Auszeichnung

Erster Startup-Day-Sieger auf der grünen Woche

Mathias Schilling, Viktoria Schmidt und Fabian Häde freuen sich über ihren Gewinn
Die Gewinner des ersten Start-Up Days der Grünen Woche stehen fest: Mathias Schilling von Hiddenseer Kutterfisch (3. Platz), Viktoria Schmidt von nearbee (1. Platz), sowie Fabian Häde von bickus (2. Platz). (Foto: obs/Messe Berlin GmbH/Volkmar Otto)
Die Sieger des ersten Startup-Days der Internationalen Grünen Woche stehen fest. Der erste Preis geht an nearbee, ein Vertriebsportal aus München für regionale Honigproduzenten aus dem gesamten Bundesgebiet mit dem Motto: „Finde Honig von nebenan“, das sich sowohl an den Einzelhandel als auch an Endverbraucher richtet.
Donnerstag, 25.01.2018, 10:21 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der Aufforderung, beim Startup-Day mitzumachen, folgten mehr als 50 Unternehmen, aus denen die Messe Berlin 20 in die Finalrunde nahm. Sie alle präsentierten sich im Professional Center mit fünfminütigen Pitches einer sechsköpfigen Jury aus Vertretern des Handels, Experten aus dem Lebensmittelbereich und der Startup-Förderung. Über den ersten Titel darf sich nun also nearbee freuen.

Der zweite Preis ging an bickus aus Nordhessen. Unter diesem Namen haben sich Höfe zusammengeschlossen, die das Fleisch von Legehennen zu Essen verwerten, anstatt die Tiere, wenn sie keine Eier mehr legen, der Industrie zu überlassen. Den dritten Preis schließlich vergab die Jury an Hiddenseer Kutterfisch, eine Fischkonservenproduktion auf Rügen, die sich nicht nur der Förderung regionaler Produkte verschrieben hat, sondern mit ihren Aktivitäten auch den Erhalt der Stellnetzfischerei vor der Insel fördern will.

Mit dem Startup-Day hat die Internationale Grüne Woche erstmals die Gründer im Lebensmittelmarkt in den Focus gestellt. Ziel ist die Starthilfe in Form der Vernetzung mit den traditionellen Stakeholdern aus dem Lebensmittelhandel und anderen Experten und Multiplikatoren sowie Investoren, Projekt- oder Vertriebspartnern. Deshalb sind die Preise auch nicht direkt mit Geld, sondern mit virtuellen Prämien dotiert wie Beratungsgespräche bei Einzelhandelsketten oder der kostenlosen Teilnahme an der Grünen Woche 2019 und Präsentations-Slots bei Verbandskongressen, wo wichtige Entscheider des Marktes zusammentreffen. So kooperieren auch der Bundesverband Deutsche Startups und der Deutsche Bauernverband im Rahmen der Grünen Woche, um Startups der Agrotechnologie mit der praktischen Landwirtschaft zusammenzubringen. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick in eines der Apartments von Stuub am Schluchsee
Baustart
Baustart

Neues Stuub-Projekt am Schluchsee

Das Start-Up ist eine Marke der Black Forest Hospitality.  Aktuell betreibt es 10 Hotels & Apartments im Schwarzwaldkreis. Als Nächstes steht die Eröffnung eines Apartmenthauses direkt am Seeufer an. 
Eine Jury von mehreren Personen
Wettbewerb
Wettbewerb

Finalisten des Gastro-Gründerpreises 2019 gekürt

Eine Expertenjury hat im Rahmen des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2019 die Siegerteams gewählt. Die besten gastronomischen Gründungskonzepte stammen aus München, Berlin, Hamburg, Kleve und Biebergemünd.
Glückliches Team jubelt über einen Erfolg
Gastro-Gründerpreis
Gastro-Gründerpreis

Die besten Food-Startups 2019 sind gekürt

Sumpfkrebse, Riesensushi und die „eigene Republik“: Die zehn Finalisten des diesjährigen Deutschen Gastro-Gründerpreis sind gewählt. Auch dieses Jahr haben es wieder einige höchst kreative Konzepte in die Top 10 geschafft.
Eine junge Bäckerin in ihrer eigenen Bäckerei
Karrierechancen
Karrierechancen

Transgourmet schreibt großen Startup-Wettbewerb aus

Der Lebensmittelgroßhändler bietet in Kooperation mit „DerProfitester“ allen Gründern die Möglichkeit, sich auf der „essenz“-Fachmesse zu präsentieren und verleiht dabei erstmalig den „Food Award“.
Eine Gruppe Gastronomen mit einem Plakat des Fizzz Award
FIZZZ Award
FIZZZ Award

Die besten Gastrokonzepte 2018 sind gekürt

Die Gewinner der innovativsten Ideen kommen diesmal aus Berlin, Hamburg und München. Marc Ciunis ist mit seiner außergewöhnlichen Gastronomie-Hotel-Konzeption der Erfolgsgastronom des Jahres.
Eine Gruppe Würdenträger bei der Preisverleihung des Branchenawards für Start-Up-Unternehmen
Branchenwettbewerb
Branchenwettbewerb

IHA schreibt dritten Start-up-Award aus

… und zum Dritten. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) dieses Jahr zum dritten Mal einen Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus.
Patrick Braun, Max Schulz, Sebastian Röntgen, Jonas Döhner
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One kürt den „Gin of the Year 2025“

Bei einem exklusiven Event im Motel One Hamburg-Fleetinsel hat die Hotelgruppe erstmals den besten Gin ihres Sortiments ausgezeichnet. Der Preis ging an ... 
Grand Hyatt Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Grand Hyatt Berlin erhält Customer Excellence Award von British Airways Holidays

Ausgezeichnete Gastfreundschaft: Kunden des britischen Reiseveranstalters „British Airways Holidays“ haben Bestnoten an das Luxushotel am Potsdamer Platz vergeben. Damit erhält das Grand Hyatt Berlin den Customer Excellence Award.
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.