„Köln kocht anders“

Fine Food Days Cologne 2022 starten im August

Fine Food Days Cologne
Mit einer spektakulären „Küchenparty deluxe“ werden die Fine Food Days Cologne 2022 am Sonntag, den 21. August, eröffnet. (Foto: © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres)
In diesem Jahr finden die Fine Food Days Cologne bereits zum dritten Mal statt. Dabei steht die Domstadt zwei Wochen lang im Zeichen der Spitzengastronomie. Das Thema Nachhaltigkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Dienstag, 24.05.2022, 16:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am Sonntag, den 21. August, eröffnen die Fine Food Days Cologne. Bereits zum dritten Mal findet das Gourmet-Festival in Köln statt. Zwei Wochen lang steht dabei die Domstadt ganz im Zeichen des guten Essens und Trinkens. In Spitzenrestaurants und an außergewöhnlichen Orten in Köln und Umgebung werden zahlreiche Events veranstaltet. Dabei reicht die Palette vom Sommelier-Battle in einer Gärtnerei und der exklusiven Weinprobe im Präsidentenzimmer eines Hotels bis hin zu Lesungen mit kulinarischen Themen.

„Köln kocht anders“ lautet das Motto der Fine Food Days Cologne 2022. „Anders kochen heißt in der Festivalzeit: nachhaltiger, regionaler, kreativer, ungewöhnlicher“, erklärt Michael Stern, „KölnSKY“-Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand des ausrichtenden Fine Food Days Cologne e.V. „Wir wollen die kulinarische und kulturelle Vielfalt Kölns erlebbar machen. Dabei ist alles erlaubt. Ob Sterneküche, Bistro oder Streetfood – nur richtig gut muss es sein.“

„Himmel und Ääd“

Erstmals gibt es bei den Fine Food Days Cologne auch ein „Kölner Stadtgericht“, das im Festivalzeitraum von allen teilnehmenden Restaurants angeboten wird. Diesmal handelt sich um den Klassiker „Himmel und Ääd“, der von den teilnehmenden Köchen jeweils auf ganz eigene Art und Weise interpretiert wird. Meister ihres Fachs wie Julia Komp (Sahila – The Restaurant), Luis Dias (Luis Dias), Mirko Gaul (Taku), Thomas Gilles (Le Gourmet im Clostermannshof), Marcus Graun (Grandhotel Schloss Bensberg) Hans Horberth (ehemals La Vision), Maximilian Lorenz (Maximilan Lorenz), Hendrik Olfen (HENNE.Weinbar.Restaurant) und viele mehr sorgen bei den Fine Food Days Cologne 2022 für kulinarische Highlights der Extraklasse. Dabei setzen sie mit der Auswahl ihrer Zutaten auch ein ausdrückliches Zeichen für Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeitspreis und Fine Food Days Cologne Awards

Neben der nachhaltigen Kulinarik zeichnen sich die teilnehmenden Betriebe bei ihren Ausbildungsmöglichkeiten sozial nachhaltig aus. Vor diesem Hintergrund haben die Veranstalter auch den neuen Nachhaltigkeitspreis eingeführt. Er wird am Sonntag, den 4. September, bei der feierlichen Abschluss-Gala zusammen mit den Fine Food Days Cologne Awards in den bereits bekannten Kategorien sowie zwei Nachwuchspreisen verliehen.

(Fine Food Days Cologne/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Kölner gastRUNomie-Lauf
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner Gastro-Familie läuft wieder für den guten Zweck

Der Kölner gastRUNomie-Lauf ist zurück! Unter dem bewährten Motto „gastRUNomie – Von der Spülkraft bis zum General Manager“ demonstriert die Kölner Gastro-Szene einmal mehr ihren starken Zusammenhalt – und das für den guten Zweck.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Mark Muijrers, Andreas Neininger und Gordon Kleebaum
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Der Kölner gastRUNomie Lauf kehrt zurück!

Nach einer fünfjährigen, pandemiebedingten Pause kehrt der beliebte Kölner gastRUNomie Lauf mit seiner 9. Ausgabe zurück. Am 21. September 2025 schnüren Kölner Gastgeber und Freunde der Gastronomie erneut gemeinsam die Laufschuhe für den guten Zweck. 
Das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant Le Moissonnier schlägt als Bistro ein neues Kapitel auf.
Neueröffnung
Neueröffnung

Comeback: Le Moissonnier startet mit neuem Konzept

Schon wieder da? Nach der kurzen Verschnaufpause überrascht „Le Moissonnier“ die kulinarische Welt mit einer bemerkenswerten Entscheidung: Das ehemalige Sterne-Restaurant verwandelt sich in ein einladendes Bistro.