Berlin Food Week

„Gönn dir Gastro“ geht in die nächste Runde: Erfolgreiche Kampagne wird ausgebaut

Drei junge Frauen beim Kochen
Insgesamt 340 junge Menschen haben 2022 an „Gönn dir Gastro“ teilgenommen. (Foto: © Berlin Cuisine)
Mehr junge Leute für die Gastronomie begeistern – das ist das Ziel von „Gönn dir Gastro“. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr soll die Kampagne auch in diesem Jahr im Rahmen der Berlin Food Week fortgesetzt werden. Dafür wurde sogar das Programm ausgebaut. 
Donnerstag, 20.07.2023, 11:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„340 junge Menschen haben 2022 teilgenommen, 83 Prozent von ihnen fanden die Workshops spannend, 73 Prozent von ihnen hat die Teilnahme bei der Entscheidung über eine Ausbildung geholfen. Die Aktion sollte junge Menschen – vor allem aus der Generation Z – für einen Job in der Gastronomie begeistern. Wir glauben, das ist uns gelungen!“, freut sich Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week. 

Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr soll die Kampagne „Gönn dir Gastro“ im Rahmen der diesjährigen Berlin Food Week vom 9. bis zum 15. Oktober 2023 fortgesetzt werden.

Ausbau des Programms

Im Kern der Kampagne steht das praktische Ausprobieren: ein eigens kuratiertes und organisiertes Programm lädt Interessierte ein, in den Job reinzuschnuppern. Das Programm baut das Team in diesem Jahr aus. So gibt es auf Wunsch der Teilnehmer des Vorjahres neben kurzen Workshops in diesem Jahr intensivere Touren, die bis zu sechs Stunden dauern können. Bis zu 40 Workshops sind geplant.

Berlin Food Week Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus freut sich über die Fortsetzung der Kampagne „Gönn dir Gastro“. (Foto: © Dirk Mathesius)

 „Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr ein Event, das wir speziell für junge Frauen organisieren. Wir machen Berlinerinnen in der Gastronomie sichtbar und zeigen interessierten weiblichen Nachwuchskräften Erfolgsstories, geben Tipps für die Ausbildung, die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten und sprechen auch darüber, wie man sich in einer derzeit von Männern dominierten Branche durchsetzt“, erklärt Laubrinus. Das Event wird im weiblich-geführten Hotel Oderberger stattfinden. 

Jetzt anmelden!

Die Teilnahme an den Workshops ist gratis. Die Themen werden vom Team der Berlin Food Week gemeinsam mit Gastronomen entwickelt. Sie zeigen, dass eine Ausbildung in der Gastronomie mehr sein kann als Teller tragen oder Gemüse schnippeln.

Workshops wird es beispielsweise in den Gastronomien Black Apron Bakery, Bonvivant Cocktail Bistro, Crackers, Facil, MaMi’s Food & Wine, Nobelhart & Schmutzig und Restaurant Tim Raue geben. Sie finden vor allem nachmittags und am Wochenende statt, sodass sie mit der freien Zeit von vor allem Schülern vereinbar sind. Um auch Quereinsteigern und Studenten eine Teilnahme zu ermöglichen, liegt die Altersgrenze für die Teilnahme bei 30 Jahren.

Interessierte können sich ab dem 25. September auf der Webseite www.gönndirgastro.de anmelden.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert die Kampagne

Finanziert wird die Kampagne von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Wir wollen mehr Menschen für eine Ausbildung in der Gastronomie gewinnen, denn der Fachkräftemangel ist nach wie vor die größte Herausforderung der Branche", erklärt Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Sie ergänzt: „Der großartige Zulauf und das positive Feedback aus der Branche und von den Teilnehmern des letzten Jahres zeigen, dass die Idee von Gönn dir Gastro funktioniert. Auch in diesem Jahr übernimmt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aus voller Überzeugung die Förderung des Projekts.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.