Kulinarisches Gipfeltreffen

FOOD & LIFE zieht Erfolgsbilanz

Szenen von der Food & Life
Über den ersten Platz beim Crowdfunding-Wettbewerb „Next Level!“ und damit einen kostenfreien Stand auf der FOOD & LIFE freute sich Jessica Reiniger von Smart Gluten Free. (© GHM)
Dieser Tage lud die FOOD & LIFE wieder Gourmets und Gastronomen aus allen Regionen zu einer groß angelegten Verkostung innovativer Produkte ein. In den Genuss kamen diesmal nicht weniger als 121.000 Besucher.
Dienstag, 03.12.2019, 12:37 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die FOOD & LIFE 2019 ist zu Ende und kann wieder einmal eine Erfolgsbilanz ziehen. Im Fokus der Münchner Gourmetmesse stand das Probieren der neuen Food-Trends von Start-ups und Traditionsunternehmen, der direkte Austausch mit den Herstellern und das Netzwerken unter Foodies. „Die FOOD & LIFE 2019 wurde auf Fachbesucher-Seite verstärkt als Innovationsschmiede wahrgenommen. Zahlreiche Manufakturen berichteten, dass sie erfolgreiche Gespräche mit Vertretern der Gastronomie und des Einzelhandels führen konnten. Es freut uns, dass die FOOD & LIFE ihnen als Austauschplattform neue Wege der Vermarktung öffnete“, sagte Projektleiterin Madlen Bürge dazu.

Vom Messestand ins Supermarkt-Regal

Über den ersten Platz beim Crowdfunding-Wettbewerb „Next Level!“ und damit einen kostenfreien Stand auf der FOOD & LIFE freute sich Jessica Reiniger von Smart Gluten Free. Das Start-up aus Krefeld präsentierte ein neues glutenfreies Mehl, mit dem sich Brot und Gebäck einfach zubereiten lassen und vor allem schmecken. Das „Smart Mehl“ überzeugte nicht nur Messebesucher, sondern auch die Jury des Food-Start-up-Pitchs, der auf der Messe stattfand: Neben einem Coaching von Heiko Antoniewicz, dem international renommierten Berater rund um innovative kulinarische Konzepte, erhält Jessica Reiniger eine Förderung von REWE Süd mit der Aufnahme in das „Start-up Lounge Projekt“. „Die FOOD & LIFE ist eine optimale Möglichkeit, neue Start-ups kennenzulernen. 2018 konnten wir zwölf neue Produkte in unser Sortiment aufnehmen“, berichtete Selda Morina, Innovationsmanagerin der REWE Markt GmbH. Auf der „FOOD START.up Area“ stellten sich insgesamt 25 experimentierfreudige Start-ups aus ganz Deutschland vor. Lebensmittel mit Insekten-Protein, veganer Honig oder essbares Besteck – der Fokus lag dieses Jahr ganz klar auf Nachhaltigkeit.

Titelverteidiger Johannes Otto erneut bester Barista

Ein weiteres Highlight der FOOD & LIFE 2019 bildete der „2. FOOD & LIFE BaristaCup 2019 – Latte Art“. Auf der Bühne traten talentierte Baristi gegeneinander an, um die schönsten Motive aus Milchschaum zu zaubern. Bei dem Finale hatten Robbin Matthijsse (Wildkaffee Rösterei aus Garmisch-Partenkirchen) und Titelverteidiger Johannes Otto (Rösttrommel aus Nürnberg) die große Herausforderung, einen Schwan aus Milchschaum in eine Espresso-Tasse zu gestalten. Sieger wurde Johannes Otto, der die Jury durch die Genauigkeit seiner Arbeit überzeugte. „Der „FOOD & LIFE BaristaCup“ ist für mich die perfekte Bühne, um mich auf die deutschen Barista-Meisterschaften im Februar 2020 in Hamburg vorzubereiten“, sagte Otto.

Erfolgreiche dritte Auflage des Munich Whisk(e)y Market

An Whisky-Kenner und diejenigen, die es werden wollen, richtete sich der MWM Munich Whisk(e)y Market, der zum dritten Mal im Rahmen der FOOD & LIFE stattfand. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Besucher eine breite Palette exquisiter und handwerklich hergestellter Whiskys aus Irland und Deutschland, aber auch aus Schweden und Japan verkosten. „Bei den zwölf Anbietern, die hier ausstellten, stand der Geschmack und die Qualität des Produkts im Vordergrund. Der Spaß und die Begeisterung auf Aussteller- und Besucherseite war, dank der familiären Atmosphäre, deutlich zu spüren“, berichtete Michael Gradl, Whisky-Experte und Partner des MWM. Für beste Laune sorgte dieses Jahr Conor Ryan, renommierter Barkeeper und Whiskykenner aus Irland, mit seinen exklusiven Cocktails, die er vor den Augen der Besucher mixte.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann steht an der Bar.
Messe
Messe

Die Finest Spirits kommt 2024 zurück nach München

Neue Location, neuer Spirit, neue Konzepte: Die Spirituosenmesse Finest Spirits München startet 2024 wieder voll durch. Welche Trends und Neuerungen gibt es dann zu entdecken?
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Junge Touristin in München
Entwicklung
Entwicklung

München bleibt Tourismus-Magnet

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat Zahlen zur Tourismus-Entwicklung im August dieses Jahres bekanntgegeben. Demnach hat die süddeutsche Metropole einen Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Auch im restlichen Bundesland sind die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen.
Independent Hotel Show Munich
Interview
Anzeige
Interview

Highlights auf der Independent Hotel Show Munich 2024

Am 20. und 21. November 2024 findet erstmals die Independent Hotel Show Munich statt. Mieke Berkers, Director European Business Development der Montgomery Group, gibt einen Vorgeschmack auf die Messe und verrät, auf welche spannenden Highlights die Besucher sich freuen können.
Programm auf der Independent Hotel Show
Auszeichnung
Auszeichnung

Independent Hotel Show Munich 2024: Shortlist für die Awards steht fest

Zum ersten Mal findet vom 20. bis zum 21. November 2024 die Independent Hotel Show Munich (IH Munich) statt. Dabei werden auch herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie gekürt. Eine Shortlist für die Online-Abstimmung steht nun fest.
Gäste feiern im Biergarten des Hofbräuzelt auf der Wiesn. Das 189. Oktoberfest findet vom 21. September bis 6. Oktober 2024 auf der Münchner Theresienwiese statt.
Gaudi
Gaudi

Wiesn verzeichnet 3,6 Millionen Gäste zur Halbzeit

Das größte Volksfest in Deutschland ist und bleibt ein Kassenschlager. Die Rekordzahlen vom letzten Jahr wurden bereits übertroffen. Dazu trägt sicherlich auch das hervorragende Wetter bei. Selbst Polizei und Sanitäter freuen sich über weniger Einsätze.
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.