Auftakt

eat! berlin bringt die Stadt zum Kochen

Carpaccio vom schwarzen Rettich mit essbaren Blüten
Gericht von VitusWinkler (Foto: © Mario Stockhausen/eat! berlin 2022)
Zur Eröffnung der elften Ausgabe des Feinschmeckerevents wurden am Donnerstagabend 150 Gäste vom Staatssekretär für Wirtschaft, Michael Biel, begrüßt. Noch bis zum 6. November zelebrieren mehr als 80 Spitzenköche kulinarische Hochgenüsse.
Freitag, 28.10.2022, 09:56 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Im Mittelpunkt des Eröffnungsabends stand die Verleihung von Auszeichnungen, die Persönlichkeiten herausheben, welche die Welt der Kulinarik maßgeblich inspirieren und prägen. Der Preis für die „Förderung der Genusskultur“ wurde an Ramona Pop überreicht, die Laudatio hielt Festivaldirektor Bernhard Moser: „Das kulinarische Berlin hat sich nachhaltig verändert und viele Menschen nehmen und nahmen daran Anteil. Für sie ist dieser Preis kreiert.“ Bisherige Preisträger waren Sonja Moor, Karl Wannemacher, Michael Hoffmann, Guido Wegner, Gesumino Pireddu, Bernd Matthies, Alexander Dressel, Anja und Carsten Schmidt sowie Herbert Beltle.

Verbindung von Vision, Handwerk und Genuss

Der „Preis für kulinarische Newcomer“ wurde 2022 bereits zum dritten Mal verliehen und ging in diesem Jahr das Restaurant Merold. 2020 waren Holycrab!-Invasive Delicatessen die Gewinner, 2021 das Projekt „Kochen für Helden“, dessen Initiatoren Ilona Scholl und Max Strohe den Preis stellvertretend entgegennahmen.

Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft zur Eröffnung: „Die eat! Berlin hat eine große Strahlkraft in die Stadt und über ihre Grenzen hinaus. Sie ist wichtig für den Wirtschaftsstandort – besonders für die Gastronomie und den Tourismus. Hier treffen sich die Experten des guten Geschmacks und der bestechenden Kulinarik – sie verbinden Vision und Handwerk, Genuss und Können. Ihre Fähigkeiten zeigen, dass Berlin auch in diesem Bereich eine Stadt von internationalem Rang ist.“

Kulinarisches Sternefeuerwerk

Mit dem Startschuss des diesjährigen Gourmetfestivals beginnen elf genussvolle Tage in der Hauptstadt, die insgesamt mehr als 80 Köche aus dem In- und Ausland vereinen, die mit über 60 Michelin-Sterne ausgezeichnet sind. Das gesamte Festivalprogramm mit vielen weiteren Highlights finden Sie auf der Website eat-berlin.de.

(eat!berlin/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die eat! berlin ging vergangenes Wochenende zu Ende.
Festival
Festival

So ging die eat! berlin 2022 zu Ende

Elf Tage Festival, fast 70 verschiedene Fine-Dining-Erlebnisse: Das elfte Gourmetfestival fand mit „dem besten zum Schluss“ bereits zum dritten Mal in der Axica am Pariser Platz seinen feierlichen Abschluss. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei Auszeichnungen.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach
Markteintritt
Markteintritt

Zleep Hotels startet in Deutschland

Markteintritt in Deutschland: Das neue Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach ist ab sofort eröffnet. Es ist das erste Haus der dänischen Marke, die zu H World International gehört, in Deutschland.
Haupthaus Widmann's Alb leben
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Widmann’s Alb.leben öffnet kurz nach Brand wieder

Nach einem Brand im Wirtschaftsgebäude gibt es Entwarnung: Niemand wurde verletzt. Hotel, Gasthaus und Gourmetrestaurant „ursprung“ von Widmann’s Alb.leben blieben unversehrt. Der Betrieb soll übermorgen sogar wieder aufgenommen werden. 
Film-Kutsche im Grand Elisabeth Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hotel Grand Elisabeth eröffnet mit kaiserlichem Flair

Ganz im Zeichen der Kaiserin: Mitten im Zentrum von Bad Ischl hat das Hotel Grand Elisabeth eröffnet. Das Viersterne-Plus-Hotel inszeniert die österreichische Kaiserin als moderne, unabhängige und starke Frau.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Das Restaurant Zlata Praha auf dem Dach des Fairmont Golden Prague
Eröffnung
Eröffnung

Fairmont eröffnet Luxushotel in Prag

Fairmont Hotels & Resorts, Teil der Hotelgruppe Accor, hat die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt geben. Das Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude im Baustil des Brutalismus, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.
Lady Umami in Frankfurt
Premiere
Premiere

Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen geht an den Start

Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt: Mit Lady Umami nahm in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb auf. Angetrieben von Robotics-Technologie kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.