Schaustellerbranche

Erstes großes Volksfest geht an den Start

Das Oktoberfest
Große Volksfeste waren lange Zeit undenkbar. Doch nun darf im hohen Norden das „Hannover Oktoberfest“ starten. (Symbolbild ©allessuper_1979/stock.adobe.com)
Zum ersten Mal in der Corona-Krise geht in Hannover ein großes Volksfest an den Start. Immerhin dürfen sich 3.800 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten.  
Mittwoch, 30.09.2020, 14:22 Uhr, Autor: Thomas Hack

Kein Oktoberfest in München, kein Wasen in Canstatt – doch in Hannover darf nun zum ersten Mal wieder ausgiebig gefeiert werden. Kommenden Freitag geht unter Hygieneauflagen das dortige Oktoberfest an den Start. Die Behörden haben genehmigt, dass sich 3.800 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen – zwischen 26 Fahrgeschäften und immerhin 60 Buden. „Wir wollen es unbedingt versuchen“, ließ Hartmut Böhm von der Arbeitsgemeinschaft für Volksfeste Hannover dieser Tage dazu verlauten. Die meisten niedersächsischen Schausteller hätten seit den Weihnachtsmärkten im Dezember keine Einnahmen mehr.

Mund-Nase-Schutz für alle Besucher Pflicht

Die Sicherheitslage kann dabei rund um die Uhr beobachtet werden: Ein Ampelsystem informiert auf www.oktoberfest-hannover.de im Internet, wie voll es bereits auf dem Gelände auf dem Schützenplatz ist. Das Herbstvergnügen läuft bis zum 1. November und gilt damit als mobiler Freizeitpark, der laut niedersächsischer Corona-Verordnung auch in der Pandemie zugelassen werden kann. An den Buden gibt es Bier und Wein, aber nichts Hochprozentiges, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Beim Eintritt müssen die Gäste angeben, ob sie sich in den vergangenen 14 Tagen in Hochrisikogebieten aufgehalten oder Krankheitssymptome haben, während das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Besucher Pflicht ist.  (lni/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oktoberfest-Maßkrug 2025
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Oktoberfest-Maßkrug 2025 ehrt Wiesn-Bedienungen

Nur noch etwa drei Wochen, dann heißt es wieder „O’zapft is“. Aber schon jetzt dankt die Stadt München denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht. Der diesjährige Maßkrug des Festes soll dafür eine besondere Hommage sein. 
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wiesn 2025
Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Christina Probst (The Liberty Hotel), Rüdiger Magowsky (im-jaich Hotel und Boardinghouse), Dennis Micknaß (Atlantic Hotels), Rieke Nagel (Atlantic Hotel Sail City), Nadja Niestädt (Klimahaus Bremerhaven) und Gesche Penning (Deutsches Auswandererhaus)
Neue Dachmarke
Neue Dachmarke

Harbour’s Finest: Kooperation für Events in Bremerhaven

In der Seestadt hat sich rund um den Neuen Hafen ein Event-Cluster gebildet: Unter der neuen Dachmarke Harbour’s Finest wollen zukünftig fünf Partnerbetriebe Events und Tagungen organisieren. Die Veranstaltungen sollen zu Erlebnissen mit Mehrwert werden.
Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Christine und Lorenz Stiftl
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Neue Wiesn-Wirte fürs Paulaner-Zelt

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Einer steht nun jedoch an – und der könnte weitere nach sich ziehen.