Gastro als Sport

Eischnee schlagen und dabei Laufen: Siebter Berliner Kellnerlauf

Eischnee schlagen im Laufen: Siebter Berliner Kellnerlauf.
Eischnee schlagen im Laufen: Siebter Berliner Kellnerlauf. (Foto: © dpa)
Gastronomen sind bekannt für ihre beeindruckenden Fähigkeiten im Multitasking. Schließlich geht es in der Küche sowie im Gästeraum nicht selten ziemlich hektisch zu. Warum sollte man daraus also nicht auch einen sportlichen Event machen?
Montag, 08.05.2017, 09:33 Uhr, Autor: Markus Jergler

Es ist so etwas wie die Meisterkür in Geschicklichkeit für das Berliner Gastgewerbe: Beim Berliner Kellnerlauf am Ku’damm haben sich am Sonntag erneut Kellner, Pagen, Köche und Barkeeper gemessen. Bei der 7. Auflage erzielten die Veranstalter mit rund 3.500 Schaulustigen einen neuen Zuschauerrekord. Kein Wunder, denn was es dort zu sehen gab, war wirklich extrem unterhaltsam.

Die insgesamt 60 Teilnehmer mussten in Arbeitskleidung einen 400 Meter langen Parcours meistern. Mit typischem Arbeitsgerät aus ihrer Zunft ausgestattet, galt es die Strecke zurücklegen. Die Kellner mussten die Strecke sogar doppelt hinter sich bringen. Doch beim siebten Berliner Kellnerlauf kam es nicht allein Geschwindigkeit an. Je nach Berufsbezeichnung mussten die Teilnehmer typische Arbeitsaufgaben aus ihrem Alltag erfüllen. Die Kellner mussten einhändig ein Tablett mit Getränken tragen, die im Ziel noch voll sein mussten. Die Köche mussten, bevor sie loslaufen durften, noch Eiweiß zu Schnee schlagen, die Barkeeper einen Cocktail mixen. (Focus Online/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Kellnerin
Wettbewerb
Wettbewerb

„Service-Oscar 2020/21“ geht an den Start

Der Startschuss für die Teilnahme am „Preis für große Gastlichkeit“ ist gefallen: Ab sofort können alle interessierten Servicekräfte ihre Bewerbungsunterlagen einreichen.
Ein aufgeschlagenes Kochbuch
Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse

Trauner Verlag mit Medaillen ausgezeichnet

Die Gastronomische Akademie Deutschlands hat dem Trauner Verlag für die beiden Fachbücher “Konditorei in Theorie und Praxis” und “Kochen im großen Stil” Medaillen verliehen.
Die Finalisten eines Wettbewerbs
Nachwuchskräfte Deutsche Luxushotels
Nachwuchskräfte Deutsche Luxushotels

Höchstleistungen beim Azubi-Contest 2019

Beim alljährlich stattfindenden Wettbewerb für Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels überzeugten dieser Tage alle Finalisten aus den verschiedenen Häusern des Verbundes durch absolute Höchstleistungen.
Grand Hôtel des Rasses
Nominierungen stehen fest
Nominierungen stehen fest

Wer wird Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2020?

Fünf gastgewerbliche Betriebe in der Schweiz wetteifern um den Titel. Die nominierten Betriebe müssen einen wichtigen Beitrag zur Pflege historischer Bausubstanz leisten.
Nacht der Gastronomen
Nacht der Gastronomen
Nacht der Gastronomen

Wer wird Gastrostern 2019?

Zeitgleich zur Igeho in Basel wird im Rahmen der „Nacht der Gastronomen“ am 18. November auch der Gastrostern 2019 gekürt. Votings können schon jetzt abgegeben werden.
Azubis mit Urkunden in der Hand
„Young Star Awards 2019“
„Young Star Awards 2019“

Wie die besten Azubis gegen Prüfungsstress trainieren

Dieser Tage trafen sich die 25 besten Azubis der H-Hotels zum Finale der „Young Star Awards 2019“. Dort zeigten sie ihr Können und trainierten im freundschaftlichem Wettkampf den Umgang mit Prüfungssituationen.
Kellnerin deckt einen Tisch ein
Zukunftsträger 2019
Zukunftsträger 2019

Die besten Chefs wetteifern um den Titel

Die Nominierten für den Schweizer Titel „Zukunftsträger 2019 – Berufsbildner des Jahres“ sind bekannt. Die Sieger werden am 2. September 2019 in Zürich gekürt.
Zwei lächelnde junge Köche
Auszeichnung
Auszeichnung

YOUNGSTARS des Gastgewerbes 2019 gekürt

Junge Köche, Restaurantkauffrauen und Hotelfachleute haben im Rahmen des #YOUNGSTARSBB-Wettbewerbs des DEHOGA unter professionellen Bedingungen zeigen müssen, was sie in ihrer Ausbildung bereits gelernt haben.
Eine Gruppe junger Gastgeber mit Urkunden in der Hand
„Service-Oscar“
„Service-Oscar“

Michael Jantscher ist Gastgeber des Jahres 2019

Auf dem neunten L’Art de Vivre Wettbewerb wurde dieser Tage wieder der Preis für Große Gastlichkeit 2019 verliehen. Der erste Platz ging an den Teilnehmer des Fontenay Hotels in Hamburg.