäftsführer der FIRE&FOOD Verlag GmbH und Partner der FOOD & LIFE, seine neue Grillfleischzertifizierung vor, die ab der Grillsaison 2019 dem Verbraucher Orientierung bieten und Qualität garantieren soll. Für weitere leckere Kostproben sorgten Metzger und Manufakturen, die rund um den „MEAT Point“ ihre Spezialitäten vorstellten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Hoga Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der  Messe Nürnberg statt. (Foto: © HOGA)
Fachmesse
Fachmesse

Hoga 2025 in Vorbereitung

Die Planungen sind in vollem Gange. Vom 12. bis 14. Januar 2025 wird wieder die Messe für das Gastgewerbe in Bayern ausgerichtet. In vier Hallen werden Aussteller aus der Hospitality ihre innovativen Lösungen präsentieren.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.