Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester. (Foto: © Jungborn)
Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Montag, 04.08.2025, 10:32 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Ziel des Events war es, Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren für gutes Essen, Nachhaltigkeit und gastgewerbliche Berufe zu begeistern. Saskia Vester brachte nicht nur ihr mediales Gewicht, sondern auch ihre Leidenschaft fürs Kochen mit ein. Gekocht wurde ein Gericht aus ihrem neuen Kochbuch, das dieses Jahr im April erschienen ist – gemeinsam mit den Miniköchen.

Gemeinsam für Genuss mit Zukunft

Saskia Vester, bekannt als Schauspielerin und leidenschaftliche Köchin, sagt: „Kochen bedeutet für mich Liebe, Fürsorge und Zusammenhalt – das gebe ich gern weiter.“ Als Testimonial von Jungborn teilt sie die Werte des Traditionsunternehmens, das auf Qualität und Genuss setzen möchte. „Ich liebe es, mit meinen Enkeln in der Küche zu stehen. Wenn Kinder früh lernen, wie viel Freude gutes Essen macht – vom Einkauf bis zum Tisch –, prägt das fürs Leben.“

Diese Überzeugung teilt sie mit dem Dehoga-Projekt „Europa Miniköche“. Seit über 30 Jahren werden hier Kinder spielerisch an Küche, Gesundheit und Gastfreundschaft herangeführt.

Die Europa Miniköche gGmbH führt seit über 35 Jahren mit Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren kreative Kochworkshops in gastgewerblichen Betrieben durch.

Die aktuell 1.000 Kinder in 50 Gruppen sollen lernen, wie man mit frischen Zutaten, Teamarbeit und Respekt vor Lebensmitteln echte Gerichte zaubert. Das Projekt, getragen von sieben Dehoga-Landesverbänden, soll gesunde Ernährung, Umweltbewusstsein und Berufsorientierung im Gastgewerbe fördern.

Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, betont: „Es ist mir ein Herzensanliegen, unsere Kinder und Jugendlichen für eine gesunde Lebensweise zu ermutigen und die Freude im Umgang mit Lebensmitteln zu wecken. Bei den Europa Miniköchen lernen die Kinder fürs Leben.“

(Jungborn/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Ein Koch beim Anrichten seiner Speisen.
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

Köche aufgepasst: Britisches Königshaus sucht Souschef

König sucht Koch: Im Buckingham Palast ist eine Stelle als Souschef frei. Bis zum 12. April kann man seine Bewerbung noch einreichen. 
Erlebnis-Dinner mit Daniel Mild
Erlebnis-Dinner
Erlebnis-Dinner

Daniel Mild kocht wieder im Goldenen Hirsch

Österreichische Haute Cuisine trifft auf familiäre Atmosphäre: 2023 gehen die beliebten „Mild kocht“-Events im mit zwei Hauben ausgezeichneten Restaurant Goldener Hirsch in die dritte Runde.
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
Die Schweizer Junioren feiern ausgelassen bei der Siegerehrung.
Sieger
Sieger

Koch-WM 2022: Die Schweiz holt 5 Titel nach Hause!

Am vergangenen Donnerstag ging die Kochweltmeisterschaft in Luxemburg zu Ende. Den Weltmeistertitel schnappten sich nicht die favorisierten Teams aus Norwegen und Schweden. Ein Underdog setzte sich an die Spitze und schrieb damit Geschichte. Denn so etwas gab es bei der Kochweltmeisterschaft noch nie.
FlexiCombi
Anzeige
Anzeige
Anzeige

MKN Kombidämpfer FlexiCombi MagicPilot: Kochen in einer neuen Dimension

Im hektischen Küchenalltag sind es die gut durchdachten technischen Features und Funktionen des FlexiCombi, die dem Anwender den Rücken stärken. Durch die intuitive Bedienung MagicPilot und dem MKN Gerätekonzept Guided Cooking ist es kinderleicht, Aufgaben zu übertragen.
Dominik Altorfer
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Dominik Altorfer gewinnt den Swiss Culinary Cup 2021

Der Swiss Culinary Cup ist einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz und wurde im 2021 zum 26. Mal durch den Schweizer Kochverband veranstaltet. Gewonnen hat Dominik Altorfer, Küchenchef im Landgasthaus Leuen.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert.