Maisel & Friends und BrauBeviale

Fernando Coppi gewinnt Hobbybrauerwettbewerb

Michael König, Fernando Coppi und Jannica Geißler
Michael König, Maisel & Friends Biersommelier (l.) und Jannica Geißler, BrauBeviale, mit dem Gewinner des 4. Hobbybrauerwettbewerbs Fernando Coppi. (Foto: © Maisel & Friends)
Der Gewinner des vierten Hobbybrauerwettbewerbs von Maisel & Friends und BrauBeviale heißt Fernando Coppi. Sein „Tropical Coast“ hat sich in der Juryverkostung gegen 160 andere West Coast IPAs durchgesetzt.
Dienstag, 15.06.2021, 14:47 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Anders als in den Vorjahren fand der Hobbybrauerwettbewerb 2021 aufgrund von Corona nicht im Rahmen der HOME BREW Bayreuth statt. Die Veranstalter Maisel & Friends und BrauBeviale mussten zwar das beliebte Heimbrauerevent absagen, doch der Hobbybrauerwettbewerb wurde trotzdem durchgeführt. Seit Beginn des Wettbewerbs haben sich die Teilnehmerzahlen Jahr für Jahr gesteigert und 2021 konnten die Organisatoren einen absoluten Rekord aufstellen. Waren es 2020 noch 66 Anmeldungen, haben 2021 Hobby- und Heimbrauer aus nah und fern 160 Biere zum Wettbewerbsthema „West Coast IPA“ eingereicht.

Großes Interesse – logistische Herausforderung

Maisel & Friends Biersommelier Michael König organisierte die Juryverkostung von insgesamt 13 Juroren, bestehend aus Braumeistern, Biersommeliers und Vertretern der Fachpresse. Mit dabei war auch Andrea Kalrait, Executive Director BrauBeviale bei der NürnbergMesse. „Diese hohe Zahl an teilnehmenden Hobbybrauern freut uns natürlich enorm, denn sie zeigt, dass unser Wettbewerb sehr bekannt und beliebt ist“, so König. „Auf der anderen Seite haben die vielen Einreichungen sowie die durch Corona verschärften Hygiene- und Sicherheitsstandards zu einer logistischen Herausforderung geführt, die wir mit Unterstützung eines starken Teams jedoch gut lösen konnten.“ An drei Verkostertischen wurden am 8. Mai 2021 etwa 55 Biere nach Optik, Geruch, Geschmack, Bittere, Rezenz und persönlichem Eindruck beurteilt und bepunktet. Die besten zehn Biere kamen in eine Finalrunde und wurden von allen Jurymitgliedern nochmals verkostet. Nach einer intensiven Diskussion wurden die Top drei ermittelt.

Siegerehrung digital

Da in diesem Jahr keine HOME BREW mit Anwesenheit der Hobbybrauer stattfinden konnte, hat Michael König die drei Erstplatzierten vorab Zuhause überrascht und die Preisübergabe in einem Gewinnerfilm festgehalten, der am 5. Juni 2021 via Maisel & Friends Facebook und YouTube veröffentlicht wurde und dort sowie auf myBeviale.com auch weiterhin angeschaut werden kann.

Der Gewinner heißt Fernando Coppi

Der Gewinner des vierten Hobbybrauerwettbewerbs von Maisel & Friends und BrauBeviale heißt Fernando Coppi. Sein „Tropical Coast“ hat sich in der Juryverkostung gegen 160 andere West Coast IPAs durchgesetzt. Der 33-jährige gebürtige Brasilianer lebt in Berlin und braut seit drei Jahren Bier Zuhause. Er ist überglücklich, dass er den ersten Platz erreicht hat und hätte damit nie gerechnet. Seine Kreation hat 6,4 % vol. Alk., 56 Bittereinheiten und 14°P Stammwürze. Andrea Kalrait fasst die Entscheidung der Jury zusammen: „Viele der eingereichten West Coast IPAs waren sehr gut gebraut, so dass uns die Entscheidung nicht leichtgefallen ist. Schlussendlich hat uns das Tropical Coast von Fernando Coppi überzeugt, weil es einen außergewöhnlichen tropisch-fruchtigen Touch hat.“ Der Gewinner hat sein Bier neben den Hopfensorten Citra und Simcoe auch mit Idaho 7 gebraut, der für die tropische Note verantwortlich ist.

Im September wird Fernando Coppi nach Bayreuth kommen, um gemeinsam mit dem Team von Maisel & Friends sein Bier im 25 Hektoliter-Sudhaus nachzubrauen und bei der Etikettengestaltung mitzuwirken. Als Gewinn bekommt er eine Palette seines Tropical Coast nach Hause geliefert und darf seine Kreation im Herbst auf myBeviale.com der interessierten Getränke-Community präsentieren. Das streng limitierte Bier wird dann über den Onlineshop von Maisel & Friends käuflich zu erwerben sein.

(Maisel & Friends/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anna Zenz mit Krone und Blumenstrauß auf der Bühne
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen

Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Deutscher Gastro-Gründerpreis
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2026: Jetzt bewerben!

Jetzt geht es in die nächste Runde: Auch für das Jahr 2026 werden wieder mutige Gründer gesucht, die mit ihren Ideen die Gastronomiebranche bereichern und voranbringen. Die Bewerbungsphase für den begehrten Nachwuchspreis ist jetzt eröffnet.